
-
Sicherungsverfahren um tödliche Amokfahrt an Berliner Kurfürstendamm begonnen
-
Biathlon-WM: Herrmann-Wick und Doll führen Mixed-Staffel an
-
Feuer in lettischer Fabrik von US-Drohnenlieferant der Ukraine
-
Berliner Gericht: Bei sehr langem Studium kein Wohngeld mehr
-
Tchibo bietet Kinderwagen und -fahrräder zum Ausleihen an
-
Ski-WM: Gold-Duell zwischen Pinturault und Schwarz
-
NBA: Irving-Wechsel zu Dallas Mavericks perfekt
-
Weltkriegsbombe an Hauptbahnhof Cottbus entschärft
-
Bitterling ist "nicht bange" in Sachen Biathlon-Nachwuchs
-
Verteidigungsminister Pistorius überraschend zu Besuch in Kiew
-
Warnstreiks bei der Post gehen weiter
-
Buschmann lehnt gesetzliche Änderungen bei Indexmieten ab
-
Bundesregierung: Ukraine bekommt "mindestens 100" Leopard-1-Panzer
-
Opferzahl nach Beben im türkisch-syrischen Grenzgebiet übersteigt Marke von 5000 Toten
-
Bundesregierung erlaubt Lieferung von 178 Leopard-1-Panzern an die Ukraine
-
Rechtsstreit um mutmaßlich gefälschten Impfpass in Düsseldorf endet mit Vergleich
-
WHO: Bis zu 23 Millionen Menschen von Beben in der Türkei und Syrien betroffen
-
Bericht: Unionsfraktion fordert Bundeswehr-Abzug aus Mali noch in diesem Jahr
-
Eltern von getötetem Tyre Nichols Gäste bei Bidens Rede zur Lage der Nation
-
Zehntausende bei unangekündigter Trauerfeier für Ex-Militärmachthaber Musharraf
-
Berliner Landeswahlleiter rät zu baldigem Einwurf von Briefwahlunterlagen
-
Bochums Schlotterbeck: "Warum nicht den BVB schlagen?"
-
Noch keine Entscheidung bei Verkauf von Flughafen Hahn
-
Ampel-Koalition will weiteres Migrationspaket auf den Weg bringen
-
Ski-WM: Pinturault gewinnt Kombi - Jocher verpasst Top 10
-
Zahl der Toten in der Türkei auf mehr als 5400 gestiegen
-
Orban wird Stammzellenspender - Einsatz gegen Union fraglich
-
Zahl von Beschäftigten in Rettungsdienst steigt um 71 Prozent binnen zehn Jahren
-
Mehr als 4800 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Mehr als 4300 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Deutschland fordert von EU Verbot tausender "ewiger" Chemikalien
-
Nach Erdbeben: Atsu lebend geborgen
-
Festnahme nach Bränden an Zelt für Flüchtlinge in Bayern
-
Weiter keine Einmalzahlung für Studierende - Kritik aus Koalition und Opposition
-
Dritter großer Protesttag gegen Rentenreform in Frankreich
-
Pokalfight: Frankfurt schlägt Darmstadt im Hessen-Derby
-
Faeser kündigt weitere deutsche Hilfe für Erdbebengebiet an
-
Medien: Zwei HSV-Profis in Straßenrennen verwickelt
-
US-Präsident Biden hält vor Kongress Rede zur Lage der Nation
-
Verlag Gruner + Jahr streicht hunderte Stellen
-
Streiks und Rentenproteste legen zum dritten Mal Teile Frankreichs lahm
-
Sepp Maier verteidigt Neuer: "Es steht ihm zu"
-
Biden beschwört in Rede zur Lage der Nation Stärke der US-Demokratie
-
Eisenbahngewerkschaft fordert zwölf Prozent mehr Geld - mindestens aber 650 Euro
-
Frankreichs Senat verabschiedet Gesetz zum Ausbau erneuerbarer Energien
-
EU-Chemikalienagentur stellt Vorschlag zu Verbot "ewiger Chemikalien" vor
-
Bericht: Österreich droht in Migrationsstreit mit Blockade von EU-Gipfelerklärung
-
Zahl der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien steigt auf mehr als 6200
-
Sicherungsverfahren um tödliche Amokfahrt an Berliner Kurfürstendamm beginnt
-
Bayerns Regierungschef Söder fordert Teilnahme von Scholz an Flüchtlingsgipfel

Getreideabkommen zwischen Russland und der Ukraine um 120 Tage verlängert
Das Getreideabkommen zwischen Russland und der Ukraine ist um 120 Tage verlängert worden. Das teilte der ukrainische Infrastrukturminister Oleskandr Kubrakow am Donnerstag im Online-Dienst Twitter mit. Ein türkischer Regierungsvertreter bestätigte in Istanbul, das Abkommen werde "unter den aktuellen Bedingungen" für vier Monate fortgesetzt. Nach dem Winter könne es "neue Vereinbarungen" geben. UN-Generalsekretär António Guterres begrüßte die Verlängerung des Abkommens.
Das von der UNO und der Türkei vermittelte Abkommen wäre in der Nacht zum Samstag ausgelaufen. Es wurde am 22. Juli in Istanbul unterzeichnet, um die sichere Ausfuhr von ukrainischem Getreide durch einen Schutzkorridor im Schwarzen Meer und den Export von russischen Lebens- und Düngemitteln trotz des Krieges zu ermöglichen.
Die Ukraine ist einer der größten Getreideproduzenten der Welt. Wegen des russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sind die Getreideexporte Kiews jedoch stark beeinträchtigt.
O.Krause--BTB