
-
IW Köln fordert bessere Investitionsbedingungen angesichts der Krise
-
Schwierige Tarifrunde für Bund und Kommunen begonnen
-
Musk beziffert Wert von Twitter auf 20 Milliarden US-Dollar
-
US-Vizepräsidentin Harris zu Besuch in Ghana eingetroffen
-
Bericht: 18 deutsche Leopard-Panzer in Ukraine angekommen
-
Kombination: Weinbuch will weiter wirken
-
Völler: "Funke muss überspringen"
-
Zunächst keine Annäherung in dritter Tarifrunde von Bund und Kommunen
-
Anne-Sophie Mutter hält Leidenschaft in der Musik für wichtiger als Perfektion
-
Bahn fordert von Gewerkschaft EVG erneut schnelle Rückkehr an Verhandlungstisch
-
Bislang geheime Akten offenbaren Sonderwünsche der Queen bei Deutschlandbesuchen
-
Käufer für insolvente Silicon Valley Bank gefunden - Märkte reagieren positiv
-
Dona Nobis Pacem
-
NBA: Sieg für Wagner-Brüder mit Orlando
-
Tarifkonflikt bei Bund und Kommunen vor dritter Runde verhärtet
-
Gläubigerversammlung von Galeria Karstadt Kaufhof stimmt Insolvenzplan zu
-
Erneut Proteste gegen Regierung in Kenia - Polizei setzt Tränengas und Wasserwerfer ein
-
Kriminelle bohren sich in Bremer Einkaufszentrum durch mehrere Wände bis zu Juwelier
-
104 Wohnungen wegen Verdachts auf sexualisierte Gewalt gegen Kinder durchsucht
-
Deutsch-niederländische Regierungskonsultationen in Rotterdam
-
Ampel-Koalition ringt um Einigung in strittigen Punkten
-
Fast neun Jahre Haft in Berlin wegen Betrugs mit Coronatests in Millionenhöhe
-
EM-Quali: Favoriten geben sich keine Blöße
-
Für Ferienwohnung schulden Eigentümer die Rundfunkbeiträge
-
Ungarisches Parlament will Finnlands Nato-Beitritt ratifizieren
-
Beratungen von Koalitionsausschuss auf Dienstag vertagt
-
SPD-Kandidat Josef gewinnt Stichwahl um Oberbürgermeisteramt in Frankfurt am Main
-
Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft schließt Warnstreiks vor und über Ostern aus
-
Eisschwund könnte Tierwelt in den Polarmeeren verändern - und damit die Fischerei
-
Fünfeinhalb Jahre nach Mord an hessischem Juwelier Urteil gegen Täter rechtskräftig
-
Kein Recht auf Laufen über Nachbargrundstück bei unbequemem Weg über eigenem Boden
-
Außenminister von Saudi-Arabien und Iran wollen sich während des Ramadan treffen
-
Europäische Bankaktien wieder leicht im Aufwind
-
Eilantrag gegen Möglichkeit zum Gendern an Berliner Schulen scheitert
-
Einzelhandel rechnet mit Umsatz von 2,2 Milliarden Euro im Ostergeschäft
-
DFB-Team gegen Belgien mit Gnabry und Kehrer
-
Stimmung in der deutschen Wirtschaft verbessert sich weiter
-
Zwei Alpakas nach Diebstahl von Weide in Niedersachsen geschlachtet und zerlegt
-
Präsident Herzog fordert "sofortigen Stopp" der umstrittenen Justizreform in Israel
-
Prinz Harry erscheint überraschend in London vor Gericht
-
Großstreik im Verkehrssektor in Deutschland begonnen
-
Volksentscheid über frühere Klimaneutralität in Berlin gescheitert
-
Proteste gegen umstrittene Justizreform in Israel nehmen an Fahrt auf
-
Zwei Tote bei schwerem Verkehrsunfall in Nordrhein-Westfalen
-
Israels Verteidigungsminister Galant nach Äußerungen über Justizreform entlassen
-
DTB fordert Hordorff zum Rücktritt auf
-
Bundesregierung will Wiederaufbauhilfe für Ukraine besser vernetzen
-
Grünen-Politiker Schoeller gewinnt Oberbürgermeisterwahl in Kassel knapp
-
Amateurastronom auf Amrum entdeckt neuen Kometen
-
Erzeugung von Wein und Most im vergangenen Jahr um sechs Prozent höher

El euro cotiza por debajo de los 1,0636 dólares, por primera vez desde 2017
El euro cayó el miércoles a su nivel más bajo en cinco años frente al dólar estadounidense, valor refugio impulsado por la guerra en Ucrania y el regreso de la pandemia en China.
Hacia las 08H10 GMT el euro cedía 0,24% hasta 1,0612 dólares, poco después de haber caído hasta 1,0588 dólares, su nivel más bajo desde 2017.
El grupo ruso Gazprom anunció el miércoles que suspendió todas sus entregas de gas a Bulgaria y Polonia porque estos dos países, miembros de la OTAN y de la UE, no pagaron por los envíos en rublos.
Asimismo, explosiones en la región separatista moldava prorrusa Transnistria hacen temer una propagación de la guerra más allá de las fronteras de Ucrania.
D.Schneider--BTB