
-
Leichtathletik: Sechs weitere neutrale Athleten aus Russland
-
Verbraucherstimmung steigt stark an
-
45-Jähriger Angler vor Rostocker Fischereihafen aus Wasser gerettet
-
Zahl der Erdbebenopfer in Türkei und Syrien auf mehr als 2600 gestiegen
-
Günter hofft weiter auf erstes Turnierspiel
-
Berliner FDP strebt Koalition mit CDU und SPD an
-
Aktivisten von Letzter Generation blockieren Straßen in mehreren Städten
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischen Spionage-Ballon
-
Saarländischer Pathologe wegen mutmaßlicher Fehldiagnosen erneut vor Gericht
-
Beyoncé gewinnt vier Grammys und bricht Rekord
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischem Spionage-Ballon
-
Habeck betont Bedeutung von "fairer" Zusammenarbeit zwischen EU und USA
-
Matarazzo als Breitenreiter-Nachfolger im Gespräch
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Umfrage: Mehr als die Hälfte liest Arztbewertungen im Internet
-
Selenskyj warnt vor Jahrestag des Kriegsbeginns vor symbolischer Aktion der Russen
-
Mehr als 2600 Tote nach verheerendem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Gericht: Verstoß gegen Rechtsfahrgebot nach Urlaub in Land mit Linksverkehr ist Unachtsamkeit
-
Gewerkschaft fordert Lieferando zu Verhandlungen über Tarifvertrag auf
-
Salman Rushdies neuer Roman erscheint sechs Monate nach Messerangriff auf ihn
-
Studie: Geflüchtete Ukrainer ziehen häufig in mittelgroße deutsche Städte
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Dezember wieder gestiegen
-
Frankreichs Verkehrsminister fordert zum Streikverzicht zum Beginn der Schulferien auf
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
USA planen keine Rückgabe von Ballon-Trümmerteilen an China
-
Union fordert Verkaufsverbot von Flughafen Frankfurt-Hahn an russischen Investor
-
Kommunen und Opposition erwarten wenig von Faesers Flüchtlingsgipfel
-
Bereits mehr als 1500 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Wirtschaftsminister Habeck reist in die USA
-
US-Computerhersteller Dell entlässt weltweit rund 6650 Mitarbeiter
-
Frankreichs Nationalversammlung debattiert über umstrittene Rentenreform
-
Polizei in Deutschland und Niederlanden zerschlägt Kryptomessengerdienst "Exclu"
-
Angreifer von Brokstedt soll sich mit Terrorist Anis Amri verglichen haben
-
EU-Kreise: Selenskyj könnte am Donnerstag nach Brüssel reisen
-
Elfjähriger nach Unglück mit Schlauchboot auf Lahn gestorben
-
Linken-Chefin Wissler übersteht Erdbeben in der Türkei unversehrt
-
Merkel erhält Unesco-Friedenspreis in der Elfenbeinküste
-
Grijseels und Golla zu Handballern des Jahres gewählt
-
Mehr als 5000 Beschäftigte der Deutschen Post laut Konzern im Warnstreik
-
Krankenpfleger und Rettungspersonal in Großbritannien streiken erstmals gemeinsam
-
36-Jähriger zündet in Bank Überweisungsträger an und brät Hähnchen darüber
-
Stark-Watzinger zu Besuch in Kiew
-
Kokain: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Fischer
-
Erdbebenkatastrophe: Sportevents in der Türkei abgesagt
-
VW und BMW lehnen Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
Offiziell: Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Studie: 600 Milliarden Euro nötig bis 2030 für Erreichen der Klimaziele
-
32-Jähriger schießt in Bremer Neustadt auf mehrere Männer
-
Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"

Alibaba reports loss of $2.9 billion in third quarter
Chinese e-commerce giant Alibaba on Thursday reported a loss of 20.6 billion yuan ($2.89 billion) for the third quarter, as the company grapples with an economic slowdown and an anti-monopoly crackdown.
The heavy net loss attributable to ordinary shareholders was primarily due to a "decrease in market prices of our equity investments in publicly traded companies", among other factors, the company said in a statement.
Alibaba's performance is widely seen as a gauge of Chinese consumer sentiment, given its market dominance.
Revenue for the three months ending September 30 was up three percent year-on-year at 207.2 billion yuan, which Chief Financial Officer Toby Xu said was achieved "in spite of the impact on consumption demand by the Covid-19 resurgence in China as well as slowing cross-border commerce".
Alibaba said it achieved revenue growth by "enhancing operating efficiency" as well as through the expansion of its logistics and services businesses, despite a slump in e-commerce sales within China.
It comes after the company earlier this year reported flat quarterly revenue growth for the first time ever.
- Flagging demand -
The company said in its statement on Thursday that revenue from domestic commerce had fallen in the third quarter, "mainly as a result of softer consumption demand, Covid-19 resurgence and restrictions, as well as ongoing competition".
In a sign of difficulties for Alibaba, the company appears to have laid off a number of employees, with its headcount down more than 1,700 from the previous quarter.
China's major tech companies have faced economic uncertainty, Covid-19 restrictions that have depressed consumer spending, as well as heightened scrutiny from regulators in recent months.
Fellow tech titan Tencent reported on Wednesday its second quarterly drop in revenue in a row.
Alibaba in particular has been at the centre of regulatory crackdowns at home and abroad.
US authorities have put the company on a watchlist that could see it delisted in New York if it does not comply with disclosure orders, causing its shares to slump.
Chinese authorities pulled a planned IPO by the company's financial arm Ant Group at the last minute in 2020, then hit Alibaba with a record $2.75 billion fine for alleged unfair practices last year.
The company's Singles Day e-commerce festival, which traditionally dwarfs similar US events such as Black Friday and Cyber Monday, has been more muted in recent years.
Alibaba -- alongside main rival JD.com -- did not release full sales figures for the shopping bonanza for the first time ever this year, instead saying in a statement that sales were flat from last year.
K.Thomson--BTB