
-
Maskierter Schüler trägt Spielzeugwaffe für Schulprojekt - Polizeieinsatz
-
Rodler Loch über IOC: "Will nicht den Schwarzen Peter haben"
-
67-Jähriger bei Arbeitsunfall in Baden-Württemberg von Palette erschlagen
-
Verdächtiger nach tödlichem Messerangriff in Hamburger Shishabar in Haft
-
Militärjunta in Myanmar löst Partei von Suu Kyi auf
-
Ermittler in Brandenburg finden 1,2 Tonnen Kokain unter Bananen
-
"Ein großes Werkstück": Scholz schürt Erwartungen an Ergebnis von Koalitionsausschuss
-
IOC-Entscheidung: Ukraine zufrieden mit Teilerfolg
-
Konsumstimmung verbessert sich weiter - Dynamik aber "spürbar" verringert
-
Flick: Desolate Anfangsphase "muss einmalig bleiben"
-
Weitere Besserungen am Arbeitsmarkt erwartet
-
Ukraine-Boykott für DOSB-Präsident Weikert "spekulativ"
-
Ukraine verlangt von Russland erneut vollständigen Truppenabzug
-
Schottisches Parlament bestätigt Humza Yousaf als neuen Regierungschef
-
Hattrick für Argentinien: Messi knackt 100-Tore-Marke
-
Voss-Tecklenburg vor Vertragsverlängerung
-
Camilla trauert um britischen Drag-Queen-Pionier Paul O'Grady
-
Russischer Ölgigant Rosneft verkündet Abkommen zur Steigerung der Öllieferungen nach Indien
-
"Verheerendes Signal": Athletensprecher Klein kritisiert IOC
-
Frankreichs Premierministerin will Gespräche mit Gewerkschaften wieder aufnehmen
-
70 Jahre nach Ausrottung vier Gepardenjungen in Indien geboren
-
Ausschreitungen beim zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform in Frankreich
-
Zwei Rolex von Paul Newman werden versteigert
-
Zahl der Bezieher von Elterngeld leicht gesunken
-
DOSB-Präsident Weikert hofft noch: "Ist ja eine Empfehlung"
-
Faeser: "Schlag ins Gesicht der ukrainischen Sportler"
-
Öffentliche Schulden steigen zu Jahresende 2022 auf neuen Höchststand
-
Israels Regierung und Opposition setzen Gespräche über Justizreform fort
-
Behörde zur Bekämpfung der Finanzkriminalität bekommt neuen Chef
-
Bundesverfassungsgericht veröffentlicht Entscheidung über Kinderehen
-
Rund 9,6 Millionen Schmuggelzigaretten in Kieler Hafen abgefangen
-
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf für neue Verbandsklage
-
Skepsis nach angekündigter "Pause" für Justizreform in Israel
-
Mobbing von Beamtin durch Vorgesetzte kann Anspruch auf Schadenersatz begründen
-
Biden kritisiert Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung als "gefährlich"
-
Sozialverbände kritisieren Schweigen der Koalition zu Kindergrundsicherung
-
Mindestens 40 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Unterlagen von Kanzlerschaft Helmut Kohls
-
Zwei Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in Niederbayern
-
Union wirft Scholz im Bundestag Aufweichen von Klimaschutz vor
-
Kabinett ergänzt Musterklage - Entschädigungen werden künftig direkt ausgezahlt
-
Berlin und Nairobi vereinbaren verstärkte Zusammenarbeit bei erneuerbaren Energien
-
Eltern von in Frankreich schwerverletztem Demonstranten klagen wegen "Mordversuchs"
-
Biden ruft Regierung in Israel zum Umsteuern im Streit um Justizreform auf
-
Greenpeace startet Meldeportal für Verstöße gegen Mehrweg-Angebotspflicht
-
Bundesverfassungsgericht: Gesetz zu Kinderehen ist verfassungswidrig
-
Haushaltsausschuss soll massive Waffenhilfe für Ukraine billigen
-
U21 mit Nullnummer bei EM-Generalprobe in Rumänien
-
Zwei Jahre Haft für Vater nach Sorgerechtsentzug wegen Ukraine-Kinderzeichnung
-
Berichte: Mike Pence zu Aussage zu Kapitol-Erstürmung verpflichtet

Tesla recalls second batch of cars in China on safety concerns
US car giant Tesla has recalled more than 14,600 cars in China over a software fault that could lead to safety risks, the country's market regulator said Friday, the firm's second callback in a month.
The American brand is hugely popular in the world's second-biggest economy but has faced complaints over quality and service.
It recently had to halt work at its multibillion-dollar Shanghai "gigafactory" for more than 20 days due to a Covid outbreak in the city.
On Friday, regulators said Tesla had filed a recall plan for 14,684 Model 3 vehicles, most of them made in China.
The cars were manufactured between January 2019 and March this year, the announcement said.
Vehicles being recalled display incomplete speed information when in "Track Mode", said the notice by the State Administration for Market Regulation.
The fault "may affect the driver's correct understanding of vehicle speed... and in extreme cases would raise the risk of a collision accident," the notice added.
Early this month Tesla also recalled nearly 128,000 domestic and imported Model 3 cars after a probe by Chinese regulators discovered a defect that could raise the risk of a collision.
Tesla founder Elon Musk predicted last year that China would become the firm's biggest market, and he has sought to increase its foothold in the country.
K.Thomson--BTB