
-
AOK warnt vor drohender Zunahme von Krebserkrankungen infolge der Pandemie
-
Zahl gesprengter Geldautomaten in Deutschland auf neuem Höchststand
-
EuGH befasst sich mit Preisangabe für Flaschen und Pfand
-
Noch ohne Sabitzer: Manchester United im Ligapokal-Finale
-
Keine Einigung zwischen Biden und Republikanern im Streit um Schuldenobergrenze
-
US-Notenbank Fed hebt Leitzins um weitere 0,25 Prozentpunkte an
-
Maskenpflicht in Bahn endet am Donnerstag - Lauterbach setzt auf Freiwilligkeit
-
Hohes Spendenaufkommen für Ukraine führt 2022 erneut zu hohem Spendenniveau
-
Bundesregierung bringt Gesetz für 49-Euro-Ticket auf den Weg
-
Neue Stalin-Büste im russischen Wolgograd enthüllt
-
Von der Leyen setzt auf EU-Staatshilfen für "grüne" Technologien
-
Verlorene radioaktive Minikapsel in Australien wiedergefunden
-
EZB berät über mögliche weitere Leitzinserhöhung
-
Erst verschossen, dann verletzt: PSG sorgt sich um Mbappe
-
Krebs war Grund für jeden zwölften Krankenhausaufenthalt 2021
-
Anklage gegen Bande von Autodieben in Mecklenburg-Vorpommern erhoben
-
Hockey-Weltmeister sind "Sportler des Monats" Januar
-
Polizei: Attentäter im pakistanischen Peshawar trug Polizeiuniform
-
Erfolgreiches Cancelo-Debüt: Bayern überzeugen im Pokal
-
Supermärkte senken Preise für Butter stark
-
Bündnis gegen Rassismus kündigt Proteste gegen AfD-Gründungsfeier an
-
FBI durchkämmt bei Suche nach Geheimdokumenten auch Bidens Strandhaus
-
35-Jähriger wegen Mordes an Exfreundin in Niedersachsen vor Gericht
-
BGH entscheidet Mitte Februar über illegales Autorennen mit einer Toten in Moers
-
Haft- und Bewährungsstrafe in Fall von misshandeltem Baby in Rheinland-Pfalz
-
Australien entfernt britische Monarchen von Geldscheinen
-
Bulgarien startet Bau von Gas-Pipeline nach Serbien
-
Von der Leyen will "grüne" EU-Subventionen als Antwort auf USA
-
Zwei EU-Abgeordnete verlieren Immunität in Korruptionsskandal
-
Protest während Trauermesse für des Missbrauchs beschuldigten Kardinal in Sydney
-
Abbruch von erstem Kühlturm an stillgelegtem Atomkraftwerk Biblis geplant
-
Zweiter Anlauf von Mordprozess um einbetonierte Leiche in Leipzig begonnen
-
Neun Festnahmen bei Schlag gegen Bande von Geldautomatensprengern
-
U21 trifft in EM-Quali erneut auf Polen und Israel
-
Berufsschüler bei Messerangriff in Schule in Dortmund verletzt
-
Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln endet
-
Werft scheitert mit Beschwerde auf Überprüfung von "Gorch Fock"-Urteil durch BGH
-
Bauministerium rechnet mit weiter steigenden Baukosten
-
Eichhörnchen löst Stromschlag aus - Bahnstrecke in Hannover gesperrt
-
Neue israelische Luftangriffe auf den Gazastreifen
-
Perus Parlament stimmt erneut gegen Neuwahlen noch in diesem Jahr
-
Bundesgerichtshof verhandelt über illegales Rennen mit einer Toten in Moers
-
Neun Pferde bei Stallbrand in schleswig-holsteinischem Stapelfeld verendet
-
Unter Tränen: Brady beendet (erneut) Karriere
-
Weitere Kritik an mutmaßlichen Karriereplänen von Innenministerin Faeser
-
Ozzy Osbourne sagt Europa-Tournee nach mehrfachem Aufschub endgültig ab
-
Kabinett leitet Ende der Diskriminierung von Homosexuellen bei Blutspende ein
-
Scharfe Kritik an möglichem Saudi-Sponsoring der Frauen-WM
-
Polizei: Drei Tote und 20 Verletzte bei russischem Raketenangriff auf Kramatorsk
-
US-Konzern Meta verbucht ersten Umsatzrückgang seit Börsengang

Hund erschießt Mann in den USA
Bei einem tragischen Vorfall in den USA ist ein Mann von einem Hund erschossen worden. Das Tier habe sich bei einem Jagdausflug auf der Rückbank eines Autos aufgehalten, teilte am Dienstag die Polizei im Bundesstaat Kansas mit. Auf der Rückbank hätten sich auch "Jagdmaterial und ein Gewehr" befunden. Der Hund sei "auf das Gewehr getreten und hat einen Schuss ausgelöst".
Von dem Schuss wurde bei dem Vorfall am Wochenende in Sumner den Angaben zufolge ein 30-jähriger Mann im Rücken getroffen. Dieser habe auf dem Beifahrersitz des Autos gesessen und sei noch vor Ort verstorben. "Die Ermittlungen dauern noch an, aber nach allen vorliegenden Informationen war es ein Jagdunfall", erklärte die Polizei. Sie machte keine Angaben, ob es sich bei dem Opfer um den Besitzer des Hundes handelte.
R.Adler--BTB