
-
Mast fordert "Letzte Generation" zu Dialog mit Politik auf
-
Unbekannte schlitzen Planen von 60 Lastwagen an Autobahn in Niedersachsen auf
-
Überschallknall von F-16-Kampfjets bei Abfangmanöver schreckt Washington auf
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
Rummenigge: Dreesen steht für "Paradigmenwechsel" bei Bayern
-
Hunderttausende protestieren in Warschau gegen die polnische Regierung
-
Viertelfinale: Switolinas Paris-Reise geht weiter
-
Benzema verlässt Real: Torjäger zieht es offenbar nach Saudi-Arabien
-
Klinsmann nominiert Spieler trotz Bestechungsvorwürfen
-
Oberstes Gericht in Hongkong hebt Verurteilung von Journalistin auf
-
Haßelmann: Alle demokratischen Parteien für Erstarken der AfD mitverantwortlich
-
Zweijähriges Kind bei russischem Angriff in Ostukraine getötet
-
Signalfehler wohl Ursache für Zugunglück in Indien mit mindestens 288 Toten
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion
-
Rose: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Mitgefangene: Zustand von inhaftierter Deutsch-Iranerin lebensbedrohlich
-
Betrunkener E-Scooter-Fahrer darf als ungeeignet für Kraftfahrzeug gelten
-
Nach Tod eines Motorradfahrers: Frodeno wird EM-Vierter
-
Erster Mann unter zehn Sekunden: Sprinter Hines verstorben
-
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage
-
Heimserie der Nuggets reißt: Miami gelingt Ausgleich
-
Faeser kritisiert Ausschreitungen in Leipzig als "sinnlose Gewalt"
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher - Füchse verlieren
-
Nach Verletzungspause: Boll für European Games nominiert
-
Feuer nahe des Brockens im Harz unter Kontrolle
-
Baerbock und Heil werben gemeinsam in Südamerika um Fachkräfte
-
Habeck: Heizungsgesetz könnte noch vor Sommerpause verabschiedet werden
-
Nach Bayern-Knatsch: Voss-Tecklenburg nominiert Trio nach
-
Champions League: Tillman unterliegt mit LAFC
-
Sieg bei Profidebüt: US-Golferin Zhang schreibt Geschichte
-
ADAC rechnet wegen Fronleichnam und Ende von Pfingstferien mit Staus
-
DFB-Finanzsorgen wachsen: Campus 30 Millionen Euro teurer
-
Luftfahrtindustrie erwartet 2023 wieder Passagierzahlen fast auf Vorkrisenniveau
-
Unicef: 20 Kinder pro Tag werden in Konflikten getötet oder verstümmelt
-
Spannungen zwischen China und den USA bei Tagung in Singapur deutlich sichtbar
-
Klimabeauftragte Morgan ruft zu globaler Koalition gegen Erderwärmung auf
-
Zweijähriges Mädchen in Osthessen tot in Pool gefunden
-
Paris: Djokovic und Alcaraz spazieren ins Viertelfinale
-
Rechtsextreme Splitterpartei NPD legt sich neuen Namen zu
-
Italien: Nur Platz sieben für Juve
-
Zahl der Reichsbürger in Rheinland-Pfalz stark angestiegen
-
74-Jährige auf Grundstück in Lübeck von Lastwagen eingeklemmt und gestorben
-
Wieder ohne Satzverlust: Djokovic spaziert ins Viertelfinale
-
Habeck stellt neues Förderinstrument für klimafreundlichen Umbau der Industrie vor
-
Russland meldet Abwehr "großangelegter" ukrainischer Offensive in Donezk
-
Rund 50 verletzte Polizisten bei Ausschreitungen der linken Szene in Leipzig
-
Merz macht Gendersprache für Erstarken der AfD mit verantwortlich
-
Seoane "Topkandidat" in Mönchengladbach
-
Exporte im April wieder leicht gestiegen
-
EU fordert Label für Texte und Bilder aus Künstlicher Intelligenz

FBI files uncover plot to kill UK's Queen Elizabeth II
A newly released cache of FBI files has revealed a potential plot to assassinate Queen Elizabeth II during her 1983 visit to California.
The possible threat followed a phone call made by "a man who claimed that his daughter had been killed in Northern Ireland by a rubber bullet", according to the document that also refers to a bar frequented by Irish Republican Army (IRA) sympathisers.
The queen and her husband Prince Philip visited the west coast of the United States in February and March 1983, and the trip passed off without incident.
Four years earlier in 1979, IRA paramilitaries opposed to British rule in Northern Ireland killed Louis Mountbatten, the last colonial governor of India and an uncle of Philip, in a bomb attack.
The file states that the man claimed he was going to attempt to harm the queen "either by dropping some object off the Golden Gate Bridge onto the royal yacht Britannia when it sails underneath".
Alternatively he "would attempt to kill Queen Elizabeth when she visited Yosemite National Park", they added.
A separate file among the documents, dated 1989, pointed out that while the FBI was unaware of any specific threats against the queen, "the possibility of threats against the British monarchy is ever present from the Irish Republican Army".
The queen, who died last September aged 96, has previously been reported to have been the target of other assassination plots.
In 1970, suspected IRA sympathisers unsuccessfully attempted to derail her train west of Sydney, while in 1981 the IRA tried to bomb her on a visit to Shetland, off the northeast coast of Scotland.
In the same year, a mentally disturbed teenager fired a single shot towards the queen's car during a visit to New Zealand.
Another teenager fired six blanks at her during the Trooping the Colour parade in central London.
N.Fournier--BTB