
-
Nach SPD-Vorsitz gibt Kutschaty in Nordrhein-Westfalen auch Fraktionsvorsitz ab
-
Zwei Rolex von Paul Newman werden versteigert
-
Schufa verkürzt Speicherfrist von Einträgen nach Privatinsolvenz auf sechs Monate
-
Erntemenge von Spargel 2022 rückläufig
-
Streik der Pariser Müllabfuhr wird ab Mittwoch unterbrochen
-
Düsseldorf trennt sich von Coach Hansson - Dolak Nachfolger
-
IOC-Entscheidung: Ukraine zufrieden mit Teilerfolg
-
Kabinett befasst sich mit Fachkräfteeinwanderungsgesetz und Verbandsklage
-
Konsumstimmung verbessert sich weiter - Dynamik aber "spürbar" verringert
-
Ukraine verlangt von Russland erneut vollständigen Truppenabzug
-
ELF: Abstecher ins Volksparkstadion als Meilenstein
-
"Zweiklassenunterschied": DFB-Elf unterliegt Belgien
-
Chinesischer Onlineriese Alibaba spaltet sich in sechs Unternehmensgruppen auf
-
Über 30 Jahre nach Mord an Frau in Nordrhein-Westfalen Tatverdächtiger ermittelt
-
Kläger macht Hollywood-Star Gwyneth Paltrow wegen Ski-Unfalls schwere Vorwürfe
-
Athleten Deutschland: Forderung nach Komplettausschluss
-
"Spielt keine Rolle" - Kehl zu BVB-Wiedersehen mit Tuchel
-
Kraftfahrt-Bundesamt startet digitalen Meldedienst für Mängel an Fahrzeugen
-
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte befasst sich erstmals mit Klimaklagen
-
Britischer König Charles III. kommt zu dreitägigem Staatsbesuch nach Deutschland
-
Faeser: "Schlag ins Gesicht der ukrainischen Sportler"
-
Beamter darf wegen häufiger Verspätungen nicht gleich aus Dienst entfernt werden
-
Mobbing von Beamtin durch Vorgesetzte kann Anspruch auf Schadenersatz begründen
-
"Ein großes Werkstück": Scholz schürt Erwartungen an Ergebnis von Koalitionsausschuss
-
Biden ruft Regierung in Israel zum Umsteuern im Streit um Justizreform auf
-
Zwei Tote bei Messerangriff auf muslimisches Zentrum in Lissabon
-
U21 mit Nullnummer bei EM-Generalprobe in Rumänien
-
Rund drei Jahre nach Knochenfund in Nordrhein-Westfalen Toter identifiziert
-
Argwohn und Skepsis nach angekündigter "Pause" für Justizreform in Israel
-
Flick: Desolate Anfangsphase "muss einmalig bleiben"
-
Bulle stößt Landwirt in Bayern zu Boden und tötet ihn
-
Moskau: Ukraine setzt US-Präzisionsraketen vom Typ GLSDB ein
-
Zwei Frauen bei Messerangriff auf muslimisches Zentrum in Lissabon getötet
-
Hühnchen vom Biohof oder aus Legebatterie besser erkennen
-
Historiker: Bei Naturschutz ist Charles Deutschen näher als eigenen Landsleuten
-
Nach Babypause: Leupolz gibt Comeback bei den DFB-Frauen
-
Dritte Tarifrunde für Bund und Kommunen fortgesetzt
-
Buschmann macht sich "große Sorgen" wegen geplanter Justizreform in Israel
-
Russland-Rückkehr: DOSB fordert "glaubhafte Umsetzung"
-
Militärjunta in Myanmar löst Partei von Suu Kyi auf
-
Erstes Treffen zwischen Israels Regierung und Opposition zu umstrittener Justizreform
-
Biden nennt Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung "gefährlich"
-
Berlin und Nairobi vereinbaren verstärkte Zusammenarbeit bei erneuerbaren Energien
-
Zwei Jahre Haft für Vater nach Sorgerechtsentzug wegen Ukraine-Kinderzeichnung
-
Schottisches Parlament bestätigt Humza Yousaf als neuen Regierungschef
-
Schwimmen: McIntosh knackt Weltrekord über 400 m Freistil
-
EU-Einigung für einheitlichen Ausbau von Ladestellen für E-Autos
-
Rodler Loch über IOC: "Will nicht den Schwarzen Peter haben"
-
Frauen sind bei Geburt von erstem Kind immer älter
-
Städtetag fordert von der "Ampel" klare Vorgaben bei der Wärmewende

US new home sales drop sharply in March
Sales of new homes fell in the United States last month, government data said Tuesday, as high prices continued to crimp demand.
Sales dropped to an annualized rate of 763,000, seasonally adjusted, less than analysts anticipated and 8.6 percent below the rate in February, which was revised sharply upwards, the Commerce Department reported.
Prices continued to climb, with the median sales price reaching $436,700, not seasonally adjusted, though as sales slowed supply increased to 5.7 months at the current pace.
After booming during the worst periods of the Covid-19 pandemic, real estate sales have slowed across the United States since buyers cannot find available homes and many cannot afford those on the market, as the Federal Reserve is raising borrowing costs to fight inflation.
"We expect new home sales to lose more momentum as we move further into 2022," Nancy Vanden Houten of Oxford Economics said.
"Demand may remain strong, but high home prices and the spike in mortgage rates since the end of 2021 -- which have increased by a record amount in a compressed period of time -- will price some buyers out of the market."
All regions reported slower sales last month, with the South seeing the biggest drop of 10.2 percent, the Midwest dropping 8.7 percent, the West reporting a decrease of six percent and the Northeast falling 5.4 percent.
J.Fankhauser--BTB