
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
NBA: Irving-Wechsel zu Dallas Mavericks perfekt
-
32-Jähriger schießt in Bremer Neustadt auf mehrere Männer
-
Rodler Loch gegen Rückkehr russischer Sportler
-
Gericht: Verstoß gegen Rechtsfahrgebot nach Urlaub in Land mit Linksverkehr ist Unachtsamkeit
-
Orban wird Stammzellenspender - Einsatz gegen Union fraglich
-
Berliner FDP strebt Koalition mit CDU und SPD an
-
84-Jährige stirbt bei Brand in Seniorenheim in Hannover
-
Salman Rushdies neuer Roman erscheint sechs Monate nach Messerangriff auf ihn
-
EU-Kreise: Selenskyj könnte am Donnerstag nach Brüssel reisen
-
Habeck setzt auf "faire" transatlantische Zusammenarbeit
-
Mehr als 2600 Tote nach verheerendem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Studie: 600 Milliarden Euro nötig bis 2030 für Erreichen der Klimaziele
-
Mehr als 4800 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Bereits mehr als 630 Tote bei Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Dritter großer Protesttag gegen Rentenreform in Frankreich
-
Drängen auf Handeln bei zugesagter Militärhilfe für Ukraine
-
Kamala Harris nimmt erneut an Sicherheitskonferenz in München teil
-
Kommunen und Opposition erwarten wenig von Faesers Flüchtlingsgipfel
-
Mehr als 5000 Beschäftigte der Deutschen Post laut Konzern im Warnstreik
-
45-Jähriger Angler vor Rostocker Fischereihafen aus Wasser gerettet
-
Merkel erhält Unesco-Friedenspreis in der Elfenbeinküste
-
Wirtschaftsminister Habeck spricht in Washington über US-Subventionen
-
Bereits mehr als 1500 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Bund und Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Verbraucherstimmung steigt stark an
-
Steinmeier will Wehrhaftigkeit der Demokratie stärken
-
Offiziell: Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Gewerkschaft fordert Lieferando zu Verhandlungen über Tarifvertrag auf
-
Polizeigewerkschaft fordert Abschiebegefängnisse für gefährliche Asylbewerber
-
Stark-Watzinger zu Besuch in Kiew
-
AfD-Chef gibt Regierungsbeteiligung als nächstes Ziel der Partei aus
-
Frankreichs Verkehrsminister fordert zum Streikverzicht zum Beginn der Schulferien auf
-
Guterres warnt vor weiterer Eskalation des Ukraine-Kriegs
-
Union fordert Verkaufsverbot von Flughafen Frankfurt-Hahn an russischen Investor
-
CDU-Fraktion im Saarland beschließt Untersuchungsausschuss zu Tod von Samuel Yeboah
-
Biden verteidigt Vorgehen gegen mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballon
-
20 mutmaßliche IS-Kämpfer nach Erdbeben in Syrien aus Gefängnis geflohen
-
Erdbebenkatastrophe: Sportevents in der Türkei abgesagt
-
Selenskyj warnt vor Jahrestag des Kriegsbeginns vor symbolischer Aktion der Russen
-
Leichtathletik: Sechs weitere neutrale Athleten aus Russland
-
Mehr als 4300 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Linken-Chefin Wissler übersteht Erdbeben in der Türkei unversehrt
-
Aktien von indischem Adani-Konzern fallen nach Betrugsvorwürfen weiter
-
Buschmann will nach Brokstedt Hürden für Abschiebungen senken
-
Zahl der Todesopfer durch Erdbeben steigt allein in der Türkei auf fast 3000
-
US-Computerhersteller Dell entlässt weltweit rund 6650 Mitarbeiter
-
Elfjähriger nach Unglück mit Schlauchboot auf Lahn gestorben
-
Erträge und Verluste der Frauen-BL gestiegen
-
36-Jähriger zündet in Bank Überweisungsträger an und brät Hähnchen darüber

Etats-Unis: les présentateurs de CNN invités à réduire leur consommation d'alcool à l'antenne lors du Nouvel An
Le géant de l'information américain CNN a demandé à ses présentateurs vedettes de réduire leur consommation d'alcool à l'antenne pour le réveillon du Nouvel An.
Lors d'une réunion en présence du nouveau président de la chaîne de télévision Chris Licht, ce dernier a considéré que "la consommation d'alcool à l'antenne nuisait à la crédibilité des équipes de CNN et à la +respectabilité+ dont elles pouvaient jouir auprès des téléspectateurs", a rapporté le magazine américain Variety.
Ces dernières années, les téléspectateurs américains ont eu l'habitude de voir le présentateur Anderson Cooper et ses collègues boire un verre à Times Square, à New York, alors que la fête battait son plein derrière eux.
Des scènes qui ont fait le buzz, montrant un Anderson Cooper hilare ou son co-présentateur Andy Cohen enchaînant les shots de tequila avec plus ou moins de réussite.
Leur collègue Don Lemon s'était même fait percer une oreille en direct. L'année dernière, il avait par ailleurs déclaré "Vous pouvez embrasser mon derrière, je m'en fous" dans une tirade où il expliquait avoir le droit d'exprimer ses opinions.
D.Schneider--BTB