
-
Macron würdigt die Landung der Alliierten vor 79 Jahren in der Normandie
-
EKD-Ratsvorsitzende kann wegen Corona-Erkrankung nicht an Kirchentag teilnehmen
-
Kuwaiter wählen zum siebten Mal in zehn Jahren ein neues Parlament
-
Mädchen wegen Misshandlung von 13-Jähriger zu gemeinnütziger Arbeit verurteilt
-
Einzug ins Halbfinale: Djokovic macht seine Hausaufgaben
-
Senta Berger hat Peter Simonischek als uneitlen Kollegen in Erinnerung
-
Scholz beschwört nach Abendessen mit Macron deutsch-französische Freundschaft
-
Ex-Gouverneur Christie will bei US-Präsidentschaftswahl antreten
-
Mutmaßliche Täter nach Brand von geplanter Flüchtlingsunterkunft in Hessen in Haft
-
French Open: Muchova erste Halbfinal-Teilnehmerin
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im April leicht gesunken
-
UNO warnt nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms vor humanitärer Krise
-
Exporte von Plastikmüll ins Ausland innerhalb von zehn Jahren halbiert
-
30 CO2-intensivste deutsche Industrieanlagen verursachen acht Prozent der Emissionen
-
Nach Klassenerhalt: Werder verlängert mit Werner
-
Frankreichs Präsident Macron zum Arbeitsessen bei Scholz in Potsdam
-
Haftstrafen für Mutter und Tochter wegen versuchter Anwerbung von Killer
-
Bericht: CIA erfuhr drei Monate vor Nord-Stream-Explosionen von ukrainischem Plan
-
Spektakuläre Wende: PGA Tour und LIV machen gemeinsame Sache
-
NBA: Griffin neuer Headcoach bei den Milwaukee Bucks
-
Berichte: Papst Franziskus zu Kontrolluntersuchungen im Krankenhaus
-
Iran stellt erste selbst entworfene Hyperschallrakete vor
-
Mindestens 42 Tote nach Überflutungen und Erdrutschen in Haiti
-
Unesco begrüßt finanzielle Zusage Australiens zum Schutz des Great Barrier Reef
-
Kassen: Nutzen von Ozon-Eigenbluttherapie bei Long-Covid unklar
-
HSV: Boldt setzt weiter auf Trainer Walter
-
Hunderte Brillen in Bonn bei Einbruch in Geschäft gestohlen
-
Prozess gegen Bolsonaro vor Oberstem Wahlgericht beginnt am 22. Juni
-
Chefarzt nach Tod von 14-jährigem Unfallpatienten in Krankenhaus vor Gericht
-
Bulgariens Parlament stimmt nach zweijährigem Patt für pro-europäische Regierung
-
Umfrage: Deutsche werfen EU Mängel im Kampf gegen Korruption vor
-
Russland und Ukraine machen sich gegenseitig für Angriff auf Staudamm verantwortlich
-
Seoane neuer Trainer in Gladbach
-
25 seltene Truthähne in Baden-Württemberg gestohlen
-
Zahl der Studierenden an privaten Hochschulen nimmt kontinuierlich zu
-
Habeck glaubt an schnelle Verabschiedung von Heizungsgesetz
-
Ehrenpreis für Michael Bully Herbig bei Bayerischem Filmpreis
-
Umfrage: CSU und Freie Wähler in Bayern weiter auf Siegeskurs
-
Studie: Erfolgreicher Jobwechsel erhöht Produktivität
-
Fünf neue Mitglieder in UN-Sicherheitsrat gewählt
-
Stark-Watzinger legt Entwurf für mehr Job-Sicherheit in Wissenschaft vor
-
Lemke fordert von Polen mehr Anstrengungen gegen Salzeinleitungen in die Oder
-
Überflutung und Evakuierungen nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms in Ukraine
-
Offiziell: Maldini und Milan gehen getrennte Wege
-
Bielefelder Abstieg besiegelt - Hollerbach lässt SVWW jubeln
-
US-Börsenaufsicht verklagt Kryptowährungsplattform Coinbase
-
Scholz sichert bei Heizungsgesetz erneut sozialen Ausgleich zu
-
DGB-Chefin Fahimi warnt Koalition vor Abstrichen bei Sozialprojekten
-
Hälfte der Bundesländer bietet Promotionsrecht für Fachhochschulen
-
Thüringer Polizisten retten Rehkitz von Autobahn

Comely camel pouts its way to record beauty prize in Qatar
The lips pouted to perfection, the neck was long and poised, and the judges were sure that no Botox was involved as they awarded Qatar's largest cash prize for a camel beauty contest in front of an enthusiastic crowd.
Hundreds of spectators, who poured into the isolated desert venue in Land Cruisers and Jeeps, threw up their scarves in celebration as the animal, named Mangiah Ghufran, was declared winner of the one million riyal ($275,000) top prize at the first Qatar Camel Festival late Tuesday.
The animal paced nervously in the paddock as his owner Fahed Farj Algufrani collected the cheque and told how it had taken "years" to prepare the prize-winning beast.
Previous festivals were more local but now Qatar has allowed in camels from across the region, drawing breeders from Kuwait, Saudi Arabia and the United Arab Emirates with millions of dollars in prizes at stake.
Organisers were on alert after a recent festival in Saudi Arabia, where 43 camels were disqualified after it was found they were given drug enhancements to make their lips droopier and their humps more shapely, according to official media.
"Work was done to combat tampering, which is the use of Botox and fillers and other things," said Hamad Jaber Al-Athba, the chief festival organiser.
"We had a professional veterinary staff and advanced equipment and we worked to combat tampering and limit the spread of cosmetic materials," he told AFP. The camels are put through X-rays and other monitoring.
"Corruption was fought seriously at the Qatar Camel Festival."
To pick the winners, the judges look at "the size and beauty" of the head, the length of the neck and and the position of the camel's hump. "These are the most important points," said Al-Athba.
For black camels the size of its head can be a deal-breaker, but for white camels, the consistency of the colour counts.
Authorities in Qatar and its neighbours are seeking to give traditional practices a higher profile as they compete with mega events such as football's World Cup and Formula One grands prix.
Al Athba said the festival had been a success, drawing Qatar's growing urban population as well as its desert-dwelling Bedouin.
O.Bulka--BTB