
-
Mitbegründer von Atomwaffen Division in den USA festgenommen
-
Fünf Palästinenser nach israelischer Razzia in Jericho im Westjordanland getötet
-
Guterres warnt vor weiterer Eskalation des Ukraine-Kriegs
-
Bericht: Kreml-Vertraute stark auf britischem Immobilienmarkt vertreten
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischen Spionage-Ballon
-
Angreifer von Brokstedt soll sich mit Terrorist Anis Amri verglichen haben
-
USA planen keine Rückgabe von Ballon-Trümmerteilen an China
-
Bericht: Bundesregierung genehmigt Waffenausfuhren nach Niger und Indien
-
Regierungschef Sharif ordnet Wiederfreigabe von Wikipedia in Pakistan an
-
Salman Rushdies neuer Roman erscheint sechs Monate nach Messerangriff auf ihn
-
Dritter großer Protesttag gegen Rentenreform in Frankreich
-
Bitterling ist "nicht bange" in Sachen Biathlon-Nachwuchs
-
Polizeigewerkschaft fordert Abschiebegefängnisse für gefährliche Asylbewerber
-
Warnstreiks bei der Post gehen weiter
-
Sicherungsverfahren um tödliche Amokfahrt an Berliner Kurfürstendamm begonnen
-
Auch chinesischer Internetriese Baidu entwickelt KI-Chatbot
-
CDU-Fraktion im Saarland beschließt Untersuchungsausschuss zu Tod von Samuel Yeboah
-
EU-Kreise: Selenskyj könnte am Donnerstag nach Brüssel reisen
-
NBA: Irving-Wechsel zu Dallas Mavericks perfekt
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
Festnahme nach Bränden an Zelt für Flüchtlinge in Bayern
-
Wirtschaftsminister Habeck spricht in Washington über US-Subventionen
-
36-Jähriger zündet in Bank Überweisungsträger an und brät Hähnchen darüber
-
Sepp Maier verteidigt Neuer: "Es steht ihm zu"
-
Steinmeier will Wehrhaftigkeit der Demokratie stärken
-
Mehr als 2600 Tote nach verheerendem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Erträge und Verluste der Frauen-BL gestiegen
-
Opferzahl nach Beben im türkisch-syrischen Grenzgebiet übersteigt Marke von 5000 Toten
-
Habeck setzt auf "faire" transatlantische Zusammenarbeit
-
Biden verteidigt Vorgehen gegen mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballon
-
Bund und Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Premier League wirft ManCity Verstoß gegen Finanzregeln vor
-
Reallöhne sinken 2022 wegen hoher Inflation um 4,1 Prozent
-
20 mutmaßliche IS-Kämpfer nach Erdbeben in Syrien aus Gefängnis geflohen
-
Leichtathletik: Sechs weitere neutrale Athleten aus Russland
-
Größter Prozess gegen Demokratieaktivisten in Hongkong begonnen
-
Union fordert Verkaufsverbot von Flughafen Frankfurt-Hahn an russischen Investor
-
Frankreichs Verkehrsminister fordert zum Streikverzicht zum Beginn der Schulferien auf
-
Sicherungsverfahren um tödliche Amokfahrt an Berliner Kurfürstendamm beginnt
-
Mehr als ein Drittel der erwachsenen Deutschen ist tätowiert
-
EU-Chemikalienagentur stellt Vorschlag zu Verbot "ewiger Chemikalien" vor
-
Anklage fordert lange Strafen im Prozess um Dreifachmord von Starnberg
-
Mehr als 4300 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
US-Präsident Biden hält vor Kongress Rede zur Lage der Nation
-
Gewerkschaft fordert Lieferando zu Verhandlungen über Tarifvertrag auf
-
45-Jähriger Angler vor Rostocker Fischereihafen aus Wasser gerettet
-
Orban wird Stammzellenspender - Einsatz gegen Union fraglich
-
Erdbebenkatastrophe: Sportevents in der Türkei abgesagt
-
Studie: Elektrisch betriebene Lkw haben beste Klimabilanz

Italienische Schauspielerin Gina Lollobrigida gestorben
Die italienische Film-Legende Gina Lollobrigida ist tot. Die Schauspielerin starb im Alter von 95 Jahren, wie der italienische Kulturminister Gennaro Sangiuliano am Montag auf Twitter mitteilte. "Lebewohl an eine Diva der Landwand, Protagonistin von mehr als einem halben Jahrhundert italienischer Kino-Geschichte!", würdigte der Minister die Verstorbene.
Lollobrigida war eine der Ikonen von Hollywoods goldenem Zeitalter. Außerdem war die kurvenreiche Schauspielerin bekannt für ihre zahlreichen Affären. Ihren Hollywood-Durchbruch hatte sie 1953 mit dem Abenteuerfilm "Schach dem Teufel" mit Humphrey Bogart. In der Folge stand sie auch mit anderen Hollywood-Größen wie Burt Lancaster, Frank Sinatra und Rock Hudson vor der Kamera.
In den 70er Jahren wandte sich Lollobrigida sehr erfolgreich dem Fotojournalismus zu. Außerdem machte sie sich als Bildhauerin einen Namen.
L.Janezki--BTB