
-
Früherer Außenminister Christodoulides liegt bei Präsidentenwahl in Zypern vorne
-
Frankreichs Nationalversammlung debattiert über umstrittene Rentenreform
-
Viererbob-WM: Friedrich siegt vor Hall
-
Iran kündigt Amnestie anlässlich seines Nationalfeiertages an
-
kicker: Neuer denkt nicht an Abschied
-
Matarazzo als Breitenreiter-Nachfolger im Gespräch
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischem Spionage-Ballon
-
VW und BMW lehnen Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
Der Handball trauert um Hansi Schmidt
-
Faeser kündigt Flüchtlingsgipfel im Innenministerium an
-
Beyoncé gewinnt vier Grammys und bricht Rekord
-
Scholz bei Gedenkgottesdienst nach Messerattacke in Zug in Schleswig-Holstein
-
21 Autos auf Gelände von Leasingfirma in Niedersachsen ausgebrannt
-
Chrupalla hofft auf AfD-Regierungsbeteiligung in ostdeutschen Ländern
-
2. Liga: HSV bleibt oben dran
-
18-Jährige spielt zum ersten Mal Lotto und knackt Millionen-Jackpot
-
Iran kündigt Amnestie für "große Anzahl" von Angeklagten und Verurteilten an
-
Falsche Langläuferin: Frauen-Staffel disqualifiziert
-
Scholz: "Konsens" mit Selenskyj zum Einsatz westlicher Waffen nur in der Ukraine
-
Wirtschaftsminister Habeck reist in die USA
-
Herrmann-Wick hofft bei Heim-WM auf den "Magic Moment"
-
Französische Regierung geht in Debatte um Rentenreform auf Republikaner zu
-
Günter hofft weiter auf erstes Turnierspiel
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Dezember wieder gestiegen
-
VW lehnt Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
Skilanglauf: Frauen-Staffel auf dem Podest
-
Das Bayern-Imperium schlägt zurück: 4:2-Sieg in Wolfsburg
-
Union verlängert mit Stürmer Behrens
-
Mindestens fünf Tote bei Lawinenabgängen in Österreich und der Schweiz
-
AfD nimmt zehn Jahre nach Gründung Regierungsbeteiligung in Ländern ins Visier
-
Militärische Lage für Ukraine im Donbass verschärft sich zusehends
-
Rodeln: Langenhan gewinnt in Altenberg - Loch Dritter
-
Kombinierer Schmid siegt beim Heimspiel in Oberstdorf
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
Berater-Dementi: "Özil wird weiter Fußball spielen"
-
Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"
-
Zwei Kaufverträge für insolventen Flughafens Frankfurt-Hahn
-
VfB auch mit Labbadia in der Krise: 0:2 gegen Werder
-
Bereits mehr als 630 Tote bei Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Nach Arsenal-Pleite: ManCity nutzt Gunst der Stunde nicht
-
Kommunen und Opposition erwarten wenig von Faesers Flüchtlingsgipfel
-
Papst beendet Besuch im Südsudan mit Aufruf zum Ende der Gewalt
-
Neue Warnstreiks bei der Post für Montag und Dienstag angekündigt
-
Regionalbahn kollidiert bei Essen mit auf Gleisen abgestellten Kühlschränken
-
Medien: TSG Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Maaßen lässt CDU-Ultimatum für Parteiaustritt verstreichen
-
AfD feiert zehnjähriges Bestehen - Proteste angekündigt
-
Millionenschaden bei Feuer in Halle eines Busunternehmens in Oberbayern
-
Studie: Geflüchtete Ukrainer ziehen häufig in mittelgroße deutsche Städte
-
Maaßen lässt CDU-Frist für Parteiaustritt verstreichen

Beyonce-Adele rematch set to dominate 2023 Grammys
Beyonce leads this year's pack of Grammy Award nominees with nine chances at gold on music's biggest night, ahead of rapper Kendrick Lamar coming in at eight, and balladeers Adele and Brandi Carlile scoring seven each.
That sets the stage for a fresh showdown at the February gala between Beyonce and Adele, after the British artist shut out the pop queen's "Lemonade," which wowed critics and fans -- in the major categories in 2017.
The nominations, announced on Tuesday, also saw Beyonce move into a tie with her husband, Jay-Z, as the most nominated artists ever with 88 each.
The 65th annual Grammys are slated to take place in Los Angeles on February 5, at what looks set to be the Recording Academy's most star-studded gala in recent memory.
R&B legend Mary J. Blige won six chances at a prize off her album "Good Morning Gorgeous" -- she was tied with rapper Future and DJ Khaled for his album "God Did."
Pop juggernaut Harry Styles, who has been snubbed in past years by the Academy, will also vie for six awards, including alongside Beyonce, Lamar and Adele for Record and Album of the Year.
Queen Bey's dance and disco-inflected album "Renaissance" was a boon for songwriters including Terius "The-Dream" Gesteelde-Diamant, who thanks to his work on "Renaissance" also was nominated in six categories.
Recent Grammy regulars Lizzo and Doja Cat also figure among the top nominees.
Taylor Swift, who's been making good on a vow to re-record her first six albums so she can control the rights to them, garnered recognition in the country categories along with a nod for best music video and another in the prestigious Song of the Year contest for her 10-minute version of "All Too Well."
And Bad Bunny, indisputably the world's biggest streaming and touring artist, came away with three nominations for his major drop "Un Verano Sin Ti," which is in the running for best album.
- OG stars make Grammy splash -
The Academy -- made up of music-makers including artists, composers and engineers -- also honored a coterie of music's enduring stars including Bonnie Raitt, Willie Nelson and ABBA with a significant collection of nominations each.
Grammy regulars in the global categories including Angelique Kidjo and Burna Boy also made appearances, while South Korea's boy band sensation BTS -- who earlier this year declared they were taking a hiatus -- while vie once again for their first elusive gramophone.
And it wouldn't be the Grammys without a few surprises: icon Neil Young will compete against stars including Adele, Billie Eilish and Justin Bieber for the award for Best Music Film.
O.Lorenz--BTB