
-
Premier League wirft ManCity Verstoß gegen Finanzregeln vor
-
Bund und Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Saarländischer Pathologe wegen mutmaßlicher Fehldiagnosen erneut vor Gericht
-
Offiziell: Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Nach Neuer-Interview: Hainer schließt Vertragsauflösung aus
-
Habeck setzt auf "faire" transatlantische Zusammenarbeit
-
Umfrage: Mehr als die Hälfte liest Arztbewertungen im Internet
-
USA planen keine Rückgabe von Ballon-Trümmerteilen an China
-
US-Computerhersteller Dell entlässt weltweit rund 6650 Mitarbeiter
-
Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Elfjähriger nach Unglück mit Schlauchboot auf Lahn gestorben
-
kicker: Neuer denkt nicht an Abschied
-
Linken-Chefin Wissler übersteht Erdbeben in der Türkei unversehrt
-
Michael Roth: Zugesagtes liefern und Munition statt neuer Waffensysteme für Ukraine
-
Drängen auf Handeln bei zugesagter Militärhilfe für Ukraine
-
Grijseels und Golla zu Handballern des Jahres gewählt
-
Rodler Loch gegen Rückkehr russischer Sportler
-
Gewerkschaft fordert Lieferando zu Verhandlungen über Tarifvertrag auf
-
VW lehnt Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Bereits mehr als 630 Tote bei Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Kokain: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Fischer
-
Mehr als 5000 Beschäftigte der Deutschen Post laut Konzern im Warnstreik
-
Selenskyj warnt vor Jahrestag des Kriegsbeginns vor symbolischer Aktion der Russen
-
Kommunen und Opposition erwarten wenig von Faesers Flüchtlingsgipfel
-
Frankreichs Verkehrsminister fordert zum Streikverzicht zum Beginn der Schulferien auf
-
Chrupalla hofft auf AfD-Regierungsbeteiligung in ostdeutschen Ländern
-
Mitbegründer von Atomwaffen Division in den USA festgenommen
-
CDU-Fraktion im Saarland beschließt Untersuchungsausschuss zu Tod von Samuel Yeboah
-
84-Jährige stirbt bei Brand in Seniorenheim in Hannover
-
Verbraucherstimmung steigt stark an
-
Größter Prozess gegen Demokratieaktivisten in Hongkong begonnen
-
Herrmann-Wick hofft bei Heim-WM auf den "Magic Moment"
-
Gericht: Verstoß gegen Rechtsfahrgebot nach Urlaub in Land mit Linksverkehr ist Unachtsamkeit
-
Beyoncé gewinnt vier Grammys und bricht Rekord
-
Unbekannter leitet in Niedersachsen Gas in Tiefgarage von Gericht
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Dezember wieder gestiegen
-
Studie: Geflüchtete Ukrainer ziehen häufig in mittelgroße deutsche Städte
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischem Spionage-Ballon
-
Guterres warnt vor weiterer Eskalation des Ukraine-Kriegs
-
Berliner FDP strebt Koalition mit CDU und SPD an
-
EU-Kreise: Selenskyj könnte am Donnerstag nach Brüssel reisen
-
AfD-Chef gibt Regierungsbeteiligung als nächstes Ziel der Partei aus
-
Habeck hofft auf Annäherung in Streit um US-Subventionen
-
Zahl der Erdbebenopfer in Türkei und Syrien auf mehr als 2600 gestiegen
-
45-Jähriger Angler vor Rostocker Fischereihafen aus Wasser gerettet
-
Salman Rushdies neuer Roman erscheint sechs Monate nach Messerangriff auf ihn
-
Anklage fordert lange Strafen im Prozess um Dreifachmord von Starnberg

Brooke Shields berichtet von Vergewaltigung in jungen Jahren
US-Schauspielerin Brooke Shields ist nach eigenen Worten als junge Frau von einem Vertreter der Filmindustrie vergewaltigt worden. In einem am Freitag (Ortszeit) beim Sundance-Filmfestival vorgestellten Dokumentarfilm mit dem Titel "Pretty Baby: Brooke Shields" berichtet die heute 57-jährige Shields, sie habe den ihr bereits vorher bekannten Mann kurz nach ihrem College-Abschluss zu Gesprächen über ein Casting getroffen.
Anschließend habe der Mann sie mit in sein Hotel genommen, um ihr angeblich von seinem Zimmer aus ein Taxi zu rufen. Stattdessen sei er ins Badezimmer gegangen, nackt zurückgekehrt und habe sie angegriffen. "Es war wie ein Ringen. Ich hatte Angst, mir würde die Luft abgewürgt", schildert die Schauspielerin in dem Film. Aus Angst habe sie sich kaum gewehrt, sondern sei erstarrt. "Ich dachte nur 'bleib am Leben und raus hier'".
Nach dem Vorfall habe sie ihren Freund und Sicherheitschef Gavin de Becker angerufen, der ihr sagte, bei dem Angriff handele es sich um eine Vergewaltigung. Sie habe das nicht wahrhaben wollen und bis heute nie öffentlich darüber gesprochen.
Die Schilderung spiegelt Vorfälle wider, die zahlreiche prominente Hollywood-Schauspielerinnen in den vergangenen Jahren im Zuge der MeToo-Affäre um den Hollywood-Produzenten Harvey Weinstein öffentlich gemacht hatten.
Shields war in den 80er Jahren als Jugendliche durch den Film "Die blaue Lagune" berühmt geworden. Schon mit elf Jahren spielte sie zudem in "Pretty Baby" eine kindliche Prostituierte.
L.Janezki--BTB