
-
Wiederaufbau der Ukraine kostet im ersten Kriegsjahr 411 Milliarden Dollar
-
Verivox: Über 80 Prozent der Grundversorgungstarife über der Preisbremse
-
Wirtschaftsweise heben Wachstumsprognose leicht an - Warnungen vor Risiken
-
Kreml bezeichnet Reaktion des Westens auf Besuch von Xi Jinping als "feindselig"
-
DFB bestätigt: Nationalelf spielt mit Deutschland-Binde
-
Boris Johnson beteuert Unschuld in der "Partygate"-Affäre
-
Slowakei erhält Angebot von USA für deutlich vergünstigte Hubschrauber und Raketen
-
Brüsseler Verbraucherschutzoffensive gegen "Greenwashing" und für Recht auf Reparatur
-
Fed trifft inmitten von Bankenkrise neue Leitzinsentscheidung
-
ESC-Kommentator Peter Urban tritt nach diesjährigem Finale im Mai ab
-
Fünfjährige Jugendstrafe in Prozess um tödliche Prügelattacke bei CSD in Münster
-
TK-Studie: Weiter steigende Fehlzeiten aufgrund psychischer Belastungen
-
DEL: München gelingt in Bremerhaven der Ausgleich
-
Bundesinnenministerin Faeser mahnt Wachsamkeit bei Tiktok an
-
Was machen die Leichtathleten mit Russland?
-
UNO prangert "vampirhaften" Umgang mit Wasserreserven in der Welt an
-
Schweinemäster wegen Tierschutzverstößen zu Geldstrafen verurteilt
-
"Torhüterin" Schüller: Vorne eiskalt, hinten felsenfest
-
Wolfsburg fiebert Pariser Prinzenpark entgegen
-
Verdi-Chef bekräftigt Streikbereitschaft in Tarifkonflikt von öffentlichem Dienst
-
Habeck lädt zum Windkraftgipfel
-
Schwedens Parlament stimmt Nato-Beitritt zu
-
Nationalspieler Can sieht BVB als Vorbild für DFB-Auswahl
-
Auswärtiges Amt kritisiert Israels Siedlungs-Entscheidung als "gefährlich"
-
NBA: Wagner-Brüder glänzen bei Orlando-Sieg
-
Wirtschaftsweise erwarten 2023 leichtes Wachstum von 0,2 Prozent
-
Pro-kurdische Partei HDP unterstützt Erdogan-Rivalen stillschweigend
-
Dreitägige UN-Wasserkonferenz beginnt in New York
-
Kein Ende der Konfrontation im französischen Rentenstreit in Sicht
-
Baerbock betont vor Reise nach Nordmazedonien EU-Perspektive des Balkanlandes
-
Inflation in Großbritannien im Februar wieder angestiegen
-
Ifo: Mehr Autodiebstähle und Einbrüche nach Schließung kleiner Polizeiposten
-
Deutschland exportierte 2022 rund 5,5 Kilogramm Altkleider pro Kopf
-
Geywitz will mehr Menschen zum Umzug aufs Land bewegen
-
Spanisches Parlament lehnt Misstrauensantrag von Rechtsextremen gegen Regierung ab
-
Wagenknecht droht bei geplanter Parteineugründung Ausschluss aus Linkspartei
-
Studie: Viele Menschen in Deutschland über Klimakrise und Naturzerstörung besorgt
-
Ukraine meldet drei Tote bei russischem Drohnenangriff in Region Kiew
-
Versicherte Schäden aus Naturkatastrophen 2022 bei 125 Milliarden Dollar
-
Özil beendet Fußball-Karriere
-
Gereizte Stimmung in der Ampel - und Versuche der Beschwichtigung
-
29-Jähriger in Nordrhein-Westfalen von Baggerschaufel erschlagen
-
Umfrage: Kriegsangst der Deutschen nimmt deutlich zu
-
Fast zehn Jahre Haft nach Erstechen von zwei Menschen in Chemnitzer Hinterhof
-
UNO und Amnesty drängen Ugandas Präsident zu Veto gegen Anti-LGBTQ-Gesetz
-
21-jähriger Tatverdächtiger stellt sich nach tödlicher Messerattacke von Münster
-
Ex-Premier Johnson sagt vor "Partygate"-Parlamentsausschuss aus
-
Bericht: Hamburger Amoktäter hatte wohl narzisstische Persönlichkeitsstörung
-
Kommunen geben sich angesichts möglicher Verschärfung von Arbeitskampf gelassen
-
Angespannte Ruhe in den USA vor möglicher Anklageerhebung gegen Trump

Sean Penn en Ukraine pour réaliser un documentaire sur l'invasion russe
L'acteur et réalisateur américain Sean Penn se trouve à Kiev où il est en train de tourner un documentaire sur l'invasion lancée par la Russie, a annoncé jeudi la présidence ukrainienne.
Sean Penn a été photographié parmi les participants d'une conférence de presse du gouvernement à Kiev et on peut le voir rencontrer le président Volodymyr Zelensky dans une vidéo publiée sur le compte Instagram du chef de l'Etat ukrainien.
"Le réalisateur est venu à Kiev spécialement pour enregistrer tous les événements qui se déroulent en Ukraine et en tant que documentariste pour dire au monde la vérité sur l'invasion de notre pays par la Russie", déclare un message rédigé en ukrainien sur la page Facebook des services présidentiels.
"Aujourd'hui, Sean Penn fait partie de ceux qui soutiennent l'Ukraine en se trouvant en Ukraine. Notre pays lui est reconnaissant pour une telle manifestation de courage et d'honnêteté", ajoute ce message.
Les services de M. Zelensky ajoutent que l'artiste américain fait preuve d'un courage "qui fait défaut à beaucoup d'autres, particulièrement les hommes politiques occidentaux".
Sean Penn s'était déjà rendu en Ukraine en novembre dernier et avait rencontré des militaires.
Agé de 61 ans, l'acteur aux deux Oscars - pour "Harvey Milk" et "Mystic River" - tourne un documentaire pour les studios Vice, selon la chaîne NBC News.
Sollicités par l'AFP, ni Vice ni les représentants de Sean Penn n'avaient réagi jeudi après-midi.
Sa visite à Kiev coïncide avec le déclenchement par l'armée russe d'une opération militaire de grande ampleur en territoire ukrainien, avec tirs d'obus et de missiles près de nombreuses villes du pays, avec des combats aux portes de la capitale.
Sean Penn a par le passé suscité des controverses avec ses engagements politiques ou dans des sujets d'actualité, notamment après son interview du parrain de la drogue mexicain, Joaquin "El Chapo" Guzman, alors qu'il était en fuite.
M.Ouellet--BTB