
-
Baumfällverbot auf Baustelle von umstrittenem Maya-Zug in Mexiko
-
Reichsbürger zahlt Geldstrafe nicht - Festnahme in Oberbayern
-
Disney streicht angesichts von weltweiter Wirtschaftskrise 7000 Stellen
-
Regierung: Noch viele Kinder und Jugendliche durch Pandemie psychisch belastet
-
Nordkorea hält zum Jahrestag der Armeegründung riesige Militärparade ab
-
Merz wirft Scholz Zögerlichkeit bei Unterstützung der Ukraine vor
-
Vier Festnahmen: Olympia-Skandal von Tokio weitet sich aus
-
Erdogan räumt bei Besuch von Erdbebenregion "Defizite" im Krisenmanagement ein
-
Mitglieder der Kommission Gas und Wärme fordern Umsetzung ihrer Empfehlungen
-
Nach Erdbeben in der Türkei und Syrien drängt die Zeit für Rettungseinsätze
-
Hunderte Seelöwen in Peru an Vogelgrippe verendet
-
Magdeburg trifft auf Lemgo - Flensburg gegen die Löwen
-
Mann fährt betrunken gegen eigenes Hoftor - Auto setzt Notruf an Polizei ab
-
TotalEnergies verzeichnet bestes Geschäftsergebnis jemals
-
Amnesty: Verfahren gegen mehr als 200 demonstrierende Kinder in Thailand
-
Bayer-Konzern bekommt im Juni neuen Chef - Baumann geht in den Ruhestand
-
Klingbeil will Mietern mit Indexmietverträgen helfen
-
Scholz, Macron und Selenskyj treffen Mittwochabend in Paris zusammen
-
Berufungsprozess um drei in Teich in Hessen ertrunkene Kinder begonnen
-
Selenskyj dankt London für rasche Hilfe für die Ukraine
-
Selenskyj bekräftigt bei Besuch in London Forderung nach Kampfjets
-
Umfrage: Nur sehr wenige Beschäftigte würden gerne mehr am Abend arbeiten
-
Prozess gegen ehemaligen Lehrer wegen Kindesmissbrauchs in Hessen begonnen
-
Selenskyj fordert von Scholz und Macron "sobald wie möglich" Kampfjets
-
Högl fordert Diskussion über mögliche neue Form von Wehrpflicht - FDP skeptisch
-
Schauspieler Paul Rudd hält Karaoke für Geheimnis glücklicher Ehe
-
Tarifliche Ausbildungsvergütung steigt im Durchschnitt erstmals über 1000 Euro
-
Prozess um Mord ohne Leiche an 79-Jährigem in Hessen geplatzt
-
Merkel in Elfenbeinküste mit Unesco-Friedenspreis geehrt
-
EZB-Vizepräsident warnt vor Lohn-Preis-Spirale
-
74-Jährige verursacht im Saarland wegen blendender Sonne Unfall mit zwei Toten
-
Ukrainischer Präsident Selenskyj zu Besuch in Großbritannien eingetroffen
-
Nach Unfall: "Empfindliche Geldstrafen" für HSV-Profis
-
Fleischproduktion in Deutschland 2022 stark gesunken
-
Zwei Menschen in Sachsen bei Autounfall gestorben
-
Amt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe koordiniert Erdbebeneinsätze
-
Spitzengespräch mit Faeser zu Flüchtlingen soll kommende Woche stattfinden
-
Zahl der Todesopfer bei Erdbeben in der Türkei und Syrien steigt auf über 8700
-
Frankreichs Verkehrsminister will 49-Euro-Ticket kopieren
-
Selenskyj fordert in Paris "sobald wie möglich" Lieferung von Kampfjets
-
Bahnrad-EM: Sprint-Frauen und Teutenberg mit Gold-Auftakt
-
Paar in Stuttgart wegen Finanzierung von IS-Miliz zu Haftstrafen verurteilt
-
Weinkonsum in Deutschland zuletzt zurückgegangen
-
UN-Organisation: Fluggastverkehr erreicht in diesem Jahr wieder Vor-Corona-Niveau
-
Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts verteidigt "Stechuhr-Urteil"
-
Högl: Leopard-2-Lieferung an Kiew reißt bei Bundeswehr "gewaltige Lücke"
-
London: Selenskyj besucht am Mittwoch Großbritannien
-
Mordprozess um zerstückelte Leiche in Bremen begonnen
-
Roger Waters sorgt mit Äußerungen zu Ukraine-Krieg für Kritik
-
Zahl der Erdbeben-Toten in der Türkei und Syrien steigt auf über 15.000

Nina Hagen bereut früheren Fernseh-Eklat mit Angela Merkel
Sängerin Nina Hagen bereut ihren einstigen Talk-Show-Eklat mit der späteren Bundeskanzlerin Angela Merkel Anfang der Neunziger Jahre. "Heute tut es mir leid, dass ich geschrien habe und nicht sachlich geblieben bin", sagte die 67-Jährige der "Augsburger Allgemeinen" vom Samstag. Die Sängerin hatte sich 1992 bei einem Auftritt in der Sendung "Talk im Turm" mit der damaligen Frauenministerin Merkel harte Wortgefechte zum Thema Drogenpolitik geliefert und unter Protest die laufende Sendung verlassen.
"Meine Geduld war einfach am Ende", sagte Hagen nun über die Diskussion mit der späteren CDU-Vorsitzenden. "Ich bekam von ihr auf meine Fragen keine Antworten, sondern nur so einen teilnahmslosen Blick. Dann bin ich ausgeflippt und nach Hause gegangen."
A.Gasser--BTB