
-
Europäische Bankaktien wieder leicht im Aufwind
-
Völler: "Funke muss überspringen"
-
Bericht: 18 deutsche Leopard-Panzer in Ukraine angekommen
-
DFB-Team gegen Belgien mit Gnabry und Kehrer
-
Bundesarbeitsagentur mahnt Zukunftskonzept für Galeria Karstadt Kaufhof an
-
Linken-Politikerin Lötzsch hielt 2022 verständlichste Bundestagsrede
-
Urteil gegen Armbrustschützen aus Bremerhavener Schule rechtskräftig
-
Frankreichs Premierministerin stellt Plan für Ausweg aus der Krise vor
-
IW Köln fordert bessere Investitionsbedingungen angesichts der Krise
-
Zwei Alpakas nach Diebstahl von Weide in Niedersachsen geschlachtet und zerlegt
-
Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft schließt Warnstreiks vor und über Ostern aus
-
Seoul: Nordkorea feuert zwei ballistische Raketen kurzer Reichweite ab
-
Ampel-Koalition ringt um Einigung in strittigen Punkten
-
Gläubigerversammlung von Galeria Karstadt Kaufhof stimmt Insolvenzplan zu
-
Tarifkonflikt bei Bund und Kommunen vor dritter Runde verhärtet
-
Großstreik im Verkehrssektor in Deutschland begonnen
-
ADAC rechnet mit vielen Staus zu Beginn von Osterferien
-
EU-Botschafter geben grünes Licht für Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035
-
Cousin von König Charles III. verfolgt Deutschland-Besuch aus zweiter Reihe
-
DTB fordert Hordorff zum Rücktritt auf
-
Haftstrafen im Hagener Verfahren um illegale Zigarettenfabrik und Steuerbetrug
-
First Citizens Bank übernimmt insolvente Silicon Valley Bank
-
PCR-Test und Quarantäne für Kind bei Hospitation an Schule war rechtswidrig
-
Prinz Harry erscheint überraschend in London vor Gericht
-
Eisschwund könnte Tierwelt in den Polarmeeren verändern - und damit die Fischerei
-
Zwei Tote bei schwerem Verkehrsunfall in Nordrhein-Westfalen
-
Großstreik legt öffentlichen Verkehr in Deutschland lahm
-
Kriminelle bohren sich in Bremer Einkaufszentrum durch mehrere Wände bis zu Juwelier
-
"Ampel" ringt 20 Stunden lang um Streitfragen - und vertagt sich auf Dienstag
-
Ukraine und Verbündete reagieren empört auf Putins Atomwaffen-Pläne für Belarus
-
Erzeugung von Wein und Most im vergangenen Jahr um sechs Prozent höher
-
EVG: Bundesweit an mehr als 800 Standorten Arbeitsniederlegungen
-
Fast neun Jahre Haft in Berlin wegen Betrugs mit Coronatests in Millionenhöhe
-
Schwierige Tarifrunde für Bund und Kommunen begonnen
-
Dritte und vorerst letzte Tarifrunde für Bund und Kommunen
-
Wissenschaftler kritisieren Fehlen langfristiger Strategie bei Klimaschutz
-
Marathonsitzung der Koalitionsspitzen nähert sich dem Ende
-
Deutsch-niederländische Regierungskonsultationen in Rotterdam
-
Anklage nach Aufhängen rechtsextremer Plakate in Berlin
-
SPD-Kandidat Josef gewinnt Stichwahl um Oberbürgermeisteramt in Frankfurt am Main
-
Kein Recht auf Laufen über Nachbargrundstück bei unbequemem Weg über eigenem Boden
-
Bislang geheime Akten offenbaren Sonderwünsche der Queen bei Deutschlandbesuchen
-
Außenminister von Saudi-Arabien und Iran wollen sich während des Ramadan treffen
-
Stimmung in der deutschen Wirtschaft verbessert sich weiter
-
Zunächst keine Annäherung in dritter Tarifrunde von Bund und Kommunen
-
Reiserücktrittskostenversicherung muss auch für eingesetzte Bonusmeilen entschädigen
-
Prinz Harry und Elton John überraschend bei Gerichtstermin in London
-
Nach Reichsbürger-Razzia in Österreich festgenommener Koch wieder auf freiem Fuß
-
Schottische SNP gibt Nachfolger von Partei- und Regierungschefin Sturgeon bekannt
-
Beratungen von Koalitionsausschuss auf Dienstag vertagt

Canada lifts restrictions on gay men's blood donations
Canada announced Thursday a lifting of restrictions on blood donations by gay and bisexual men that dates back to HIV/AIDS crisis of the 1980s and 1990s.
Instead, donors will be screened for high-risk sexual behaviours, regardless of gender or sexuality.
"Under the new screening approach, Canadian Blood Services will introduce a sexual behaviour-based donor-screening questionnaire that will apply to all donors of blood and plasma," the health department said in a statement.
The policy change -- to be implemented by September -- marks "a significant milestone toward a more inclusive blood donation system," it said.
This follows several changes to the blood donation regime over the past decade that saw deferral periods for donations by gay men progressively lowered from a lifetime ban to three months in 2019.
This meant at the time that men who had sex with men could not donate blood if they'd had sex during the period prior to the donation.
For years, advocates said the policy was discriminatory and not based on science.
Research cited by Health Canada said current risks of contracting HIV from the blood supply, with all samples tested, was estimated to be "very low," at 1 in 20.7 million.
It noted also that no HIV positive donations had been made in recent years.
The outright ban on gay men donating blood had been introduced in 1992 after a tainted blood scandal that saw thousands of Canadians infected with HIV after receiving transfusions.
The Canadian Red Cross, which handled blood donations at the time, had failed to properly test and screen donors.
As many as 8,000 Canadians died, according to a public inquiry. And Canadian media reported at the time that people in Japan, Germany and Britain were also infected by blood products sent abroad.
France, Spain, Italy, Israel and Britain have similarly moved recently to loosen restrictions on blood donations.
L.Dubois--BTB