Atomgespräche zwischen USA und Iran beendet - Weitere Runde geplant

Nach der dritten Pleite im vierten WM-Test hielt sich Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis mit Kritik nicht zurück. "Wir haben in dieser Phase der Vorbereitung nochmal deutlich erfahren, welche Geschwindigkeit auf diesem Level herrscht, wie wenig Zeit man mit der Scheibe hat und wie physisch es zugeht", sagte der Chefcoach nach dem ernüchternden 0:4 in Piestany gegen die Slowakei.
In Hamburg ist ein 36 Jahre alter Mann nach einem Polizeieinsatz gestorben. Nach Polizeiangaben vom Freitag randalierte der Mann, der sich in einem psychischen Ausnahmezustand befunden habe, am Donnerstag in seiner Wohnung und bedrohte die herbeigerufenen Beamten mit einer Metallstange.
Bei der Deutschen Bahn wächst die Zahl der gewaltsamen Angriffe auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Zügen und Bahnhöfen. "Im letzten Jahr gab es rund 3300 körperliche Übergriffe, knapp sechs Prozent mehr als im Vorjahr", sagte Bahnchef Richard Lutz dem Portal "t-online" nach Angaben vom Freitag.
Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany hat nach dem bitteren Aus im Viertelfinale der Champions League den Blick sofort wieder nach vorne gerichtet. "Es ist das Beste, dass wir wieder ganz schnell spielen. Für uns hat jetzt absolute Priorität, was wir gegen Heidenheim machen", sagte er vor dem Bundesligaspiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky) beim 1. FC Heidenheim: "Wir haben Bock zu kämpfen und Gründe, motiviert zu sein."
Einen Tag nach dem Besuch der italienischen Regierungschefin Giorgia Meloni bei US-Präsident Donald Trump in Washington ist US-Vizepräsident JD Vance zu einem Besuch in Rom eingetroffen. Die Air Force Two mit dem Vizepräsidenten, seiner Frau Usha und ihren drei Kindern an Bord landete am Freitagmorgen am Flughafen Ciampino. Vance will Meloni treffen und den Vatikan besuchen.
Trotz der von Union und SPD angekündigten Umsatzsteuersenkung für Speisen in der Gastronomie rechnet der Branchenverband nicht automatisch mit niedrigeren Restaurantpreisen. "Viele unserer Betriebe stehen mit dem Rücken zur Wand", sagte die Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga), Ingrid Hartges, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) nach Angaben von Freitag.
Die Deutsche Bahn braucht nach Einschätzung von Konzernchef Richard Lutz rund 150 Milliarden Euro zur Modernisierung ihrer maroden Infrastruktur. Dies sei der "zusätzliche Finanzierungsbedarf", sagte Lutz dem Portal "t-online" nach Angaben vom Freitag.
Ein im Landratsamt Ulm abgegebener Blumenstrauß hat einen Polizeieinsatz ausgelöst. Der Sicherheitsdienst rief am Donnerstag die Polizei, nachdem zwei Jugendliche einen verdächtigen Strauß mit Karte überbracht hatten, wie das Polizeipräsidium am Freitag berichtete. Die Jugendlichen hatten dafür Geld von einem "fremden Mann" erhalten, was den Sicherheitsmitarbeitern und auch der Adressatin der Blumen suspekt vorkam.
Union Berlin hat seinen Fans vor dem anstehenden Jubiläum in der Fußball-Bundesliga ein besonderes Präsent beschert. Die Köpenicker verkündeten an Karfreitag die Vertragsverlängerung mit Kapitän und Publikumsliebling Christopher Trimmel.
Bei russischen Angriffen auf die Städte Charkiw und Sumy im Nordosten der Ukraine sind in der Nacht auf Freitag ukrainischen Angaben zufolge mindestens zwei Menschen getötet worden. In Charkiw habe es ein Todesopfer gegeben, weitere 40 Menschen seien verletzt worden, teilte der Bürgermeister von Charkiw, Ihor Terechow im Onlinedienst Telegram mit. Mehr als 20 Wohngebäude seien getroffen worden.
Der deutsche Markt könnte infolge des Handelsstreits zwischen den USA und China nach Einschätzung des voraussichtlich künftigen Bundeskanzlers Friedrich Merz (CDU) von Importprodukten aus China überschwemmt werden. "Wir müssen damit rechnen, dass wir noch stärker als bisher mit chinesischen Produkten überschwemmt werden", sagte der CDU-Chef den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Freitag).
Der deutsche NHL-Star Tim Stützle hat sich mit seinen Ottawa Senators für die anstehenden Play-offs warmgeschossen. Im letzten Hauptrundenspiel siegte die Mannschaft aus Kanadas Hauptstadt mit 7:5 gegen die Carolina Hurricanes. Stützle bereitete zwei Treffer vor, den Endstand besorgte der Stürmer selbst.
Wenn die Basketballer von Bayern München zum Showdown bei Real Madrid antreten, ist sich Trainer Gordon Herbert der riesigen Herausforderung mehr als bewusst. "Wir sind in Madrid der Underdog, aber wir werden alles versuchen, bis zum Ende im Spiel zu bleiben", versicherte der Cheftrainer vor dem Duell mit dem spanischen Spitzenteam um die Play-off-Teilnahme in der EuroLeague am Karfreitag (20.45 Uhr/MagentaSport).
Eishockey-Star Leon Draisaitl ist Torschützenkönig der nordamerikanischen Profiliga NHL. Der Profi der Edmonton Oilers holte mit 52 Treffern als erster Deutscher die begehrte Maurice Richard Trophy und schaffte zum Abschluss der Hauptrunde einen weiteren Karriere-Meilenstein. Obwohl Draisaitl nach zwei Verletzungen im Saisonendspurt lediglich 71 von möglichen 82 Spielen absolvierte, gelangen ihm sieben Treffer mehr als dem Zweitplatzierten William Nylander von den Toronto Maple Leafs.
Nach der Hölle des Norden ist vor den Ardennen: Radsport-Superstar Tadej Pogacar gönnt sich in der Klassiker-Saison kaum eine Pause und peilt eine Woche nach seinem zweiten Platz bei Paris-Roubaix am Sonntag seinen zweiten Sieg beim Amstel Gold Race an.
Trainer Dino Toppmöller will nach dem Aus im Viertelfinale der Europa League so schnell wie möglich zurück ins internationale Geschäft - am besten in der Champions League. "Wir lechzen danach, wieder solche Abende zu erleben. Dafür lohnt es sich zu kämpfen. Jetzt kommt die berüchtigte Crunchtime", sagte der Coach von Eintracht Frankfurt nach dem 0:1 gegen Tottenham Hotspur bei RTL.
Der demokratische US-Senator Chris Van Hollen hat nach eigenen Angaben bei einem Besuch in El Salvador den irrtümlich dorthin aus den USA abgeschobenen Migranten Kilmar Ábrego García getroffen. Das "Hauptziel" seiner Reise sei es gewesen, Kilmar zu treffen, schrieb Van Hollen am Donnerstag im Onlinedienst X. "Heute Abend hatte ich diese Chance."
Die Neuverhandlung zu dem Antrag der in den USA verurteilten Menendez-Brüder auf Strafmilderung zieht sich weiter in die Länge. Wegen einer Auseinandersetzung zwischen Staatsanwaltschaft und Verteidigung über einen Expertenbericht zur möglichen Rückfallgefahr der Brüder wurde eine entsprechende Anhörung im Bundesstaat Kalifornien am Donnerstag verschoben. Stunden vor dem angesetzten Termin erklärte der Bezirksstaatsanwalt von Los Angeles, Nathan Hochman, dass sein Büro Zeit brauche, um das Dokument zu prüfen.
Einen Tag nach ihrem Treffen mit US-Präsident Donald Trump in Washington empfängt die italienische Regierungschefin Giorgia Meloni am Freitag dessen Stellvertreter JD Vance in Rom. Die Gespräche der ultrarechten Ministerpräsidentin mit Trump und Vance finden vor dem Hintergrund des vom US-Präsidenten angezettelten Zollstreits statt. Meloni steht Trump nahe, hatte seine neuen Zölle für die EU-Länder aber kritisiert.
Tausende katholische Gläubige feiern am Freitag den Kreuzweg am Kolosseum in Rom. Die Prozession, die um 21.15 Uhr beginnt, wird wie in den beiden vergangenen Jahren aus gesundheitlichen Gründen nicht vom Papst geleitet. Der Kreuzweg zeichnet das Leid Jesu von seiner Verurteilung bis zu seinem Tod am Kreuz symbolisch nach.
Der französische Außenminister Jean-Noël Barrot hat die internationalen Ukraine-Gespräche mit US-Vertretern in Paris als wichtigen Erfolg gewertet. Die Gespräche seien ein Durchbruch gewesen, weil sich die Vereinigten Staaten, die Ukraine und die europäischen Minister "an einen Tisch gesetzt" hätten, sagte Barrot am Donnerstagabend dem französischen Sender LCI. Die Vereinigten Staaten hätten "verstanden, dass ein gerechter und nachhaltiger Frieden ... nur mit der Zustimmung und dem Beitrag der Europäer erreicht werden kann".
US-Präsident Donald Trump hat erstmals Gespräche mit China im Zollkonflikt bestätigt. "Ja, wir reden mit China", sagte Trump am Donnerstag im Weißen Haus. Peking habe sich bei seiner Regierung bereits "mehrmals gemeldet".
Sensation im Elfmeter-Krimi von Rom, ein Comeback für die Geschichtsbücher in Old Trafford: Underdog FK Bodö/Glimt hat sein Fußball-Märchen in der Europa League fortgesetzt und Geschichte geschrieben. Die Mannschaft von Trainer Kjetil Knutsen setzte sich im Viertelfinal-Rückspiel am Donnerstag bei Lazio Rom mit 3:2 im Elfmeterschießen durch und zog nach dem 2:0 im Hinspiel als erstes norwegisches Team in das Halbfinale eines europäischen Wettbewerbs ein.
Spielmacher Mario Götze wird Eintracht Frankfurt im Saisonendspurt möglicherweise nicht mehr zur Verfügung stehen. "Es ist mit Sicherheit mindestens ein leichter Faserriss. Wir hoffen, dass er uns im Laufe der Saison noch einmal helfen kann, aber wir müssen abwarten", sagte Trainer Dino Toppmöller nach dem 0:1 (0:1) gegen Tottenham Hotspur im Viertelfinale der Europa League bei RTL.
Bei einem Schusswaffenangriff an einer Universität im US-Bundesstaat Florida sind mindestens zwei Menschen getötet worden. Sechs weitere Menschen lägen mit Schussverletzungen in einem Krankenhaus, teilte die Polizei am Donnerstag in Tallahassee mit, der Hauptstadt von Florida. Zuvor hatten die Beamten von fünf Verletzten gesprochen. Ein Verdächtiger wurde demnach vorläufig festgenommen. Dabei soll es sich um den Sohn einer Frau handeln, die als Vize-Sheriff arbeitet.
Die Heldenreise ist vorbei: Die Europapokal-Experten von Eintracht Frankfurt haben ein neues Kapitel in ihrem europäischen Märchen verpasst. Die Eintracht verlor ihr Viertelfinal-Rückspiel der Europa League trotz guter Ausgangslage und monströser Kulisse mit 0:1 (0:1) gegen Tottenham Hotspur, der dritte Halbfinaleinzug in den letzten sechs Jahren blieb unerreichbar.
Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni hat es im Zollstreit mit einer Charmeoffensive bei US-Präsident Donald Trump versucht. Die ultrarechte Regierungschefin besuchte ihren "Freund" Donald am Donnerstag in Washington und bekundete demonstrativ Einigkeit mit dem Republikaner. Beide wollten den "Westen wieder großartig machen", sagte sie. Trump gab sich milde und bekundete, er glaube zu "hundert Prozent" an einen Zoll-Deal mit der Europäischen Union.
Rekordmeister Eisbären Berlin hat den ersten Schritt zu seinem elften Titelgewinn gemacht. Im ersten Play-off-Finale der Deutschen Eishockey Liga (DEL) setzte sich der Titelverteidiger am Ende deutlich mit 5:1 (1:0, 1:1, 3:0) gegen Altmeister Kölner Haie durch und ging in der Best-of-seven-Serie mit 1:0 in Führung.
Zum ersten Mal seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump saßen Europäer beim Thema Ukraine mit am Verhandlungstisch: US-Außenminister Marco Rubio und der US-Sondergesandte Steve Witkoff haben am Donnerstag in Paris mit ranghohen Vertretern Deutschlands, Frankreichs, Großbritanniens und der Ukraine über Wege zur Beendigung des Krieges beraten. Die französische Präsidentschaft lobte einen "exzellenten Austausch". In der kommenden Woche wollen sich Vertreter der beteiligen Länder nach Angaben Frankreichs in London zu neuen Gesprächen treffen.
Fußball-Nationalspieler Robin Gosens hat mit dem italienischen Traditionsklub AC Florenz das Halbfinale der Conference League erreicht. Dem Serie-A-Klub reichte gegen den slowenischen Meister NK Celje im eigenen Stadion ein 2:2 (1:0), das Hinspiel hatte Florenz 2:1 gewonnen. Gegner im Kampf um die dritte Finalteilnahme in Folge wird Betis Sevilla, das den polnischen Meister Jagiellonia Bialystok ausschaltete.
Vierter Test, dritte Niederlage: Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft kommt ohne zahlreiche Stammspieler in der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft in Schweden und Dänemark noch nicht in Schwung. Im zweiten Länderspiel in der Slowakei verlor das Team von Bundestrainer Harold Kreis am Donnerstag 0:4 (0:1, 0:3, 0:0). Das erste Duell 24 Stunden zuvor hatte die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) dank eines Doppelpacks von Alexander Ehl mit 3:2 gewonnen. Zum Auftakt hatte es zwei Pleiten gegen Weltmeister Tschechien (0:7, 0:1) gegeben.
Jule Niemeier und Ella Seidel haben beim WTA-Turnier in Stuttgart ihre Grenzen aufgezeigt bekommen und sind als letzte Deutsche im Achtelfinale ausgeschieden. Niemeier (Dortmund) unterlag der zweimaligen Grand-Slam-Finalistin Jasmine Paolini (Italien) trotz einer engagierten Leistung 1:6, 5:7, Seidel (Hamburg) verlor gegen die Weltranglistenvierte Coco Gauff (USA) 1:6, 1:6.