
-
Schweizer Großbank UBS holt früheren Chef Sergio Ermotti zurück
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla in Berlin gelandet
-
Haftstrafe für Ex-Verwaltungsmitarbeiter wegen Abzweigens von über 700.000 Euro
-
Verhaltene Chancen für Tarifeinigung bei Bund und Kommunen
-
70 Jahre nach Ausrottung vier Gepardenjungen in Indien geboren
-
FIFA verurteilt Köln zu Transfersperre - FC geht in Berufung
-
Behörde zur Bekämpfung der Finanzkriminalität bekommt neuen Chef
-
Haushaltsausschuss soll massive Waffenhilfe für Ukraine billigen
-
IAEA-Chef Grossi an ukrainischem Atomkraftwerk Saporischschja eingetroffen
-
Rodler Loch über IOC: "Will nicht den Schwarzen Peter haben"
-
Biathlon: IBU schließt aktuell Rückkehr der Russen aus
-
67-Jähriger bei Arbeitsunfall in Baden-Württemberg von Palette erschlagen
-
Weitere Besserungen am Arbeitsmarkt erwartet
-
Geteiltes Echo zu Ergebnissen der Marathon-Koalitionsrunde
-
Scholz bekennt sich zu Kindergrundsicherung - und bittet um Geduld
-
Historiker: Bei Naturschutz ist Charles Deutschen näher als eigenen Landsleuten
-
Beschäftigungsangebot nach Kündigung darf nicht widersprüchlich sein
-
Vatikan: Papst leidet an "Atemwegsinfektion" und bleibt "einige Tage" in Klinik
-
Frankreich verschärft Regeln für Gebrauch von E-Rollern
-
Mindestens 38 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
"Hotel Ruanda"-Held Rusesabagina wieder zurück in den USA
-
Öffentliche Schulden steigen zu Jahresende 2022 auf neuen Höchststand
-
Zahl ukrainischer Kinder an deutschen Schulen steigt auf fast 210.000
-
Russischer Ölgigant Rosneft verkündet Abkommen zur Steigerung der Öllieferungen nach Indien
-
Charles am Brandenburger Tor in Berlin mit militärischen Ehren empfangen
-
Haushaltsausschuss gibt zwölf Milliarden Euro für Ukraine-Waffenhilfe frei
-
Herzzerreißender Brief von Maria an wegen Militärkritik verurteilten Vater
-
Tarantino will im Herbst seinen angeblich letzten Film drehen
-
Konsumstimmung verbessert sich weiter - Dynamik aber "spürbar" verringert
-
Regierung will Einwanderung von Fachkräften und ihren Familien erleichtern
-
IBU und FIL schließen aktuell Rückkehr der Russen aus
-
DFB-Frauen weiter mit Regenbogen - FIFA-Kapitänsbinde bei WM
-
Kabinett ergänzt Musterklage - Entschädigungen werden künftig direkt ausgezahlt
-
Biden ruft Regierung in Israel zum Umsteuern im Streit um Justizreform auf
-
Umgang mit im Ausland geschlossenen Kinderehen muss neu geregelt werden
-
Dänemark birgt mysteriöses Objekt in der Nähe von Nord Stream 2
-
Tarifrunde für Angestellte von Bund und Kommunen gescheitert
-
Koalitionsbeschlüsse stoßen auf teils heftige Kritik
-
Camilla trauert um britischen Drag-Queen-Pionier Paul O'Grady
-
Steinmeier würdigt Partnerschaft zwischen Deutschland und Großbritannien
-
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte befasst sich erstmals mit Klimaklagen
-
Sozialverbände kritisieren Schweigen der Koalition zu Kindergrundsicherung
-
IOC-Entscheidung: Ukrainische Athleten prüfen Klage
-
Kühnert erwartet nach Koalitionsausschuss Ende der Streitereien
-
Taiwans Präsidentin in New York eingetroffen
-
Regierung will durch Wiederherstellung von Ökosystemen zu Klimaschutz beitragen
-
Union wirft Scholz im Bundestag Aufweichen von Klimaschutz vor
-
Rüstige Seniorin vertreibt in Sachsen Einbrecher dank Spuren in Schnee
-
Ukraine-Boykott für DOSB-Präsident Weikert "spekulativ"
-
Israels Regierung und Opposition setzen Gespräche über Justizreform fort

Benedict Cumberbatch gets Hollywood star
British actor Benedict Cumberbatch was honored with a star on the Hollywood Walk of Fame on Monday, just weeks before he learns whether he has won an Oscar.
The star of "The Power of the Dog" was hailed by Marvel Studios chief Kevin Feige and "Star Wars" and "Star Trek" director JJ Abrams at the ceremony in the heart of Tinseltown.
Cumberbatch, who plays the title role in Marvel's forthcoming "Doctor Strange in the Multiverse of Madness" described the star as an "extraordinary honor."
"I'm British so part of me is finding this incredibly painful," he told assembled fans. "The other part of me is quite enjoying this massive ego stroke."
In a speech that called for action on climate change and invoked the pain of loss for people affected by Covid-19, Cumberbatch also decried the Russian assault on Ukraine, and called for action to halt its progress.
"We can't stand back anymore. This is no longer a time for avarice or sloth in activeness or in ineptitude. We need to act," he said.
"Support human rights organizations... pressure your politicians, your bank, your industries to recognize anything that you can do to help."
Cumberbatch, who rose to worldwide fame in the BBC series "Sherlock," has been nominated for Best Actor for his portrayal of Phil Burbank in Jane Campion's gothic western "The Power of the Dog".
His nomination is one of 12 nods for the psychological drama about a repressed cattle rancher in 1920s Montana.
He competes in the category against Javier Bardem, Andrew Garfield, Will Smith and Denzel Washington.
The 94th Academy Awards gala is scheduled for March 27.
D.Schneider--BTB