
-
Bassino gewinnt Super-G vor Shiffrin - Weidle im Pech
-
Selenskyj fordert in Paris "sobald wie möglich" Lieferung von Kampfjets
-
Bereits mehr als 11.200 Erdbeben-Tote in der Türkei und Syrien
-
Fleischproduktion in Deutschland 2022 stark gesunken
-
Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts verteidigt "Stechuhr-Urteil"
-
Mann fährt betrunken gegen eigenes Hoftor - Auto setzt Notruf an Polizei ab
-
Scholz, Macron und Selenskyj treffen Mittwochabend in Paris zusammen
-
Selenskyj dankt London bei Besuch für rasche Hilfe für die Ukraine
-
Weltmeister Hansen mit Stresssymptomen krankgeschrieben
-
Amt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe koordiniert Erdbebeneinsätze
-
MH17-Ermittler: "Starke Anzeichen" für Putins Genehmigung von Raketenlieferung
-
Hunderte Seelöwen in Peru an Vogelgrippe verendet
-
Reichsbürger zahlt Geldstrafe nicht - Festnahme in Oberbayern
-
Nach Rechner-Wechsel: Kuntz braucht neuen Torwarttrainer
-
Früherer Fußball-Nationalspieler Lutz gestorben
-
Zahl der Todesopfer bei Erdbeben in der Türkei und Syrien steigt auf über 8700
-
Erdogan räumt Defizite im Katastrophenmanagement nach Erdbeben ein
-
Vier Festnahmen: Olympia-Skandal von Tokio weitet sich aus
-
Nach Erdbeben in der Türkei und Syrien drängt die Zeit für Rettungseinsätze
-
Prozess gegen ehemaligen Lehrer wegen Kindesmissbrauchs in Hessen begonnen
-
TotalEnergies verzeichnet bestes Geschäftsergebnis jemals
-
Selenskyj bekräftigt bei Besuch in London Forderung nach Kampfjets
-
Rechtsextremist bekennt sich Angriffs von El Paso mit 23 Toten für schuldig
-
Merz wirft Scholz Zögerlichkeit bei Unterstützung der Ukraine vor
-
Magdeburg trifft auf Lemgo - Flensburg gegen die Löwen
-
Atsu wird nach Erdbeben-Katastrophe doch weiter vermisst
-
Bundesregierung springt Autokonzernen bei Kritik an neuer Abgasnorm Euro 7 bei
-
Nach Bochumer Geschenk: BVB zieht ins Viertelfinale ein
-
Klingbeil will Mietern mit Indexmietverträgen helfen
-
Roger Waters sorgt mit Äußerungen zu Ukraine-Krieg für Kritik
-
Mitglieder der Kommission Gas und Wärme fordern Umsetzung ihrer Empfehlungen
-
FIA-Präsident zieht sich aus Formel-1-Tagesgeschäft zurück
-
Nürnberg erreicht Viertelfinale als einziger Zweitligist
-
Urteilstermin gegen Brüder nach Tötung von Schwester in Berlin verschoben
-
Lemke mahnt bei neuer Abgasnorm Euro 7 zu Rücksicht auf Autobauer
-
Bahnrad-EM: Sprint-Frauen und Teutenberg mit Gold-Auftakt
-
Betrüger erbeuten in Regensburg fast hunderttausend Euro mit Unfalllüge
-
Paar in Stuttgart wegen Finanzierung von IS-Miliz zu Haftstrafen verurteilt
-
Selenskyj will an EU-Sondergipfel in Brüssel teilnehmen
-
Regierung: Noch viele Kinder und Jugendliche durch Pandemie psychisch belastet
-
Baumfällverbot auf Baustelle von umstrittenem Maya-Zug in Mexiko
-
UN-Organisation: Fluggastverkehr erreicht in diesem Jahr wieder Vor-Corona-Niveau
-
EZB-Vizepräsident warnt vor Lohn-Preis-Spirale
-
Högl fordert Diskussion über mögliche neue Form von Wehrpflicht - FDP skeptisch
-
8,3 Prozent weniger Zigaretten im vergangenen Jahr versteuert
-
Ukrainischer Präsident Selenskyj zu Besuch in Großbritannien eingetroffen
-
Nach Unfall: "Empfindliche Geldstrafen" für HSV-Profis
-
Scholz sagt Ländern und Kommunen fortgesetzte Unterstützungen bei Flüchtlingen zu
-
Högl: Leopard-2-Lieferung an Kiew reißt bei Bundeswehr "gewaltige Lücke"
-
Berufungsprozess um drei in Teich in Hessen ertrunkene Kinder begonnen

Kinostar Léa Seydoux steht nicht gerne im Mittelpunkt
Der französische Kinostar Léa Seydoux fühlt sich wohl damit, Alltagsmenschen zu verkörpern. "Das ist das erste Mal, dass ich eine ganz normale Frau spiele", sagte Seydoux den Funke-Zeitungen vom Samstag über ihren neuen Film "An einem schönen Morgen". In ihren vorherigen Filmen habe sie immer "eine Art Fantasie oder ein Objekt der Begierde" dargestellt, sagte sie. Verkörpert habe sie des weiteren schon "eine Alkoholikerin, eine Auftragskillerin, eine Mörderin - also ganz weit weg von normal".
In ihrem neuen Film spielt die 37-Jährige hingegen eine Frau, die sich um ihren pflegebedürftigen Vater kümmert. Sie selbst sei kein Mensch, der sich anderen gerne aufdränge. "Ich reagiere nie über, raste nie aus, sondern passe mich lieber an", sagte sie. "Ich halte mich selbst lieber immer etwas zurück, behalte gern ein wenig für mich."
F.Pavlenko--BTB