
-
Zahl der Reichsbürger in Hamburg auf neuem Höchststand
-
ADAC rechnet wegen Fronleichnam und Ende von Pfingstferien mit Staus
-
Bonner Klimakonferenz zur Vorbereitung der UN-Weltklimakonferenz in Dubai
-
Signalfehler wohl Ursache für Zugunglück in Indien mit mindestens 288 Toten
-
Oberstes Gericht in Hongkong hebt Verurteilung von Journalistin auf
-
Mitgefangene: Zustand von inhaftierter Deutsch-Iranerin lebensbedrohlich
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher
-
Nach Bayern-Knatsch: Voss-Tecklenburg nominiert Trio nach
-
Erster Mann unter zehn Sekunden: Sprinter Hines verstorben
-
Champions League: Tillman unterliegt mit LAFC
-
Fahrer von Begleitmotorrad stirbt nach Unfall bei Hamburger Triathlon
-
Nach Verletzungspause: Boll für European Games nominiert
-
Viertelfinale: Switolinas Paris-Reise geht weiter
-
Sieg bei Profidebüt: US-Golferin Zhang schreibt Geschichte
-
Mindestens zwölf Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
EU fordert Label für Texte und Bilder aus Künstlicher Intelligenz
-
Hunderttausende protestieren in Warschau gegen die polnische Regierung
-
Unbekannte versprühen Reizgas in queerer Bar in Berlin und beleidigen Gäste
-
Baerbock und Heil werben gemeinsam in Südamerika um Fachkräfte
-
Mehr als 20 Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion
-
Klimabeauftragte Morgan ruft zu globaler Koalition gegen Erderwärmung auf
-
Rund 50 verletzte Polizisten bei Ausschreitungen der linken Szene in Leipzig
-
Exporte im April wieder leicht gestiegen
-
Seoane "Topkandidat" in Mönchengladbach
-
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage
-
Kandidatin von Präsidentenpartei gewinnt wichtige Gouverneurswahl in Mexiko
-
Habeck stellt neues Förderinstrument für klimafreundlichen Umbau der Industrie vor
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
Scholz will AfD-Höhenflug durch gutes Regieren entgegenwirken
-
Wieder ohne Satzverlust: Djokovic spaziert ins Viertelfinale
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
Haßelmann: Alle demokratischen Parteien für Erstarken der AfD mitverantwortlich
-
Spannungen zwischen China und den USA bei Tagung in Singapur deutlich sichtbar
-
Betrunkener E-Scooter-Fahrer darf als ungeeignet für Kraftfahrzeug gelten
-
Faeser kritisiert Ausschreitungen in Leipzig als "sinnlose Gewalt"
-
Nach Tod eines Motorradfahrers: Frodeno wird EM-Vierter
-
DFB-Finanzsorgen wachsen: Campus 30 Millionen Euro teurer
-
Rose: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Benzema verlässt Real: Torjäger zieht es offenbar nach Saudi-Arabien
-
74-Jährige auf Grundstück in Lübeck von Lastwagen eingeklemmt und gestorben
-
Rose nach Pokalparty: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Zweijähriges Kind bei russischem Angriff in Ostukraine getötet
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher - Füchse verlieren
-
Unicef: 20 Kinder pro Tag werden in Konflikten getötet oder verstümmelt
-
Merz macht Gendersprache für Erstarken der AfD mit verantwortlich
-
Klinsmann nominiert Spieler trotz Bestechungsvorwürfen
-
Unbekannte schlitzen Planen von 60 Lastwagen an Autobahn in Niedersachsen auf
-
Umweltschützer warnen vor Pestizidbelastung von Erdbeeren
-
Russland meldet Abwehr "großangelegter" ukrainischer Offensive in Donezk

Beloved Hong Kong bun festival returns after three years
Clanging gongs, dragon dances and costumed children paraded on poles Friday heralded the return of the Bun Festival to Hong Kong's island of Cheung Chau after three years of a pandemic-induced hiatus.
Thousands flocked to the island, only accessible by ferry, where the "Piu Sik" parade kicked off the festival's penultimate day -- when all the main events are held.
The celebrations will culminate with climbers scrambling up a 14-metre-high (45-feet-high) bamboo tower covered with imitation steamed buns.
"On days like this, Cheung Chau feels like the centre of the world," island resident Mabel Leung told AFP.
"We had tough years... (but) I never doubted that people would come back," the 58-year-old said.
One of Hong Kong's most popular cultural traditions, the five-day festival dates back to the 1800s when, according to legend, Cheung Chau's fisherfolk drove away pirates and the plague by parading a statue of Taoist sea deity Pak Tai.
The pause in festivities during the pandemic was the first such disruption in over a century.
Despite temperatures reaching a blazing 30 degrees Celsius (86 degrees Fahrenheit), crowds gathered along Cheung Chau's winding alleys on Friday to cheer on the children serving as unofficial mascots in the parade.
The procession once paraded statues of deities, but they were replaced decades ago by kids in costumes, sometimes dressed in satirical themes, hoisted onto towering metal poles.
The parade's political edge was dulled this year, as Beijing tightens its grip on the city's freedoms after imposing a national security law in 2020 to quell dissent.
"It's not good to be too satirical," festival committee chair Yung Chi-ming told reporters.
Still, there were some attempted jabs, such as the bespectacled, stern-looking boy dressed as Hong Kong's finance chief Paul Chan -- which organisers joked was a dig at the city's rising living costs.
Shops such as the popular Kwok Kam Kee bakery saw long queues of festivalgoers eager to sample the island's favourite sweet buns.
Filled with sesame, lotus seed or bean paste, the plump buns are stamped with the Chinese character for "peace and safety" in crimson.
At the stroke of midnight, 12 climbers who have advanced through qualifying contests in previous weeks will speed-climb up the bun tower for a grab at glory.
Five-time "Bun Queen" title holder Angel Wong told AFP she was gunning for the trophy again.
"I'm actually very happy and very excited. We haven't had such a large-scale event in a long time," Wong said.
"It's kind of like a gala, getting to meet all these people and compete in this competition again."
M.Ouellet--BTB