
-
Scholz drängt in Argentinien auf rasches Freihandelsabkommen zwischen EU und Mercosur
-
Dortmund gewinnt bei Hallers Startelf-Debüt - Leverkusens Siegesserie reißt
-
Ermittler prüfen Zusammenhänge zwischen getöteten Frauen bei Schwäbisch Hall
-
Baden-Württemberg: Neunjähriger will Süßigkeiten stehlen und beißt Frau
-
Trump eröffnet Wahlkampagne mit Kampfansage an "korruptes politisches Establishment"
-
Schröder verliert mit Lakers - 27 Punkte von Moritz Wagner
-
VdK-Präsidentin: Staat soll Hilfen auch ohne Antrag an Bürger auszahlen
-
Ex-Freund sticht Frau in Hamburg auf offener Straße nieder
-
Scholz warnt vor "Überbietungswettbewerb" in Debatte um Waffenlieferungen
-
Marseille gedenkt erstmals in großem Rahmen der NS-Razzien im Januar 1943
-
Rodel-WM: Langenhan holt Silber - Gold in der Staffel
-
NHL: Draisaitl mit Oilers wieder in der Erfolgsspur
-
Weber und Neuendorf für Bobic - Rückendeckung für Schwarz
-
Rodel-WM: Loch entzaubert - Langenhan holt Silber
-
Iranische Skifahrerin Atefeh Ahmadi beantragt Asyl in Deutschland
-
Iran wehrt eigenen Angaben zufolge Drohnen-Angriff auf Militäranlage ab
-
Nolte erstmals Weltmeisterin im Monobob
-
Bericht: Zahl der Messerübergriffe in Zügen und an Bahnhöfen hat sich verdoppelt
-
Krise in Peru verschärft sich - Parlament lehnt Neuwahlen noch in diesem Jahr ab
-
Umweltschützer in Israel kritisieren Abschaffung von Steuer für Einweggeschirr
-
Scholz warnt vor "Überbietungswettbewerb" in Debatte um Waffenlieferungen an Ukraine
-
Von Boykottaufrufen überschattete Parlamentswahl in Tunesien geht in zweite Runde
-
Reizgas in Festzelt in Baden-Württemberg versprüht
-
Zahlreiche Tote bei Kämpfen im Osten der Ukraine
-
Netanjahu kündigt "starke" und "schnelle" Antwort auf Anschläge in Ost-Jerusalem an
-
Kanzler Scholz zu Besuch in Chile
-
Scholz kritisiert Pläne zu Immobilien-Enteignung als "unverantwortlich"
-
Sondereinheit der Polizei in Memphis nach tödlichem Einsatz gegen Schwarzen aufgelöst
-
Erster Weltcup-Erfolg: Dürr verhindert Shiffrins Rekordsieg
-
EU-Währungskommissar drängt Berlin zu Vergemeinschaftung von Schulden
-
Sunak entlässt Generalsekretär der Konservativen nach Vorwürfen zu Steueraffäre
-
Teheran: Drohnenangriff auf iranische Militäranlage abgewehrt
-
2. Liga: HSV springt zurück auf Platz zwei
-
Israel kündigt nach Anschlägen Maßnahmen gegen "Familien von Terroristen" an
-
Para-WM: Forster holt viertes Gold
-
Grand-Slam-Historie: Djokovic stürmt zum 22. Titel
-
Erstmals seit 17 Jahren: Hockey-Männer holen WM-Titel
-
Krejcikova und Siniakova gewinnen siebten Grand-Slam-Titel
-
Mutmaßlicher Todesschütze von Nürnberg in Italien festgenommen
-
Nur 11,3 Prozent Beteiligung bei zweiter Runde der Parlamentswahl in Tunesien
-
Zweierbob: Lochner erstmals Weltmeister - Friedrich Zweiter
-
Handwerkspräsident fordert Führerschein-Zuschuss für Azubis auf dem Land
-
Kombination: Lamparter gewinnt Seefeld-Triple
-
Scholz hofft auf baldige Einigung über Freihandelsabkommen zwischen EU und Mercosur
-
Schalke läuft im Abstiegskampf weiter hinterher
-
Ataman: Altersdiskriminierung besser bekämpfen
-
Trump eröffnet Wahlkampagne mit Auftritten in New Hampshire und South Carolina
-
Gutes Gefühl vor Heimflug: Handballer beenden WM als Fünfter
-
Wolfsburg: Werder-Pleite soll ein "Ausrutscher" gewesen sein
-
Deutlicher Personalzuwachs bei Bundesagentur trotz gesunkener Arbeitslosenzahlen

European equities slip on Ukraine fears
European stock markets slid Wednesday, with investors spooked over a deadly missile blast in Poland near the border with Ukraine.
London dipped 0.1 percent, also on news that UK inflation spiked to a 41-year peak in October on rocketing energy bills and food prices.
Frankfurt fell 0.9 percent and Paris stocks sank 0.5 percent after Asia closed mostly in the red.
The dollar fell against the euro and pound but rose against the yen, while oil advanced.
"Fears that the conflict in Ukraine could escalate after a Russian missile appeared to hit a village in Poland, a NATO member country, have held back gains on global markets," said Hargreaves Lansdown analyst Susannah Streeter.
"There will be reassurance in words from (US President) Joe Biden that it was 'unlikely' to have come from Russia," she added.
The Kremlin has accused Ukraine of a deadly blast in Poland, with Belgium saying it was probably caused by Kyiv's air defences firing at Moscow's incoming missiles.
Back in Britain, official data showed that UK inflation surged in October to 11.1 percent, the highest level since 1981 in a worsening cost-of-living crisis.
The grim news came on the eve of a gloomy UK government budget that is likely to ramp up taxes and slash spending.
"The UK is reeling from yet another super-hot inflation reading as soaring food and energy prices take their toll on household budgets," added Streeter.
This year, the Ukraine war has massively contributed to worldwide inflation soaring to the highest level in decades. Prices are up also on pandemic-fuelled supply constraints.
Rocketing inflation has forced central banks to raise interest rates by big amounts, risking a global recession.
There has been some relief from data showing US consumer prices rose much less than expected in October, suggesting months of monetary tightening by the Federal Reserve was kicking in.
This was followed by data Tuesday showing a below-forecast reading on wholesale prices.
Sentiment was further boosted by China's pledge to provide much-needed support to the country's beleaguered property sector, as well as ease some of the strict Covid-19 restrictions that have played a major role in dragging the economy down.
- Key figures around 1120 GMT -
London - FTSE 100: DOWN 0.1 percent at 7,365.72 points
Frankfurt - DAX: DOWN 0.9 percent at 14,253.73
Paris - CAC 40: DOWN 0.5 percent at 6,610.72
EURO STOXX 50: DOWN 0.5 percent at 3,895.45
Tokyo - Nikkei 225: UP 0.1 percent at 28,028.30 (close)
Hong Kong - Hang Seng Index: DOWN 0.5 percent at 18,256.48 (close)
Shanghai - Composite: DOWN 0.5 percent at 3,119.98 (close)
New York - Dow: UP 0.2 percent at 33,592.92 points (close)
Euro/dollar: UP at $1.0427 from $1.0349 on Tuesday
Pound/dollar: UP at $1.1910 from $1.1865
Dollar/yen: UP at 139.41 yen from 139.28 yen
Euro/pound: UP at 87.52 pence from 87.22 pence
Brent North Sea crude: UP 0.6 percent at $94.43 per barrel
West Texas Intermediate: UP 0.5 percent at $87.37 per barrel
S.Keller--BTB