
-
Frankreich kündigt auf dem Global CITIZEN Festival 40 Millionen Euro neue Fördermittel für „Education Cannot Wait" an
-
Rückschlag für Schalke - Spektakel in Fürth
-
Qualiturnier für Paris: Volleyballerinnen aus dem Rennen
-
Lawrow wirft Westen "direkten Kampf" gegen Russland in Ukraine vor
-
Zehntausende protestieren in etlichen französischen Städten gegen Polizeigewalt
-
Lewandowski und Cancelo retten Barca
-
Papst wirbt bei Abschlussmesse in Marseille für bessere Aufnahme von Flüchtlingen
-
Mainz: Schmidt stärkt Svensson den Rücken
-
Aserbaidschan bestätigt Entwaffnung pro-armenischer Kämpfer in Berg-Karabach
-
Bayern mit Kantersieg gegen Bochum an die Spitze
-
LNG-Terminal auf Rügen: Grüne Jugend kritisiert Habecks Pläne scharf
-
Kane stellt Vereinsrekord auf
-
Thüringer Linke: Grosse-Röthig und Schaft als Landesvorsitzende bestätigt
-
Tausende protestieren in zahlreichen französischen Städten gegen Polizeigewalt
-
Wirtschaft lehnt Grenzkontrollen ab - Auch Zweifel von Grünen an Faeser-Vorschlag
-
Pro-armenische Kämpfer in Berg-Karabach geben ihre Waffen ab
-
Spektakel in Fürth - Ujah ärgert Club
-
Merz bietet Scholz gemeinsames Vorgehen in Flüchtlingspolitik an
-
FIBA Intercontinental Cup: Bonn nach Kantersieg im Finale
-
Zverev feiert erfolgreiches Comeback nach Verletzungspause
-
Äthiopien nimmt mit Nil-Anrainerstaaten Gespräche über Mega-Staudamm wieder auf
-
E-Fuel-Hersteller klagt gegen Verbrenner-Aus auf EU-Ebene
-
Akademie-Chef Haupt: "Eine der größten Krisen" im Fußball
-
Ukraine vermeldet Durchbruch russischer Linien im Süden
-
Steigende Migrationszahlen: Zeichen stehen auf mehr Abschottung
-
Berüchtigter Mafia-Boss Messina Denaro im Koma - Ärzte stellen Ernährung ein
-
Söder mit persönlichem Rekordergebnis als CSU-Chef wiedergewählt
-
General: Ukraine durchbricht russische Linien im Süden des Landes
-
Söder vergleicht Zustand der Demokratie mit instabiler Weimarer Republik
-
Papst macht sich mit dramatischen Worten für Flüchtlinge stark
-
Drohender Kollaps: Bauwirtschaft und -gewerkschaft fordern massive Hilfen
-
Söder: Ampel hat in zwei Jahren Erfolge von 16 Jahren Merkel verspielt
-
Papst mahnt mit Blick auf Flüchtlinge "europäische Verantwortung" an
-
Mibro bringt zwei Vorzeige-Smartwatches für mobile Anwender auf den Markt
-
Grenzkontrollen zu Polen und Tschechien: Polizei begrüßt Faesers Vorstoß
-
CSU-Parteitag in München hat begonnen - Wiederwahl Söders steht an
-
Abschiebungen und Sachleistungen: CDU-Chef Merz fordert "konsequente" Asylpolitik
-
Formel 1: Verstappen stürmt in Japan auf Startplatz eins
-
"Doppelter Sieg": Spaniens Fußballerinnen sind zurück
-
Habeck und CDU-Spitze äußern Bereitschaft zu Konsenslösung in Migrationspolitik
-
Formel 1: Verstappen gewinnt Qualifying-Generalprobe
-
Tuchel: Neuer ist "weiterhin sehr positiv"
-
Carlson will keine Hängepartie in Bundestrainerinnen-Frage
-
VfB mit "kompletter Palette Guirassy" - Wohlgemuth warnt
-
Formel 1: AlphaTauri setzt 2024 auf Tsunoda und Ricciardo
-
Söder hofft auf große Zustimmung bei Wiederwahl auf CSU-Parteitag
-
Papst trifft in Marseille mit Macron zusammen und feiert Messe im Stadion
-
US-Vizepräsidentin Harris leitet neu gegründetes Amt gegen Waffengewalt
-
In Zusammenarbeit mit Nippon Otis wurde der Lieferroboter „FlashBot" von PUDU zum ersten Mal in Japan erfolgreich mit einem Aufzug verbunden
-
Grenzüberschreitende Tourismuskooperation in derchinesisch-vietnamesischen Ban-Gioc-Detian-Region startet Testphase

Crowds jam London for Queen Elizabeth II's funeral
Huge crowds built in central London overnight and from early morning on Monday to secure a spot to watch the state funeral of Queen Elizabeth II at Westminster Abbey.
As dawn broke over the River Thames, a steady stream of well-wishers streamed out of Embankment underground station headed for Parliament Square.
But many were already there, camping in sleeping bags behind the metal barriers along the Whitehall government district, where the funeral procession will pass.
"It's part of history," said Bethany Beardmore, 26, an accountant whose brother is a Grenadier Guard and part of the ceremonies.
"Not in my lifetime is there going to be another queen."
Beardmore arrived at 9:00 pm (2000 GMT) on Sunday but, fuelled by too much sugar and caffeine, found it impossible to sleep in the cold.
"Everyone was chatting," she said, as sporadic applause from the good-natured crowd broke out when a stream of police and military personnel passed.
Former soldier Jamie Page, 41, served in the Iraq War and got a train from his home in Horsham, south of London, at 5:00 am.
"Sixteen years old, I swore an oath of allegiance to the queen," he said, his military medals glinting in the weak morning sun.
"She's been my boss. She means everything. She was like a gift from god."
The queen's flag-draped coffin has been lying in state at parliament's Westminster Hall since Wednesday. Hundreds of thousands are estimated to have filed past since then to pay their respects.
The doors to the hall were finally shut at 6:30 am to prepare for the coffin's transfer past Parliament Square to Westminster Abbey.
The last member of the public to pass through the hall was Chrissy Heerey, a serving member of the Royal Air Force.
"It feels amazing," she told AFP. "When they came to me and said, 'right, you're the last person', I said, really?"
Heerey, from Melton Mowbray near Leicester in central England, had queued through the night but was also joining the crowds for the procession.
"A long day but very well worth it. It's nothing compared to what the queen has done for the country," she added.
After the funeral, the coffin will be taken on a gun carriage in procession past Buckingham Palace to a hearse, for transfer to Windsor Castle.
At Hyde Park Corner, opposite the Wellington Arch where the gun carriage will stop, Susan Davies, 53, arrived at 6:30 am with her husband and their two children.
The family, from Essex, east of London, came well-prepared, with camping chairs and "lots of food".
"I wanted to be part of it. It's a big day in our history," she said.
"Watching on TV is not the same. You don't really feel you're part of it," added her husband, Richard, 55.
"I will watch the funeral on my phone and after that we'll see the queen before her last journey."
D.Schneider--BTB