
-
Matarazzo als Breitenreiter-Nachfolger im Gespräch
-
Verbraucherstimmung steigt stark an
-
Saarländischer Pathologe wegen mutmaßlicher Fehldiagnosen erneut vor Gericht
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischem Spionage-Ballon
-
EU-Kreise: Selenskyj könnte am Donnerstag nach Brüssel reisen
-
Gewerkschaft fordert Lieferando zu Verhandlungen über Tarifvertrag auf
-
Größter Prozess gegen Demokratieaktivisten in Hongkong begonnen
-
Salman Rushdies neuer Roman erscheint sechs Monate nach Messerangriff auf ihn
-
VW und BMW lehnen Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
Kommunen und Opposition erwarten wenig von Faesers Flüchtlingsgipfel
-
Aktivisten von Letzter Generation blockieren Straßen in mehreren Städten
-
Michael Roth: Zugesagtes liefern und Munition statt neuer Waffensysteme für Ukraine
-
Habeck hofft auf Annäherung in Streit um US-Subventionen
-
36-Jähriger zündet in Bank Überweisungsträger an und brät Hähnchen darüber
-
Mehr als 3800 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Erträge und Verluste der Frauen-BL gestiegen
-
kicker: Neuer denkt nicht an Abschied
-
Nach Neuer-Interview: Hainer schließt Vertragsauflösung aus
-
45-Jähriger Angler vor Rostocker Fischereihafen aus Wasser gerettet
-
Biden sagt nach Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet Hilfe zu
-
Erdbebenkatastrophe: Sportevents in der Türkei abgesagt
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Elfjähriger nach Unglück mit Schlauchboot auf Lahn gestorben
-
Grijseels und Golla zu Handballern des Jahres gewählt
-
Studie: Geflüchtete Ukrainer ziehen häufig in mittelgroße deutsche Städte
-
Beyoncé gewinnt vier Grammys und bricht Rekord
-
Zahl der Erdbebenopfer in Türkei und Syrien auf mehr als 2600 gestiegen
-
US-Computerhersteller Dell entlässt weltweit rund 6650 Mitarbeiter
-
Habeck setzt auf "faire" transatlantische Zusammenarbeit
-
Kokain: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Fischer
-
Premier League wirft ManCity Verstoß gegen Finanzregeln vor
-
Krankenpfleger und Rettungspersonal in Großbritannien streiken erstmals gemeinsam
-
Rodler Loch gegen Rückkehr russischer Sportler
-
USA planen keine Rückgabe von Ballon-Trümmerteilen an China
-
Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Stark-Watzinger zu Besuch in Kiew
-
Bereits mehr als 630 Tote bei Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Studie: 600 Milliarden Euro nötig bis 2030 für Erreichen der Klimaziele
-
Mehr als 2600 Tote nach verheerendem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Linken-Chefin Wissler übersteht Erdbeben in der Türkei unversehrt
-
Gericht: Verstoß gegen Rechtsfahrgebot nach Urlaub in Land mit Linksverkehr ist Unachtsamkeit
-
Frankreichs Verkehrsminister fordert zum Streikverzicht zum Beginn der Schulferien auf
-
Bund und Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
CDU-Fraktion im Saarland beschließt Untersuchungsausschuss zu Tod von Samuel Yeboah
-
Herrmann-Wick hofft bei Heim-WM auf den "Magic Moment"
-
Mehr als 5000 Beschäftigte der Deutschen Post laut Konzern im Warnstreik
-
Aktien von indischem Adani-Konzern fallen nach Betrugsvorwürfen weiter
-
Unbekannter leitet in Niedersachsen Gas in Tiefgarage von Gericht
-
Fünf Palästinenser nach israelischer Razzia in Jericho im Westjordanland getötet
-
Bereits mehr als 1500 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet

Ticketmaster cancela la venta al público de entradas para la gira de Taylor Swift
Luego de varios días con fallas y largas esperas que frustraron a los fanáticos de Taylor Swift que intentaban comprar tiquetes por internet durante la preventa, el sitio Ticketmaster anunció el jueves la cancelación de la venta al público programada para mañana.
"Debido a la demanda extraordinariamente alta en el sistema de venta de entradas y la falta de inventario de boletos para cumplir dicha demanda, la venta pública de mañana para la gira Taylor Swift | The Eras Tour ha sido cancelada", dijo la empresa en un tuit.
No se esclareció de inmediato si la venta sería reprogramada o cuántos boletos quedaron sin vender. Ticketmaster no ha respondido a las solicitudes de declaraciones de la AFP.
"No tengo idea en absoluto de qué hacer ahora", dijo Cody Rhodes, de 23 años, seguidor de la artista. Un primo suyo tenía un código de preventa, pero después de esperar cinco horas, fue expulsado de la fila de espera.
"La declaración de Ticketmaster fue muy ambigua. Dicen que cancelaron, no que pospusieron, por lo que ahora imagino que si les quedan algunos boletos para la venta", añadió Rhodes, que duda de poder comprar boletos en reventa que pueden costar cientos de dólares, aunque dice que es posible intentarlo.
La compañía de venta de tiquetes escribió en una entrada de blog que el 15 de noviembre unas dos millones de entradas habían sido vendidas para la gira de Swift, programada para iniciar en marzo, la mayor cantidad de boletos jamás vendidos en un día para un solo artista.
Más de 3,5 millones de personas se habían registrado como "seguidores verificados" en el sitio de Ticketmaster, un sistema que buscaba eliminar los bots, y alrededor de 1,5 millones recibieron códigos de preventa para comprar entradas.
A pesar de esto, Ticketmaster citó "un asombroso número de ataques de bots", así como fanáticos sin códigos tratando de comprar entradas, lo que significó unas 3,5 millones de solicitudes al sitio, es decir unas cuatro veces el último pico de demanda, según la compañía.
La empresa, propiedad de Live Nation, gigante de la promoción de eventos, es un actor dominante de esa industria y por años ha recibido quejas de usuarios sobre tarifas ocultas, costos elevados, reventa y boletos limitados por la preventa.
M.Ouellet--BTB