
-
Britischer König Charles und Ehefrau Camilla beginnen Besuch in Deutschland
-
Charles am Brandenburger Tor in Berlin mit militärischen Ehren empfangen
-
Zahl der Bezieher von Elterngeld leicht gesunken
-
Hattrick für Argentinien: Messi knackt 100-Tore-Marke
-
18-Jährige absolviert im Allgäu Führerscheinprüfung mit Verfolgungsjagd
-
IOC empfiehlt russische Rückkehr in den Weltsport
-
DFB-Frauen weiter mit Regenbogen - FIFA-Kapitänsbinde bei WM
-
Ausschreitungen beim zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform in Frankreich
-
Zwei Frauen bei Messerangriff auf muslimisches Zentrum in Lissabon getötet
-
Rüstige Seniorin vertreibt in Sachsen Einbrecher dank Spuren in Schnee
-
Israels Regierung und Opposition setzen Gespräche über Justizreform fort
-
Zwei Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in Niederbayern
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla zu Staatsbesuch eingetroffen
-
Scholz will trotz Kritik an Erweiterungsbau für Kanzleramt festhalten
-
Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Unterlagen von Kanzlerschaft Helmut Kohls
-
Öffentliche Schulden steigen zu Jahresende 2022 auf neuen Höchststand
-
Streik der Pariser Müllabfuhr wird ab Mittwoch unterbrochen
-
Greenpeace startet Meldeportal für Verstöße gegen Mehrweg-Angebotspflicht
-
Scholz bekennt sich zu Kindergrundsicherung - und bittet um Geduld
-
Bahn begrüßt Koalitionszusagen zu Investitionen in die Schiene
-
Kabinett ergänzt Musterklage - Entschädigungen werden künftig direkt ausgezahlt
-
Erstes Treffen zwischen Israels Regierung und Opposition zu umstrittener Justizreform
-
Mobbing von Beamtin durch Vorgesetzte kann Anspruch auf Schadenersatz begründen
-
Ukraine verlangt von Russland erneut vollständigen Truppenabzug
-
"Verheerendes Signal": Athletensprecher Klein kritisiert IOC
-
Rodler Loch über IOC: "Will nicht den Schwarzen Peter haben"
-
Zwei Rolex von Paul Newman werden versteigert
-
Musk und Tech-Experten fordern Pause bei Entwicklung künstlicher Intelligenz
-
Kühnert erwartet nach Koalitionsausschuss Ende der Streitereien
-
Weitere Besserungen am Arbeitsmarkt erwartet
-
Mann mit Maschinenpistolen und Munition in Auto in Nordrhein-Westfalen erwischt
-
Ukraine-Boykott für DOSB-Präsident Weikert "spekulativ"
-
Ermittler in Brandenburg finden 1,2 Tonnen Kokain unter Bananen
-
Camilla trauert um britischen Drag-Queen-Pionier Paul O'Grady
-
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf für neue Verbandsklage
-
Gesetzgeber muss bei Bekämpfung von Kinderehen nachbessern
-
Mindestens 40 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Kabinett befasst sich mit Fachkräfteeinwanderungsgesetz und Verbandsklage
-
Frankreichs Premierministerin will Gespräche mit Gewerkschaften wieder aufnehmen
-
Draisaitl trifft: Oilers schlagen Top-Team Vegas
-
Bundesverfassungsgericht: Gesetz zu Kinderehen ist verfassungswidrig
-
U21 mit Nullnummer bei EM-Generalprobe in Rumänien
-
Russland-Rückkehr: DOSB fordert "glaubhafte Umsetzung"
-
Scholz stellt sich im Bundestag Fragen der Abgeordneten
-
"Zweiklassenunterschied": DFB-Elf unterliegt Belgien
-
Berichte: Mike Pence zu Aussage zu Kapitol-Erstürmung verpflichtet
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla in Berlin gelandet
-
Union wirft Scholz im Bundestag Aufweichen von Klimaschutz vor
-
Regierung will Einwanderung von Fachkräften und ihren Familien erleichtern
-
67-Jähriger bei Arbeitsunfall in Baden-Württemberg von Palette erschlagen

Crisis-hit Sri Lanka hikes medicine prices
Cash-strapped Sri Lanka announced a 40 percent price hike for dozens of commonly used medicines on Saturday as the island nation labours through its worst economic crisis in decades.
Months of lengthy blackouts and acute shortages of food, fuel and pharmaceuticals have sparked widespread protests calling for the government's resignation.
Hospitals have already cancelled routine surgeries after running out of anaesthetics, and Saturday's directive applies to 60 medicines in short supply.
Antibiotics, non-prescription painkillers and medications for heart conditions and diabetes will all be subject to the price rise, health minister Channa Jayasumana said.
It is the second time in six weeks that pharmaceutical prices have been raised. In mid-March a 30 percent increase was imposed.
Industry officials said the latest hike was necessary to offset the impact of fuel prices, which have doubled since December.
Official figures released Friday showed Sri Lanka's inflation rate at nearly 30 percent in April, a seventh consecutive record high.
Sri Lanka has run out of foreign currency to import sorely needed essential goods.
The government this month announced a default on its $51 billion foreign debt and asked citizens abroad to donate money to help the island out of its economic predicament.
Sri Lanka has asked for an International Monetary Fund bailout, which could take up to three months to arrive.
O.Bulka--BTB