
-
Scholz: "Konsens" mit Selenskyj zum Einsatz westlicher Waffen nur in der Ukraine
-
Regionalbahn kollidiert bei Essen mit auf Gleisen abgestellten Kühlschränken
-
Bereits mehr als 630 Tote bei Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Frankreichs Nationalversammlung debattiert über umstrittene Rentenreform
-
Günter hofft weiter auf erstes Turnierspiel
-
Faeser kündigt Flüchtlingsgipfel im Innenministerium an
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Dezember wieder gestiegen
-
Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"
-
21 Autos auf Gelände von Leasingfirma in Niedersachsen ausgebrannt
-
AfD feiert zehnjähriges Bestehen - Proteste angekündigt
-
Falsche Langläuferin: Frauen-Staffel disqualifiziert
-
Michael Roth: Zugesagtes liefern und Munition statt neuer Waffensysteme für Ukraine
-
Wirtschaftsminister Habeck reist in die USA
-
Skilanglauf: Frauen-Staffel auf dem Podest
-
Scholz bei Gedenkgottesdienst nach Messerattacke in Zug in Schleswig-Holstein
-
Militärische Lage für Ukraine im Donbass verschärft sich zusehends
-
EU-Preisdeckel für Diesel und Heizöl aus Russland in Kraft getreten
-
Medien: TSG Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Berater-Dementi: "Özil wird weiter Fußball spielen"
-
Nach Arsenal-Pleite: ManCity nutzt Gunst der Stunde nicht
-
Iran kündigt Amnestie für "große Anzahl" von Angeklagten und Verurteilten an
-
Französische Regierung geht in Debatte um Rentenreform auf Republikaner zu
-
2. Liga: HSV bleibt oben dran
-
Maaßen lässt CDU-Frist für Parteiaustritt verstreichen
-
Beyoncé gewinnt vier Grammys und bricht Rekord
-
Mindestens fünf Tote bei Lawinenabgängen in Österreich und der Schweiz
-
Kommunen und Opposition erwarten wenig von Faesers Flüchtlingsgipfel
-
Viererbob-WM: Friedrich siegt vor Hall
-
Polizei in Deutschland und Niederlanden zerschlägt Kryptomessengerdienst "Exclu"
-
Kombinierer Schmid siegt beim Heimspiel in Oberstdorf
-
Union verlängert mit Stürmer Behrens
-
Millionenschaden bei Feuer in Halle eines Busunternehmens in Oberbayern
-
Maaßen lässt CDU-Ultimatum für Parteiaustritt verstreichen
-
Zwei Kaufverträge für insolventen Flughafens Frankfurt-Hahn
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischem Spionage-Ballon
-
Umfrage: Mehr als die Hälfte liest Arztbewertungen im Internet
-
Studie: Geflüchtete Ukrainer ziehen häufig in mittelgroße deutsche Städte
-
Herrmann-Wick hofft bei Heim-WM auf den "Magic Moment"
-
Das Bayern-Imperium schlägt zurück: 4:2-Sieg in Wolfsburg
-
Chrupalla hofft auf AfD-Regierungsbeteiligung in ostdeutschen Ländern
-
Neue Warnstreiks bei der Post für Montag und Dienstag angekündigt
-
Rodeln: Langenhan gewinnt in Altenberg - Loch Dritter
-
VW lehnt Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
VfB auch mit Labbadia in der Krise: 0:2 gegen Werder
-
Papst beendet Besuch im Südsudan mit Aufruf zum Ende der Gewalt
-
Matarazzo als Breitenreiter-Nachfolger im Gespräch
-
Der Handball trauert um Hansi Schmidt
-
Verbraucherstimmung steigt stark an
-
Früherer Außenminister Christodoulides liegt bei Präsidentenwahl in Zypern vorne
-
Iran kündigt Amnestie anlässlich seines Nationalfeiertages an

Netflix whodunnit 'Glass Onion' teases Elon Musk parallels
World's richest man. Tech tycoon. Social media mogul.
Elon Musk goes by many labels, but is he also the inspiration for Netflix's new whodunnit "Glass Onion: A Knives Out Mystery"?
In the movie, a detective played by Daniel Craig investigates a murder on the private Greek island of tech billionaire Miles Bron.
Bron, played by Edward Norton, is a brash entrepreneur and self-proclaimed genius who has made multiple fortunes with different companies. He delights in confounding those around him with his latest whims and riddles.
Since the mystery-satire first premiered at the Toronto film festival in September, critics have noted parallels to Musk, who founded SpaceX, runs Tesla and recently bought Twitter.
Vanity Fair said the film skewered "the foolish, and at times dangerous, messianics of the tech industry," calling Miles a "melange" of Musk and Steve Jobs.
Meanwhile, Mashable noted the film's "none-too-subtle scathing and silly send-up of Elon Musk."
"If you think the shoe fits, then they were probably in our conversation," teased Norton at a Los Angeles press conference on Tuesday.
"But I also think Miles is kind of like the Carly Simon song 'You're so vain, you probably think this song is about you'," he added.
"I think a lot of (tech billionaires) will think it's about them. And that's fine!"
Writer-director Rian Johnson ("Star Wars: The Last Jedi") said the character was not based on just one real-life figure. He told journalists that "taking the piss out of any specific person just was not all that interesting."
But, he said the movie was about "our relationship as a society to these Willy Wonka characters who we, on one hand, want to throw elephant poop at, but on the other hand... have some weird childlike wish that they will actually create a chocolate factory and solve all our problems."
Musk has recently drawn widespread criticism over his troubled purchase and controversial revamp of Twitter.
"Glass Onion," a sequel to 2019's "Knives Out" -- which was loosely inspired by Agatha Christie's novels -- will be the first Netflix film to play in major US theater chains for a one-week run, as the streamer experiments with new revenue sources.
It comes out in theaters on November 23, and will be available on streaming a month later.
R.Adler--BTB