
-
Erträge und Verluste der Frauen-BL gestiegen
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischen Spionage-Ballon
-
Auch chinesischer Internetriese Baidu entwickelt KI-Chatbot
-
EU-Kreise: Selenskyj könnte am Donnerstag nach Brüssel reisen
-
Stark-Watzinger zu Besuch in Kiew
-
Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Bund und Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Bericht: Mathematikerin Plattner soll neue Chefin des BSI werden
-
WHO: Bis zu 23 Millionen Menschen von Beben in der Türkei und Syrien betroffen
-
Zahl der Todesopfer durch Erdbeben steigt allein in der Türkei auf fast 3000
-
Bochums Schlotterbeck: "Warum nicht den BVB schlagen?"
-
Krankenpfleger und Rettungspersonal in Großbritannien streiken erstmals gemeinsam
-
Kamala Harris nimmt erneut an Sicherheitskonferenz in München teil
-
Mehr als 4300 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
Zahl von Beschäftigten in Rettungsdienst steigt um 71 Prozent binnen zehn Jahren
-
Mehr als ein Drittel der erwachsenen Deutschen ist tätowiert
-
Nach Erdbeben: Atsu lebend geborgen
-
Habeck setzt auf "faire" transatlantische Zusammenarbeit
-
Merkel erhält Unesco-Friedenspreis in der Elfenbeinküste
-
Polizeigewerkschaft fordert Abschiebegefängnisse für gefährliche Asylbewerber
-
NBA: Irving-Wechsel zu Dallas Mavericks perfekt
-
36-Jähriger zündet in Bank Überweisungsträger an und brät Hähnchen darüber
-
Berliner FDP strebt Koalition mit CDU und SPD an
-
Aktivisten von Letzter Generation blockieren Straßen in mehreren Städten
-
Union fordert Verkaufsverbot von Flughafen Frankfurt-Hahn an russischen Investor
-
Fünf Palästinenser nach israelischer Razzia in Jericho im Westjordanland getötet
-
Zahl der Erdbebenopfer in Türkei und Syrien auf mehr als 2600 gestiegen
-
Grijseels und Golla zu Handballern des Jahres gewählt
-
Reallöhne sinken 2022 wegen hoher Inflation um 4,1 Prozent
-
Streiks und Rentenproteste legen zum dritten Mal Teile Frankreichs lahm
-
Leichtathletik: Sechs weitere neutrale Athleten aus Russland
-
Mehr als 3800 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Studie: Elektrisch betriebene Lkw haben beste Klimabilanz
-
Berliner Landeswahlleiter rät zu baldigem Einwurf von Briefwahlunterlagen
-
Mehr als 3000 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Mitbegründer von Atomwaffen Division in den USA festgenommen
-
Mehr als 4800 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Größter Prozess gegen Demokratieaktivisten in Hongkong begonnen
-
Faeser kündigt weitere deutsche Hilfe für Erdbebengebiet an
-
Bericht: Kreml-Vertraute stark auf britischem Immobilienmarkt vertreten
-
Guterres warnt vor weiterer Eskalation des Ukraine-Kriegs
-
Bitterling ist "nicht bange" in Sachen Biathlon-Nachwuchs
-
Sicherungsverfahren um tödliche Amokfahrt an Berliner Kurfürstendamm beginnt
-
Anklage fordert lange Strafen im Prozess um Dreifachmord von Starnberg
-
US-Computerhersteller Dell entlässt weltweit rund 6650 Mitarbeiter
-
Biden sagt nach Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet Hilfe zu
-
Frankreichs Verkehrsminister fordert zum Streikverzicht zum Beginn der Schulferien auf
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Verlag Gruner + Jahr streicht hunderte Stellen

VP Harris tells Asia the US is 'here to stay'
Vice President Kamala Harris told Asian leaders on Friday that the United States is committed to the region for the long haul, rejecting doubts about its engagement as China expands its clout.
Addressing a summit in Bangkok, Harris called the United States a "proud Pacific power" and said that the longstanding US network of security alliances has allowed Asia to prosper.
"The United States is here to stay," Harris told business leaders on the sidelines of the Asia-Pacific Economic Cooperation (APEC) summit, also attended by Chinese President Xi Jinping.
"Our message is clear: The United States has an enduring economic commitment to the Indo-Pacific, one that is measured not in years, but in decades and generations," she said, using the preferred US term for the Asia-Pacific region.
President Joe Biden's administration has focused on rallying behind allies and Harris will head from Thailand to the Philippines, where she will visit an island near waters increasingly contested by Beijing.
While the United States has taken a firm tone on China, some Asian officials have questioned the level of US economic engagement.
Biden has largely followed his predecessor Donald Trump in turning the page on the era of free-trade agreements, seeing them as unpopular among working-class US voters.
Harris insisted that economic partnerships in Asia were "a top priority" for the Biden administration and pointed out that the US private sector invests around $1 trillion a year in the region.
"America is a strong partner to the economies and companies of this region because America is and will remain a major engine of global growth, reinforced by our administration's approach," she said.
She said that goal had bipartisan support, with Washington set for greater gridlock after the rival Republican Party won control of the House of Representatives in elections last week.
Biden on a trip to Tokyo earlier this year launched the Indo-Pacific Economic Framework, which brings together countries to set common standards on technology and trade in the face of China's rapid advances but stops short of lifting tariffs like a traditional free-trade deal.
"We are all feeling the discomfort and the anxiety of the global economy today," US Trade Representative Katherine Tai told reporters Thursday.
"We need different outcomes, and that means that we also need to be innovating in how we engage each other in trade and economics and across the board," she said.
Despite US vows of engagement, Biden skipped the APEC summit to attend his granddaughter's wedding at the White House on Saturday.
He attended two other summits in Asia over the past week, however, in Cambodia and Indonesia.
C.Kovalenko--BTB