
-
Sieg im Prinzenpark: Wolfsburg träumt vom Halbfinale
-
Umfrage: Pflegeversicherung sichert für rund zwei Drittel schlecht ab
-
Gedenkfeier nach gewaltsamem Tod von zwölfjähriger Luise in Freudenberg
-
Sozialverband VdK fordert 300 Euro Einmalzahlung für Rentner
-
Verletzter Haaland "frustriert und verzweifelt"
-
EM-Dritte Hocke/Kunkel nach WM-Kurzprogramm nur 15.
-
Gereizte Stimmung in der Ampel - und Versuche der Beschwichtigung
-
Umfrage: Vier von fünf Eltern wollen Informatik als Pflichtfach an Schulen
-
Konzerte von Stromae aus "gesundheitlichen Gründen" kurzfristig abgesagt
-
Britisches Parlament stimmt für wichtigen Teil von Nordirland-Kompromiss mit EU
-
Trotz Flick-Anruf: Talent Samardzic spielt für Serbien
-
Wirtschaftsweise erwarten 2023 leichtes Wachstum von 0,2 Prozent
-
Slowakei erhält Angebot von USA für deutlich vergünstigte Hubschrauber und Raketen
-
Wagenknecht droht bei geplanter Parteineugründung Ausschluss aus Linkspartei
-
Grünen-Chefin Lang mahnt rasche Beilegung des Koalitionsstreits an
-
Bundesinnenministerin Faeser mahnt Wachsamkeit bei Tiktok an
-
Historische Chance für Geschlechter-Gleichberechtigung
-
Versicherte Schäden aus Naturkatastrophen 2022 bei 125 Milliarden Dollar
-
Bericht: Hamburger Amoktäter hatte wohl narzisstische Persönlichkeitsstörung
-
Lindsay Lohan wegen Werbung für Kryptowährung im Visier der Finanzmarktaufsicht
-
US-Notenbank-Chef: Ersparnisse bei Banken sind "sicher"
-
Angespannte Ruhe in den USA vor möglicher Anklageerhebung gegen Trump
-
Inflation in Großbritannien im Februar wieder angestiegen
-
Schweinemäster wegen Tierschutzverstößen zu Geldstrafen verurteilt
-
Fünfjährige Jugendstrafe in Prozess um tödliche Prügelattacke bei CSD in Münster
-
Drei mutmaßliche Steinewerfer in Sachsen wegen versuchten Mordes festgenommen
-
Wiederaufbau der Ukraine kostet im ersten Kriegsjahr 411 Milliarden Dollar
-
Brüsseler Verbraucherschutzoffensive gegen "Greenwashing" und für Recht auf Reparatur
-
Whiskey oder Hundespielzeug: Supreme Court befasst sich mit Markenrechtsstreit
-
Boris Johnson beteuert Unschuld in der "Partygate"-Affäre
-
"Torhüterin" Schüller: Vorne eiskalt, hinten felsenfest
-
Deutschland exportierte 2022 rund 5,5 Kilogramm Altkleider pro Kopf
-
Studie: Viele Menschen in Deutschland über Klimakrise und Naturzerstörung besorgt
-
Verdi-Chef bekräftigt Streikbereitschaft in Tarifkonflikt von öffentlichem Dienst
-
Proteste gegen Rentenreform in Frankreich halten an
-
Ermittler heben großes Waffenarsenal in Baden-Württemberg aus
-
Habeck lädt zum Windkraftgipfel
-
Klingbeil warnt Koalitionspartner: Streit in "Ampel" muss jetzt aufhören
-
Floridas Gouverneur DeSantis verschärft Seitenhiebe gegen Trump
-
Grüne wollen gesetzliche Stärkung von Demokratie und Teilhabe
-
Kein Ende der Konfrontation im französischen Rentenstreit in Sicht
-
US-Notenbank hebt Leitzins erneut um 0,25 Prozentpunkte an
-
Schwedisches Parlament stimmt über Nato-Beitritt ab
-
Mutmaßliches Mitglied von IS-Hinrichtungseinheit in Essen festgenommen
-
Dietz über Ex-Klub Duisburg: "Müssen raus aus der 3. Liga"
-
Schwedens Parlament stimmt Nato-Beitritt zu
-
DFB bestätigt: Nationalelf spielt mit Deutschland-Binde
-
Polnischer Botschafter kehrt nach Israel zurück
-
EU-Kommission will "Greenwashing" bei Werbung verbieten
-
Was machen die Leichtathleten mit Russland?

Au Danemark, la duchesse Kate entame une rare visite en solo
La duchesse Kate a entamé mardi une visite de deux jours au Danemark, dans un rare déplacement officiel à l'étranger en solo sans son mari, le prince William.
La visite de la future reine, qui doit rencontrer mercredi la monarque danoise Margrethe II et la princesse Mary, épouse du prince héritier Frederik, est consacrée à la petite enfance, un thème qui lui est cher.
La duchesse de Cambridge, qui a fêté ses 40 ans le mois dernier, a créé l'an passé une fondation consacrée à l'aide aux enfants, The Royal Foundation Centre for Early Childhood.
Mercredi, elle doit également se rendre dans un centre accueillant des femmes victimes de violences conjugales et leurs enfants, le Danner Crisis Center.
Ce déplacement en solo intervient alors que la popularité de la duchesse est au zénith, loin des fracas qui ont secoué la monarchie britannique l'an dernier.
Selon un sondage Ipsos publié la semaine dernière, Kate ex-Middleton est devenue la deuxième personnalité préférée des Britanniques dans la famille royale, derrière la Reine.
Quand 45% des Britanniques citent Elizabeth II parmi leurs membres préférés des Windsor, Kate est à 34%, sept points de plus qu'il y a un an. Elle devance désormais son époux William, à 31%.
I.Meyer--BTB