
-
Unbekannter leitet in Niedersachsen Gas in Tiefgarage von Gericht
-
Nach Neuer-Interview: Hainer schließt Vertragsauflösung aus
-
Studie: Elektrisch betriebene Lkw haben beste Klimabilanz
-
Mitbegründer von Atomwaffen Division in den USA festgenommen
-
Steinmeier will Wehrhaftigkeit der Demokratie stärken
-
WHO: Bis zu 23 Millionen Menschen von Beben in der Türkei und Syrien betroffen
-
Mehr als 3000 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Erträge und Verluste der Frauen-BL gestiegen
-
Sicherungsverfahren um tödliche Amokfahrt an Berliner Kurfürstendamm beginnt
-
Kamala Harris nimmt erneut an Sicherheitskonferenz in München teil
-
Bericht: Mathematikerin Plattner soll neue Chefin des BSI werden
-
Aktivisten von Letzter Generation blockieren Straßen in mehreren Städten
-
Berliner Landeswahlleiter rät zu baldigem Einwurf von Briefwahlunterlagen
-
Sicherungsverfahren um tödliche Amokfahrt an Berliner Kurfürstendamm begonnen
-
Faeser kündigt weitere deutsche Hilfe für Erdbebengebiet an
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Premier League wirft ManCity Verstoß gegen Finanzregeln vor
-
Ampel-Koalition will weiteres Migrationspaket auf den Weg bringen
-
NBA: Irving-Wechsel zu Dallas Mavericks perfekt
-
Polizeigewerkschaft fordert Abschiebegefängnisse für gefährliche Asylbewerber
-
Deutscher Youtuber soll wegen illegaler Glücksspiele knapp 500.000 Euro zahlen
-
Streiks und Rentenproteste legen zum dritten Mal Teile Frankreichs lahm
-
Sepp Maier verteidigt Neuer: "Es steht ihm zu"
-
Bund und Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Selenskyj warnt vor Jahrestag des Kriegsbeginns vor symbolischer Aktion der Russen
-
Bochums Schlotterbeck: "Warum nicht den BVB schlagen?"
-
Regierungschef Sharif ordnet Wiederfreigabe von Wikipedia in Pakistan an
-
Krankenpfleger und Rettungspersonal in Großbritannien streiken erstmals gemeinsam
-
Nach Erdbeben: Atsu lebend geborgen
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
20 mutmaßliche IS-Kämpfer nach Erdbeben in Syrien aus Gefängnis geflohen
-
Bereits mehr als 1500 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Gewerkschaft fordert Lieferando zu Verhandlungen über Tarifvertrag auf
-
45-Jähriger Angler vor Rostocker Fischereihafen aus Wasser gerettet
-
Verlag Gruner + Jahr streicht hunderte Stellen
-
Erdbebenkatastrophe: Sportevents in der Türkei abgesagt
-
Warnstreiks bei der Post gehen weiter
-
Wirtschaftsminister Habeck spricht in Washington über US-Subventionen
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischen Spionage-Ballon
-
Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Zahl der Erdbebenopfer in Türkei und Syrien auf mehr als 2600 gestiegen
-
Berliner FDP strebt Koalition mit CDU und SPD an
-
Mehr als 4300 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Zahl der Todesopfer durch Erdbeben steigt allein in der Türkei auf fast 3000
-
Frankreichs Verkehrsminister fordert zum Streikverzicht zum Beginn der Schulferien auf
-
Festnahme nach Bränden an Zelt für Flüchtlinge in Bayern
-
US-Computerhersteller Dell entlässt weltweit rund 6650 Mitarbeiter
-
Mehr als 4800 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Dritter großer Protesttag gegen Rentenreform in Frankreich
-
Opferzahl nach Beben im türkisch-syrischen Grenzgebiet übersteigt Marke von 5000 Toten

VIP-Ticket für Duell Ronaldo-Messi für 2,5 Millionen Euro versteigert
Für knapp 2,5 Millionen Euro ist in Saudi-Arabien ein VIP-Ticket für ein Duell der Fußballstars Cristiano Ronaldo und Lionel Messi versteigert worden. So viel Geld auf den Tisch legte der einheimische Immobilien-Magnat Muschref al-Ghamdi, der nun das Fußballspiel am Donnerstag in Riad besuchen kann. Dabei erhält er zahlreiche Sonderrechte, unter anderem Fotos mit den beiden Superstars sowie Zutritt zu den Umkleidekabinen.
Messi, der mit der brasilianische Nationalmannschaft kürzlich den Weltmeistertitel erobert hatte, kommt mit seinem Klub Paris St. Germain für das Freundschaftsspiel nach Riad. Ronaldo soll in einer gemeinsamen Auswahl seines neuen saudiarabischen Klubs Al-Nassr und dessen Rivalen Al-Hilal stehen. Das Spiel gilt als Debüt des Portugiesen in seiner neuen Fußballheimat. Der Erlös der Ticket-Auktion soll einer nationalen Hilfskampagne zugute kommen.
J.Horn--BTB