
-
Iran eröffnet Botschaft in Saudi-Arabien nach sieben Jahren wieder
-
Nach Brand in Thüringer Flüchtlingsunterkunft kein Hinweis auf vorsätzliche Tat
-
Zahl der Studierenden an privaten Hochschulen nimmt kontinuierlich zu
-
Chefarzt nach Tod von 14-jährigem Unfallpatienten in Krankenhaus vor Gericht
-
Ehrenpreis für Michael Bully Herbig bei Bayerischem Filmpreis
-
Studie: Erfolgreicher Jobwechsel erhöht Produktivität
-
Cathy Hummels ist nach Scheidung von Mats Hummels bereit für neuen Mann
-
Scholz beschwört nach Abendessen mit Macron deutsch-französische Freundschaft
-
Apotheker kritisieren "Sparwahn" bei Arzneimittelversorgung
-
Mädchen wegen Misshandlung von 13-Jähriger zu gemeinnütziger Arbeit verurteilt
-
Mutmaßliche Täter nach Brand von geplanter Flüchtlingsunterkunft in Hessen in Haft
-
Bericht: CIA erfuhr drei Monate vor Nord-Stream-Explosionen von ukrainischem Plan
-
Scholz äußert Hoffnung auf EU-Kompromiss zu Asylrecht
-
Trotz Party: Wehrle kündigt "sehr harte" VfB-Analyse an
-
Exporte von Plastikmüll ins Ausland innerhalb von zehn Jahren halbiert
-
Unbekannte stehlen in Mecklenburg-Vorpommern hundert Fernseher von Lastwagen
-
Prinz Harry wirft Presse "Invasion" in sein Leben vor
-
Berichte: Papst Franziskus zu Kontrolluntersuchungen im Krankenhaus
-
Unesco begrüßt finanzielle Zusage Australiens zum Schutz des Great Barrier Reef
-
Nach Brand in Thüringer Flüchtlingsunterkunft keine Hinweise auf Fremdverschulden
-
Prinz Harry wirft Medien in Londoner Prozess "Invasion" in sein Leben vor
-
Weitere Festnahme nach tödlichem Anschlag auf Flüchtlingsunterkunft im Saarland
-
Kassen: Nutzen von Ozon-Eigenbluttherapie bei Long-Covid unklar
-
Scholz warnt vor abermaliger Verletzung von Spitzenkandidaten-Prinzip bei EU-Wahl
-
Prinz Harry zur Aussage gegen Verlag von Boulevardpresse vor Gericht eingetroffen
-
Lemke fordert von Polen mehr Anstrengungen gegen Salzeinleitungen in die Oder
-
Harry sagt als erster Royal seit mehr als hundert Jahren vor Gericht aus
-
"Girl from Ipanema"-Sängerin Astrud Gilberto gestorben
-
Seoane neuer Trainer in Gladbach
-
US-Regierung wirft Roger Waters Verwendung "antisemitischer" Symbole vor
-
Bielefelder Abstieg besiegelt - Hollerbach lässt SVWW jubeln
-
Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Rechtsruck
-
IAEA warnt vor Folgen von Angriff auf Staudamm für Akw Saporischschja
-
Frankreichs Präsident Macron zum Arbeitsessen bei Scholz in Potsdam
-
Fünf neue Mitglieder in UN-Sicherheitsrat gewählt
-
Umfrage: Deutsche werfen EU Mängel im Kampf gegen Korruption vor
-
Prozess um Tötung von Exfreundin und Unfallfahrt mit Leiche auf Beifahrersitz
-
DGB-Chefin Fahimi warnt Koalition vor Abstrichen bei Sozialprojekten
-
Nur 47 Prozent der Beschäftigten in der Privatwirtschaft bekommen Urlaubsgeld
-
Hälfte der Bundesländer bietet Promotionsrecht für Fachhochschulen
-
Lemke: Polen muss Salzeinleitungen in die Oder verringern
-
Schauspieler Michael Kessler setzt auf ehrliche Manöverkritik
-
Habeck glaubt an schnelle Verabschiedung von Heizungsgesetz
-
Prozess gegen Bolsonaro vor Oberstem Wahlgericht beginnt am 22. Juni
-
Überflutung und Evakuierungen nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms in Ukraine
-
Erneuter Aktionstag gegen Rentenreform in Frankreich
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im April überraschend erneut gesunken
-
Thüringer Polizisten retten Rehkitz von Autobahn
-
Scholz sichert bei Heizungsgesetz erneut sozialen Ausgleich zu
-
Russland und Ukraine machen sich gegenseitig für Angriff auf Staudamm verantwortlich

US, China wrangle on trade in rare talks
The United States and China sparred over trade issues Friday but promised to keep lines of communication open as Beijing's commerce minister paid a rare visit after a period of soaring tensions.
Minister Wang Wentao met US Trade Representative Katherine Tai on the sidelines of an Asia-Pacific Economic Cooperation trade meeting in Detroit, a day after he saw his counterpart Gina Raimondo in Washington.
Tai "discussed the importance of the US-China trade relationship in the global economy and the need for both sides to continue engaging with one another," her office said in a statement.
China's state-run Xinhua agency said that the meeting in Detroit was "candid, pragmatic and in-depth."
It said Wang raised concern about US trade policies as well as on Taiwan, the self-ruling democracy which Beijing claims and has not ruled out taking by force.
Both Tai and Raimondo in turn voiced concern about China's actions against US companies. China recently restricted purchases from US chip giant Micron, citing security risks.
The move was widely interpreted as retaliation after President Joe Biden imposed a sweeping ban on China's access to US advanced semiconductors, fearing that Beijing will put them to military use and dominate the global market for emerging technologies.
It was one of the first visits by a high-ranking Chinese official since Biden took office, although the environment minister traveled to Washington last year.
High-level dialogue ground to a halt during the Covid-19 pandemic as Chinese officials stayed home and Biden's predecessor Donald Trump sharply raised the tone against Beijing, including over the virus.
Biden met in November with Chinese President Xi Jinping in Bali with the two leaders both saying that they would work to keep tensions in check.
But the United States erupted in outrage in February after spotting what US officials said was a Chinese surveillance drone over US soil, with Secretary of State Antony Blinken calling off a visit to Beijing.
In the most substantive attempt to restore communication, Biden's national security advisor, Jake Sullivan, met in Vienna earlier this month with top Chinese diplomat Wang Yi.
China's new ambassador to Washington, Xie Feng, also met Thursday with the State Department's third highest-ranking official, Victoria Nuland.
Xie, speaking on his arrival in Washington this week, said there were "profound differences" between the two countries.
"This relationship has gone through many twists and turns in the past half century, yet it has always been able to move ahead. The relationship is too important for us to let it fail," he said.
D.Schneider--BTB