
-
Rose: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Feuer nahe des Brockens im Harz unter Kontrolle
-
Seoane "Topkandidat" in Mönchengladbach
-
Habeck: Heizungsgesetz könnte noch vor Sommerpause verabschiedet werden
-
Mast fordert "Letzte Generation" zu Dialog mit Politik auf
-
Benzema verlässt Real: Torjäger zieht es offenbar nach Saudi-Arabien
-
Behörden rufen Bewohner von russischem Grenzbezirk Schebekino zu Evakuierung auf
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher
-
Exporte im April wieder leicht gestiegen
-
Zweijähriges Mädchen in Osthessen tot in Pool gefunden
-
Rund 50 verletzte Polizisten bei Ausschreitungen der linken Szene in Leipzig
-
Rummenigge: Dreesen steht für "Paradigmenwechsel" bei Bayern
-
Merz macht Gendersprache für Erstarken der AfD mit verantwortlich
-
Klimabeauftragte Morgan ruft zu globaler Koalition gegen Erderwärmung auf
-
Verstappen fliegt Richtung Titel - Mercedes mit Doppelpodium
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion
-
Viertelfinale: Switolinas Paris-Reise geht weiter
-
Nach Verletzungspause: Boll für European Games nominiert
-
Trotz guter Ausgangslage: Hoeneß will "Habt-Acht-Stellung"
-
HSV vor Rückspiel: "Comeback-Qualität ist ein Gen bei uns"
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher - Füchse verlieren
-
74-Jährige auf Grundstück in Lübeck von Lastwagen eingeklemmt und gestorben
-
Mehr 50 Soldaten der Afrikanischen Union bei islamistischem Angriff in Somalia getötet
-
Faeser kritisiert Ausschreitungen in Leipzig als "sinnlose Gewalt"
-
Bonner Klimakonferenz zur Vorbereitung der UN-Weltklimakonferenz in Dubai
-
Hunderttausende protestieren in Warschau gegen die polnische Regierung
-
Italien: Nur Platz sieben für Juve
-
Nach Bayern-Knatsch: Voss-Tecklenburg nominiert Trio nach
-
Sechs Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Unbekannte versprühen Reizgas in queerer Bar in Berlin und beleidigen Gäste
-
Benzema verlässt Real: Saudi-Arabien ein mögliches Ziel
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
Kandidatin von Präsidentenpartei gewinnt wichtige Gouverneurswahl in Mexiko
-
Sieg bei Profidebüt: US-Golferin Zhang schreibt Geschichte
-
Unbekannte schlitzen Planen von 60 Lastwagen an Autobahn in Niedersachsen auf
-
Mindestens zwölf Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Oberstes Gericht in Hongkong hebt Verurteilung von Journalistin auf
-
Rund 25 Polizisten bei gewaltsamen Protesten in Leipzig verletzt
-
Heimserie der Nuggets reißt: Miami gelingt Ausgleich
-
Paris: Djokovic und Alcaraz spazieren ins Viertelfinale
-
Neunjähriger aus Ukraine stirbt bei Feuer in Flüchtlingsunterkunft in Thüringen
-
Habeck stellt neues Förderinstrument für klimafreundlichen Umbau der Industrie vor
-
Baerbock und Heil werben gemeinsam in Südamerika um Fachkräfte
-
DFB-Finanzsorgen wachsen: Campus 30 Millionen Euro teurer
-
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage
-
Umweltschützer warnen vor Pestizidbelastung von Erdbeeren
-
Nach Tod eines Motorradfahrers: Frodeno wird EM-Vierter
-
Mitgefangene: Zustand von inhaftierter Deutsch-Iranerin lebensbedrohlich
-
Rechtsextreme Splitterpartei NPD legt sich neuen Namen zu
-
Mehr als 20 Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong

Michelin vende sus actividades en Rusia a Power International Tires LLC
El fabricante de neumáticos francés Michelin anunció el viernes que vendió sus actividades en Rusia a la empresa local Power International Tires LLC.
Michelin explicó en un comunicado que firmó "un acuerdo con Power International Tires LLC para la compra de sus dos filiales locales, Michelin Russia Tyre Manufacturing Company (MRTMC) LLC y Camso CIS LLC".
Power International es uno de los principales distribuidores de neumáticos en Rusia y está presente en todo el país, destacó el grupo.
Esta compra "va a permitir preservar 250 empleos, principalmente en Davidovo", cerca de Moscú, afirmó la empresa francesa.
Michelin tenía 1.000 empleados en Rusia, de los cuales 750 trabajaban en Davidovo.
La compañía francesa, que estaba presente en Rusia desde 1997, suspendió sus actividades en el país tras el inicio de la guerra en Ucrania.
L.Dubois--BTB