
-
Unbekannte stehlen in Mecklenburg-Vorpommern hundert Fernseher von Lastwagen
-
Ex-Gouverneur Christie will bei US-Präsidentschaftswahl antreten
-
Studie: Erfolgreicher Jobwechsel erhöht Produktivität
-
Mädchen wegen Misshandlung von 13-Jähriger zu gemeinnütziger Arbeit verurteilt
-
Iran eröffnet Botschaft in Saudi-Arabien nach sieben Jahren wieder
-
DGB-Chefin Fahimi warnt Koalition vor Abstrichen bei Sozialprojekten
-
Einzug ins Halbfinale: Djokovic macht seine Hausaufgaben
-
Harry sagt als erster Royal seit mehr als hundert Jahren vor Gericht aus
-
Iran stellt erste selbst entworfene Hyperschallrakete vor
-
Berichte: Papst Franziskus kurzzeitig zu Kontrolluntersuchungen im Krankenhaus
-
Lemke fordert von Polen mehr Anstrengungen gegen Salzeinleitungen in die Oder
-
Ukraine evakuiert tausende Menschen nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms
-
25 seltene Truthähne in Baden-Württemberg gestohlen
-
Cathy Hummels ist nach Scheidung von Mats Hummels bereit für neuen Mann
-
Bewährungsstrafe für 23-Jährigen nach Berliner Silvesterkrawallen
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im April leicht gesunken
-
Sieg im brisanten Duell: Sabalenka im Halbfinale
-
Prinz Harry wirft Medien in Londoner Prozess "Invasion" in sein Leben vor
-
Zahl der Studierenden an privaten Hochschulen nimmt kontinuierlich zu
-
Überflutung und Evakuierungen nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms in Ukraine
-
Kassen: Nutzen von Ozon-Eigenbluttherapie bei Long-Covid unklar
-
Habeck will späte Festlegung der Grünen auf Kanzlerkandidatur 2025
-
30 CO2-intensivste deutsche Industrieanlagen verursachen acht Prozent der Emissionen
-
NHL: Vegas gewinnt auch zweites Finalspiel
-
Schauspieler Michael Kessler setzt auf ehrliche Manöverkritik
-
Offiziell: Maldini und Milan gehen getrennte Wege
-
Pistorius sagt Indien bei Besuch in Neu Delhi mehr Rüstungslieferungen zu
-
Nur 47 Prozent der Beschäftigten in der Privatwirtschaft bekommen Urlaubsgeld
-
Spektakuläre Wende: PGA Tour und LIV machen gemeinsame Sache
-
Brasiliens Präsident Lula stellt Plan zum Schutz des Amazonas-Regenwalds vor
-
NBA: Griffin neuer Headcoach bei den Milwaukee Bucks
-
Nach Brand in Thüringer Flüchtlingsunterkunft kein Hinweis auf vorsätzliche Tat
-
Frankreichs Präsident Macron zum Arbeitsessen bei Scholz in Potsdam
-
Weltweit leben 675 Millionen Menschen ohne Strom
-
US-Denkfabrik fordert Veröffentlichung von Harrys Einwanderungspapieren
-
Alcaraz schlägt Tsitsipas: Traum-Halbfinale gegen Djokovic
-
Senta Berger hat Peter Simonischek als uneitlen Kollegen in Erinnerung
-
IAEA warnt vor Folgen von Angriff auf Staudamm für Akw Saporischschja
-
Mutmaßliche Täter nach Brand von geplanter Flüchtlingsunterkunft in Hessen in Haft
-
Haftstrafen für Mutter und Tochter wegen versuchter Anwerbung von Killer
-
Trotz Party: Wehrle kündigt "sehr harte" VfB-Analyse an
-
EKD-Ratsvorsitzende kann wegen Corona-Erkrankung nicht an Kirchentag teilnehmen
-
Prinz Harry zur Aussage gegen Verlag von Boulevardpresse vor Gericht eingetroffen
-
Bericht: CIA erfuhr drei Monate vor Nord-Stream-Explosionen von ukrainischem Plan
-
Selenskyj beruft nach Explosion an Kachowka-Staudamm Nationalen Sicherheitsrat ein
-
Scholz warnt vor abermaliger Verletzung von Spitzenkandidaten-Prinzip bei EU-Wahl
-
Chefarzt nach Tod von 14-jährigem Unfallpatienten in Krankenhaus vor Gericht
-
Vorsitzender von Hanau-Untersuchungsausschuss in Hessen nach Vorwürfen zurückgetreten
-
Prozess um Tötung von Exfreundin und Unfallfahrt mit Leiche auf Beifahrersitz
-
Unesco begrüßt finanzielle Zusage Australiens zum Schutz des Great Barrier Reef

El grupo francés Casino anuncia una importante cesión de tiendas a Intermarché
El grupo francés Casino anunció este viernes la cesión de más de un centenar de supermercados en Francia a su rival Intermarché, en pleno proceso de conciliación para renegociar su importante deuda.
La deuda de Casino, propietario también del Grupo Pão de Açúcar (GPA) en Brasil y del Grupo Éxito en Colombia, ascendía a fines de 2022 a 6.400 millones de euros (6.860 millones de dólares), en su mayoría por su actividad en Francia.
De cara a una reestructuración de su deuda con sus acreedores, la justicia francesa aceptó el jueves abrir un procedimiento de conciliación de cuatro meses, que permite mientras tanto al grupo y a su dirección seguir con su actividad.
A la espera de este anuncio, Casino suspendió el martes su cotización en la bolsa de París, que retomó este viernes con pérdidas de un 9,62% al inicio de los intercambios. Desde inicios de año, su acción ha perdido más de un tercio de su valor.
El grupo anunció en paralelo un acuerdo con Intermarché, la tercera cadena de supermercados en Francia, para cederle en dos tiempos más de cien tiendas, cuya facturación se eleva a 1.150 millones de euros (1.234 millones de dólares).
El grupo Les Mousquetaires, propietario de Intermarché, abonará a Casino inicialmente 100 millones de euros (107 millones de dólares) con la "firma de los acuerdos vinculantes", valor que se descontará del precio final de la operación.
Casino lucha desde hace años para desendeudarse. En marzo, vendió un 18,8% de su capital en la marca brasileña Assaí por 723 millones de euros (775 millones de dólares), perdiendo el control de la misma.
El multimillonario checo Daniel Kretinsky está interesado en aumentar sus acciones en Casino y tomar el control, aunque el grupo también estudia un acercamiento con Teract, del gigante de la agroindustria InVivo.
Casino, que cuenta con más de 50.000 trabajadores en Francia y 200.000 en el mundo, no evocó oficialmente una eventual cesión de sus activos en América Latina, aunque esto podría permitirle devolver dinero a sus acreedores.
O.Lorenz--BTB