
-
Umfrage: Mehr als die Hälfte liest Arztbewertungen im Internet
-
Mehr als 3000 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
32-Jähriger schießt in Bremer Neustadt auf mehrere Männer
-
Frankreichs Verkehrsminister fordert zum Streikverzicht zum Beginn der Schulferien auf
-
Kokain: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Fischer
-
EU-Kreise: Selenskyj könnte am Donnerstag nach Brüssel reisen
-
Studie: 600 Milliarden Euro nötig bis 2030 für Erreichen der Klimaziele
-
Aktivisten von Letzter Generation blockieren Straßen in mehreren Städten
-
VW und BMW lehnen Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
Saarländischer Pathologe wegen mutmaßlicher Fehldiagnosen erneut vor Gericht
-
Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Günter hofft weiter auf erstes Turnierspiel
-
Merkel erhält Unesco-Friedenspreis in der Elfenbeinküste
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischen Spionage-Ballon
-
Gewerkschaft fordert Lieferando zu Verhandlungen über Tarifvertrag auf
-
Bereits mehr als 630 Tote bei Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Mehr als 2600 Tote nach verheerendem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Beyoncé gewinnt vier Grammys und bricht Rekord
-
Bereits mehr als 1500 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Habeck hofft auf Annäherung in Streit um US-Subventionen
-
Matarazzo als Breitenreiter-Nachfolger im Gespräch
-
Unbekannter leitet in Niedersachsen Gas in Tiefgarage von Gericht
-
Salman Rushdies neuer Roman erscheint sechs Monate nach Messerangriff auf ihn
-
Drängen auf Handeln bei zugesagter Militärhilfe für Ukraine
-
Krankenpfleger und Rettungspersonal in Großbritannien streiken erstmals gemeinsam
-
Erdbebenkatastrophe: Sportevents in der Türkei abgesagt
-
Selenskyj warnt vor Jahrestag des Kriegsbeginns vor symbolischer Aktion der Russen
-
Linken-Chefin Wissler übersteht Erdbeben in der Türkei unversehrt
-
Steinmeier will Wehrhaftigkeit der Demokratie stärken
-
Biden sagt nach Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet Hilfe zu
-
US-Computerhersteller Dell entlässt weltweit rund 6650 Mitarbeiter
-
Wirtschaftsminister Habeck reist in die USA
-
Polizei in Deutschland und Niederlanden zerschlägt Kryptomessengerdienst "Exclu"
-
Mitbegründer von Atomwaffen Division in den USA festgenommen
-
Verbraucherstimmung steigt stark an
-
AfD-Chef gibt Regierungsbeteiligung als nächstes Ziel der Partei aus
-
Erträge und Verluste der Frauen-BL gestiegen
-
Premier League wirft ManCity Verstoß gegen Finanzregeln vor
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
AfD feiert zehnjähriges Bestehen - Proteste angekündigt
-
kicker: Neuer denkt nicht an Abschied
-
Nach Neuer-Interview: Hainer schließt Vertragsauflösung aus
-
Fünf Palästinenser nach israelischer Razzia in Jericho im Westjordanland getötet
-
Anklage fordert lange Strafen im Prozess um Dreifachmord von Starnberg
-
Aktien von indischem Adani-Konzern fallen nach Betrugsvorwürfen weiter
-
Frankreichs Nationalversammlung debattiert über umstrittene Rentenreform
-
Stark-Watzinger zu Besuch in Kiew
-
Leichtathletik: Sechs weitere neutrale Athleten aus Russland
-
Elfjähriger nach Unglück mit Schlauchboot auf Lahn gestorben

Zehn Menschen bei Schusswaffenangriff in Kalifornien getötet
Bei einem Schusswaffenangriff in einem Nachtclub nahe Los Angeles sind zehn Menschen getötet worden. Die Tat ereignete sich am Rande der Feierlichkeiten zum chinesischen Neujahr in der mehrheitlich von asiatischstämmigen Menschen bewohnten Stadt Monterey Park im Süden des US-Bundesstaats, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. Mindestens zehn weitere Menschen seien verletzt worden. Der Tatverdächtige sei auf der Flucht.
Nach Polizeiangaben trafen die Beamten nach einem Notruf am Samstagabend gegen 22.10 Uhr (07.10 Uhr MEZ) am Tatort ein, wo sie die Leichen von zehn Menschen entdeckten. Von den mindestens zehn Verletzten schwebten einige in Lebensgefahr. Sie wurden in verschiedene Krankenhäuser eingeliefert.
Der mutmaßliche Täter konnte fliehen. Die Suche nach dem Mann dauerte mehrere Stunden nach dem Angriff an. Die Polizei veröffentlichte zunächst keine Beschreibung des Verdächtigen und machte auch keine Angaben zur Tatwaffe.
Die Ermittler wollten Aufnahmen von Überwachungskameras auswerten. Es sei noch zu früh, um zu sagen, ob die Tat als Hassverbrechen einzustufen sei, sagte Andrew Meyer vom Sheriff-Büro von Los Angeles. Unklar sei auch, ob es einen Zusammenhang zwischen der Tat in Monterey Park und einem Schusswaffenvorfall in der benachbarten Stadt Alhambra gebe.
Monterey Park liegt etwa 13 Kilometer östlich des Stadtzentrums von Los Angeles. Zehntausende Menschen hatten sich am Samstag nahe dem Tatort versammelt, um das chinesische Neujahrsfest zu feiern, wie die "Los Angeles Times" berichtete.
Der Anwohner Wong Wei sagte der Zeitung, seine Freundin sei in dem Nachtclub gerade auf Toilette gewesen, als sie Schüsse gehört habe. Sie habe später einen bewaffneten Mann und drei Leichen gesehen - zwei Frauen und den Besitzer des Clubs.
Der Inhaber eines benachbarten Restaurants sagte unter Berufung auf Augenzeugen, die in seinem Lokal Schutz suchten, dass der Täter mit einem halbautomatischen Gewehr bewaffnet gewesen sei. Er habe die Waffe mehrfach nachgeladen.
Waffengewalt ist ein großes Problem in den USA. In dem Land gibt es mehr Waffen als Einwohner: Jeder dritte Erwachsene besitzt mindestens eine Waffe und fast jeder zweite Erwachsene lebt in einem Haushalt, in dem eine Waffe vorhanden ist.
Nach Angaben der Website Gun Violence Archive wurden allein im vergangenen Jahr in den USA mehr als 44.000 Menschen durch Schusswaffen getötet. Bei mehr als der Hälfte der Fälle handelte es sich um Suizide.
Das Waffenrecht gehört zu den strittigsten Themen in den USA. Während die Demokraten von Präsident Joe Biden in der Regel für striktere Waffengesetze eintreten, halten die oppositionellen Republikaner dagegen. Sie pochen auf das in der US-Verfassung festgeschriebene Grundrecht auf Waffenbesitz.
K.Brown--BTB