
-
Mann nach rasanter Verfolgungsjagd in Mecklenburg-Vorpommern festgenommen
-
Vierjähriger sperrt Mutter in München auf Balkon aus - Feuerwehr eilt zur Hilfe
-
Leitung der Moderation von Inhalten bei Twitter erneut vakant
-
Greenpeace enttäuscht von Ergebnis der Pariser Konferenz zu Plastikmüll
-
Franziskus will Ende August in die Mongolei reisen
-
Youtube ändert bisherige Richtlinien zur Bekämpfung von Falschinformation
-
Ausschreitungen in Leipzig bei Protesten der linken Szene
-
Türkischer Präsident Erdogan wird nach Wiederwahl vereidigt
-
Grüne regen höhere Flughafengebühren für Privatjets an
-
Biden: Kompromiss im US-Kongress verhinderte "katastrophalen" Zahlungsausfall
-
Barca schlägt Popps Wölfinnen im Champions-League-Finale
-
Doppelpacker Gündogan schießt City zum Double
-
Verstappen-Bestzeit vor Regenschauer
-
Nach Messi: Auch Ramos verlässt PSG
-
Debakel und Fan-Ausschreitungen: Bielefeld droht Abstieg
-
Eingriff gut verlaufen: Nadal fällt weitere fünf Monate aus
-
Schiri Siebert sieht Pokalfinale als "Karriere-Highlight"
-
Shootingstar Andrejewa: Noch kein Visum für Wimbledon
-
Entwurf für internationales Plastikabkommen soll bis November stehen
-
Mann fährt mit Auto auf Polizisten zu - Beamte verletzen ihn mit Schüssen schwer
-
Zum Triple-Jubiläum: "Stolze" Popp will Henkelpott zurück
-
Gedenken an ICE-Unglück von Eschede vor 25 Jahren
-
Nkunku und Kolo Muani stürmen im Pokalfinale
-
Rollstuhlfahrerin stürzt in München Rolltreppe hinab
-
Gewalttätige Proteste in Leipzig wegen Hafturteil gegen Lina E.
-
Dürr sieht Lösung des Heizungsstreits erst "in den kommenden Wochen"
-
Umfrage: Bereitschaft zur Organspende wächst
-
UN-Sicherheitsrat verlängert Sudan-Mission nur bis Dezember
-
Tag der Organspende mit zentraler Veranstaltung in Düsseldorf
-
Autofahrer weicht in Berlin Fuchs aus - Wagen überschlägt sich
-
Deutsche U17 krönt sich im Elfmeterkrimi zum Europameister
-
Baerbock stärkt grünem Parteikollegen Habeck im Heizungsstreit den Rücken
-
Verstappen huldigt Alonso und Cruyff
-
Eintracht-Präsident Fischer macht Morddrohungen öffentlich
-
"Respektlos": Pariser Publikum sorgt für Unmut bei Djokovic
-
US-Republikaner planen erste Präsidentschaftsdebatte am 23. August
-
Diamond League: Lückenkemper Zweite - Weltrekord über 1500m
-
Bund der Steuerzahler rechnet mit steigenden Grundsteuern
-
Zahl der Toten bei Zugunglück in Indien steigt auf mindestens 288
-
Selenskyj: Vorbereitungen für ukrainische Gegenoffensive sind abgeschlossen
-
Weitere sechs Tote bei Ausschreitungen im Senegal
-
Zahl der Todesopfer nach Zugunglück in Indien steigt auf mehr als 200
-
Wegen Bränden in Kanada Evakuierungsanordnung für weitere 11.000 Menschen
-
Gouverneur: Zwei weitere Tote bei ukrainischen Luftangriffen in Belgorod
-
Flick über U17-Europameister: "Fantastischer, toller Erfolg"
-
Baerbock nennt Bedingungen für Asylverfahren an EU-Außengrenzen
-
Erdogan für dritte Amtszeit vereidigt
-
Selenskyj: Nato-Mitgliedschaft der Ukraine vor Kriegsende "unmöglich"
-
US-Verteidigungsminister fordert China zu Dialog auf
-
Rund 300 Tote und mehr als 850 Verletzte bei Zugunglück in Indien

Russie: la vente des devises étrangères suspendue jusqu'au 9 septembre, annonce la Banque centrale
La vente des devises étrangères sera suspendue en Russie jusqu'au 9 septembre, a annoncé mercredi dans un communiqué la Banque centrale du pays, frappé par des sanctions occidentales sans précédent en raison de l'intervention militaire russe en Ukraine.
Entre le 9 mars et le 9 septembre 2022, "les banques ne pourront pas vendre de devises étrangères aux citoyens", indique le communiqué, en précisant que les Russes pourront cependant échanger des devises étrangères contre des roubles pendant cette période "à n'importe quel moment et à n'importe quel montant".
Le retrait du liquide des comptes en devises étrangères ouverts dans les banques russes sera par ailleurs limité à 10.000 dollars américains jusqu'au 9 septembre, le reste ne pouvant être retiré qu'en roubles selon le taux de change en vigueur, selon la même source.
Quelle que soit la devise du compte, le retrait ne pourra être effectué qu'en dollars américains et uniquement à la caisse, précise le communiqué, indiquant que le délai pour toute opération de ce genre devrait être de "plusieurs jours"
Le rouble a battu lundi de nouveaux records historiques de faiblesse face aux devises occidentales au moment où la Russie est frappée par des sanctions occidentales sans précédent, qui ont visé notamment la Banque centrale et les plus grandes banques russes.
Mardi, l'économie russe a essuyé un nouveau coup dur, avec l'embargo décrété par le président américain Joe Biden sur les importations américaines de pétrole et de gaz russes,
E.Schubert--BTB