
-
Faeser kündigt Flüchtlingsgipfel im Innenministerium an
-
Früherer Außenminister Christodoulides liegt bei Präsidentenwahl in Zypern vorne
-
Scholz: "Konsens" mit Selenskyj zum Einsatz westlicher Waffen nur in der Ukraine
-
Beyoncé gewinnt vier Grammys und bricht Rekord
-
Iran kündigt Amnestie für "große Anzahl" von Angeklagten und Verurteilten an
-
Der Handball trauert um Hansi Schmidt
-
Zwei Kaufverträge für insolventen Flughafens Frankfurt-Hahn
-
Rodeln: Langenhan gewinnt in Altenberg - Loch Dritter
-
Mindestens fünf Tote bei Lawinenabgängen in Österreich und der Schweiz
-
Französische Regierung geht in Debatte um Rentenreform auf Republikaner zu
-
18-Jährige spielt zum ersten Mal Lotto und knackt Millionen-Jackpot
-
Maaßen lässt CDU-Ultimatum für Parteiaustritt verstreichen
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Dezember wieder gestiegen
-
AfD feiert zehnjähriges Bestehen - Proteste angekündigt
-
Michael Roth: Zugesagtes liefern und Munition statt neuer Waffensysteme für Ukraine
-
Günter hofft weiter auf erstes Turnierspiel
-
Papst ruft bei Freiluft-Messe im Südsudan zu Gewaltverzicht auf
-
Maaßen lässt CDU-Frist für Parteiaustritt verstreichen
-
Grüne fordern staatliche Eingriffe bei an Inflation gekoppelten Indexmieten
-
Medien: TSG Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Millionenschaden bei Feuer in Halle eines Busunternehmens in Oberbayern
-
Falsche Langläuferin: Frauen-Staffel disqualifiziert
-
VfB auch mit Labbadia in der Krise: 0:2 gegen Werder
-
Neue Warnstreiks bei der Post für Montag und Dienstag angekündigt
-
Zyprer wählen neuen Präsidenten
-
Wirtschaftsminister Habeck reist in die USA
-
Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"
-
Nach Arsenal-Pleite: ManCity nutzt Gunst der Stunde nicht
-
VW lehnt Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
Militärische Lage für Ukraine im Donbass verschärft sich zusehends
-
Frankreichs Nationalversammlung debattiert über umstrittene Rentenreform
-
kicker: Neuer denkt nicht an Abschied
-
US-Demokraten beginnen Vorwahlen für Präsidentschaftswahl 2024 in South Carolina
-
AfD nimmt zehn Jahre nach Gründung Regierungsbeteiligung in Ländern ins Visier
-
Scholz bei Gedenkgottesdienst nach Messerattacke in Zug in Schleswig-Holstein
-
Chrupalla hofft auf AfD-Regierungsbeteiligung in ostdeutschen Ländern
-
Das Bayern-Imperium schlägt zurück: 4:2-Sieg in Wolfsburg
-
EU-Preisdeckel für Diesel und Heizöl aus Russland in Kraft getreten
-
Scholz will bis 2030 vier bis fünf Windräder pro Tag an Land bauen lassen
-
2. Liga: HSV bleibt oben dran
-
Matarazzo als Breitenreiter-Nachfolger im Gespräch
-
Herrmann-Wick hofft bei Heim-WM auf den "Magic Moment"
-
21 Autos auf Gelände von Leasingfirma in Niedersachsen ausgebrannt
-
Iran kündigt Amnestie anlässlich seines Nationalfeiertages an
-
Regionalbahn kollidiert bei Essen mit auf Gleisen abgestellten Kühlschränken
-
Berater-Dementi: "Özil wird weiter Fußball spielen"
-
VW und BMW lehnen Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
Bereits mehr als 630 Tote bei Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Union verlängert mit Stürmer Behrens

US home sales drop for record ninth straight month on high prices
US existing home sales slid for a record ninth straight month in October, industry data showed Friday, as rising mortgage rates squeeze affordability.
Inflation in the United States has soared to the highest levels in recent decades, leading the Federal Reserve to embark on an aggressive campaign to cool the world's biggest economy.
Those rapid interest rate hikes have boosted borrowing costs, with immediate impacts on the key housing market, which has exploded in recent years amid the pandemic.
Sales of all types of homes and condos slid 5.9 percent last month compared to September, the National Association of Realtors (NAR) said in its latest report.
This marks the ninth straight month of declines, the longest string in figures dating back to 1999.
The sales pace slowed to an annual rate of 4.4 million, seasonally adjusted, 28.4 percent below October 2021.
"More potential homebuyers were squeezed out from qualifying for a mortgage in October as mortgage rates climbed," NAR chief economist Lawrence Yun said.
The median home price was $379,100 last month, down from a record high in June but still well above the same period a year ago as prices rose in all regions.
Yun said the impact is greater in expensive areas and in markets that saw significant home price gains in recent years.
"Looking at October of 2019, pre-Covid, and the latest figure, home prices are up a whopping 40 percent, and that's really hurting affordability," he told reporters on Friday.
"We know that most families' incomes, most households' incomes, have not risen by 40 percent," he added.
With the inventory of homes on the market still tight, nearly a quarter sales were for more than the asking price, according to the NAR.
The US housing market took off during the pandemic as Americans flush with savings capitalized on bargain lending rates, helping buoy the economy.
But average mortgage costs jumped to 6.9 percent last month, according to home loan finance company Freddie Mac, more than double the rate in 2021.
"Affordability has been crushed by the surge in mortgage rates," Ian Shepherdson of Pantheon Macroeconomics said in a recent analysis.
While sales have slumped, prices have only recently started to drop and "home prices have much further to fall... given the scale of the collapse in demand," he said.
Existing home sales comprise 90 percent of the US real estate market.
All four major regions in the country saw sales declines last month, NAR said.
R.Adler--BTB