
-
Haft und Sicherungsverwahrung für früheren Schulleiter wegen Missbrauchs
-
Umfrage: Bereitschaft zur Organspende wächst
-
Nach Messi: Auch Ramos verlässt PSG
-
Geywitz weist Kritik an Erfassung von Heizdaten für Wärmeplanung zurück
-
Anwohner finden Leiche in Kölner Parkanlage
-
US-Republikaner planen erste Präsidentschaftsdebatte am 23. August
-
Zahl der Berufe mit Fachkräftemangel hat 2022 weiter zugenommen
-
Brasilianischer Präsident nominiert seinen Anwalt für Oberstes Gericht
-
Deutsche U17 krönt sich im Elfmeterkrimi zum Europameister
-
Zum Triple-Jubiläum: "Stolze" Popp will Henkelpott zurück
-
Karlsruher Verhandlung zu NPD-Ausschluss von Staatsgeldern Anfang Juli
-
Selenskyj: Nato-Mitgliedschaft der Ukraine vor Kriegsende "unmöglich"
-
Scholz fordert mehr Tempo auf dem Weg zur Klimaneutralität
-
UN-Sicherheitsrat verlängert Sudan-Mission nur bis Dezember
-
Mann schlägt und würgt Transfrau in Düsseldorf
-
Bund der Steuerzahler rechnet mit steigenden Grundsteuern
-
Blinken: Starke Ukraine ist Voraussetzung für echten Frieden
-
Pfau büxt in Baden-Württemberg aus und flüchtet auf Hausdach
-
Entwurf für internationales Plastikabkommen soll bis November stehen
-
Klos weint, Fans sorgen für Chaos: Bielefeld zerlegt sich
-
Lemke dringt auf internationales Abkommen zur Senkung der Plastikproduktion
-
Frankreich führt neue Wetterkarten zur Waldbrandgefahr ein
-
Bundeskartellamt prüft Vorwürfe gegen Vodafone nach Beschwerde von 1&1
-
Sweep gegen München: Ulm steht im BBL-Finale
-
Leipzig verbietet geplante Demonstration nach Urteil gegen Linksextremisten
-
US-Außenminister Blinken reist kommende Woche nach Saudi-Arabien
-
Polnischer Präsident will umstrittenes Gesetz zu Russland-Kommission abmildern
-
Schalke: Hechelmann wird zum Sportdirektor befördert
-
Baerbock stärkt grünem Parteikollegen Habeck im Heizungsstreit den Rücken
-
Offiziell: Terodde bleibt bei Schalke
-
Biden: Kompromiss im US-Kongress verhinderte "katastrophalen" Zahlungsausfall
-
Medien: Khedira und Wolf übernehmen Bierhoff-Erbe beim DFB
-
Schiri Siebert sieht Pokalfinale als "Karriere-Highlight"
-
U21: Mit Moukoko, Vagnoman und Schade zur EM
-
Ethikrat-Vorsitzende will Wasserzeichen gegen Desinformation
-
Baerbock nennt Bedingungen für Asylverfahren an EU-Außengrenzen
-
Lemke: Polen muss Einleitung von salzhaltigem Wasser in die Oder reduzieren
-
Biden: Kompromiss im US-Kongress hat "wirtschaftlichen Zusammenbruch" verhindert
-
Ermittlungsfortschritte nach Fund von in Säcken verpackter Leiche in Hessen
-
Verstappen dominiert erstes Barcelona-Training
-
Vorerst keine neuen Streiks bei der Bahn - Gespräche Anfang kommender Woche
-
Gutachten der Bundesnetzagentur rechtfertigt staatliche Gaseinkäufe 2022
-
Ausgebüxte Zirkustiere sorgen in Bandenburg für Polizeieinsatz
-
Verdächtige nach Tötung von Hells-Angels-Mitglied in Köln identifiziert
-
Berichte: Ermittlungen gegen Mike Pence wegen Geheimdokumenten eingestellt
-
Klare Mehrheit der Fahrgäste ist mit 49-Euro-Ticket zufrieden
-
Medien: Terodde bleibt wohl doch bei Schalke
-
Geberkonferenz bringt zu wenig für UN-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge ein
-
Berliner Polizei ermittelt gegen eigenen Mitarbeiter
-
Sondergesandter: "Viele Schwierigkeiten" verhindern Ukraine-Friedensgespräche

Bali eases quarantine, visa rules in re-opening push
Bali on Monday scrapped quarantine for vaccinated tourists from more than 20 countries and reintroduced visas on arrival as the Indonesian holiday island pushes ahead with re-opening after two years of Covid curbs.
The loosening comes as a wave of Omicron infections wanes across the Southeast Asian archipelago and after some international airlines resumed direct flights in recent weeks.
"President Joko Widodo has agreed to trial a no-quarantine policy for overseas travellers to Bali starting on March 7," maritime affairs and investment minister Luhut Binsar Pandjaitan said in a briefing.
Visitors will be exempt from isolation if double-jabbed and holding a negative PCR test and will have to show proof of a four-day hotel booking.
Visas on arrival were suspended two years ago when the pandemic first hit Indonesia but will again be available to travellers from 23 nations including Australia, the United States, Britain, Japan and France.
"If this trial succeeds, we will implement a quarantine-free policy to travellers from all countries by April 1 or even earlier," the minister added.
Bali governor Wayan Koster on Friday said the reforms were critical to reviving the tourism sector, which used to be the island's largest source of income.
Almost 6.3 million foreign tourists visited the Hindu-majority island in 2019 but numbers plummeted as Indonesia closed its borders to protect itself from the virus.
"We have to offer competitive travelling rules for overseas tourists as other countries have opened their tourism sector earlier," Koster said.
"Bali's tourism has been stuck for two years and it is the time for recovery."
The latest Omicron-fuelled wave of infections peaked last month at around 64,000 daily cases but the number has since dipped significantly to about 25,000 on Sunday.
International flights are now operating again with daily services from Singapore and routes also available between Australia.
O.Bulka--BTB