
-
Merkel erhält Unesco-Friedenspreis in der Elfenbeinküste
-
Steinmeier will Wehrhaftigkeit der Demokratie stärken
-
Fünf Palästinenser nach israelischer Razzia in Jericho im Westjordanland getötet
-
Gericht: Verstoß gegen Rechtsfahrgebot nach Urlaub in Land mit Linksverkehr ist Unachtsamkeit
-
Polizeigewerkschaft fordert Abschiebegefängnisse für gefährliche Asylbewerber
-
Verbraucherstimmung steigt stark an
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Dezember wieder gestiegen
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
Premier League wirft ManCity Verstoß gegen Finanzregeln vor
-
Selenskyj warnt vor Jahrestag des Kriegsbeginns vor symbolischer Aktion der Russen
-
Berliner FDP strebt Koalition mit CDU und SPD an
-
Zahl der Erdbebenopfer in Türkei und Syrien auf mehr als 2600 gestiegen
-
Reallöhne sinken 2022 wegen hoher Inflation um 4,1 Prozent
-
Elfjähriger nach Unglück mit Schlauchboot auf Lahn gestorben
-
Salman Rushdies neuer Roman erscheint sechs Monate nach Messerangriff auf ihn
-
Offiziell: Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischen Spionage-Ballon
-
Bereits mehr als 630 Tote bei Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Nach Neuer-Interview: Hainer schließt Vertragsauflösung aus
-
Regierungschef Sharif ordnet Wiederfreigabe von Wikipedia in Pakistan an
-
Dritter großer Protesttag gegen Rentenreform in Frankreich
-
Michael Roth: Zugesagtes liefern und Munition statt neuer Waffensysteme für Ukraine
-
Stark-Watzinger zu Besuch in Kiew
-
Kommunen und Opposition erwarten wenig von Faesers Flüchtlingsgipfel
-
Habeck betont Bedeutung von "fairer" Zusammenarbeit zwischen EU und USA
-
Aktivisten von Letzter Generation blockieren Straßen in mehreren Städten
-
32-Jähriger schießt in Bremer Neustadt auf mehrere Männer
-
Leichtathletik: Sechs weitere neutrale Athleten aus Russland
-
Sicherungsverfahren um tödliche Amokfahrt an Berliner Kurfürstendamm beginnt
-
Studie: 600 Milliarden Euro nötig bis 2030 für Erreichen der Klimaziele
-
Habeck setzt auf "faire" transatlantische Zusammenarbeit
-
NBA: Irving-Wechsel zu Dallas Mavericks perfekt
-
Erdbebenkatastrophe: Sportevents in der Türkei abgesagt
-
CDU-Fraktion im Saarland beschließt Untersuchungsausschuss zu Tod von Samuel Yeboah
-
84-Jährige stirbt bei Brand in Seniorenheim in Hannover
-
Fernsehrunde mit Spitzenkandidaten zu Wiederholung von Berliner Abgeordnetenhauswahl
-
Drängen auf Handeln bei zugesagter Militärhilfe für Ukraine
-
Bund und Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Linken-Chefin Wissler übersteht Erdbeben in der Türkei unversehrt
-
US-Präsident Biden hält vor Kongress Rede zur Lage der Nation
-
Bitterling ist "nicht bange" in Sachen Biathlon-Nachwuchs
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Krankenpfleger und Rettungspersonal in Großbritannien streiken erstmals gemeinsam
-
Zahl der Todesopfer durch Erdbeben steigt allein in der Türkei auf fast 3000
-
Orban wird Stammzellenspender - Einsatz gegen Union fraglich
-
36-Jähriger zündet in Bank Überweisungsträger an und brät Hähnchen darüber
-
Mehr als 3800 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Kokain: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Fischer
-
Ifo: Kurzarbeit steigt im Januar leicht an

Starbucks staff go on strike in US stores over labor talks
Starbucks workers in the United States went on strike at multiple unionized locations Thursday, a move planned to affect over 100 stores in protest against the coffee giant's approach in negotiating union contracts.
Dubbed the "Red Cup Rebellion," the one-day strike led by Starbucks Workers United coincides with a popular event in which stores hand out reusable cups with certain purchases.
Instead of the branded cups, staff gave out red union cups to interested customers.
Employees could be seen protesting in the cold near Times Square in New York, chanting and holding signs of Starbucks Workers United, which represents nearly 7,000 employees across the United States.
"It's something that is worth fighting for," one of the staff, 18-year-old Jay Tosa, told AFP.
The action takes place in "response to Starbucks' union-busting tactics and refusal to bargain," Starbucks Workers United said in a statement.
The group added that workers wanted the right to organize a union free of intimidation.
"Unless Starbucks comes to the table and bargains in good faith for a fair contract, we can count on this to happen again," the union said, raising concerns over salaries and a lack of consistent schedules.
- 'A lot of support' -
"During the morning rush hour, we got a lot of support from our regulars," said another New York-based employee Hal Battjes.
Some commuters chose to give up their morning coffee, added the 21-year-old, who had been on the sidewalk with a megaphone since 5:30 am.
A Starbucks spokesperson said the company is "aware that union demonstrations are scheduled at a small number of our US company-owned stores."
"We respect their right to engage in lawful protest activity," the spokesperson said, adding that Starbucks continues to urge the union to meet representatives at the bargaining table.
Workers at two Starbucks cafes in Buffalo, New York, voted to set up a union in late 2021, marking the first at the coffee chain's company-owned shops in the United States.
Now, Starbucks Workers United represents more than 260 locations -- a fraction of around 10,200 stores that Starbucks manages in North America.
The company's management has been accused of intimidation and being slow to start negotiations on collective agreements.
The National Labor Relations Board has issued dozens of complaints against Starbucks, according to Starbucks Workers United.
Beyond efforts at Starbucks, there has been a spread of union drives to a growing slate of corporations, including Apple, REI, Chipotle and Trader Joe's.
T.Bondarenko--BTB