Berliner Tageblatt - "Macht Argentinien wieder großartig": Trump und Milei üben den Schulterschluss

Börse
Goldpreis 1.35% 2385.7 $
Euro STOXX 50 1.05% 4862.5
MDAX 0.66% 25116.62
SDAX 0.72% 14134.04
TecDAX 0.96% 3333.28
DAX 0.65% 18417.55
EUR/USD 0.07% 1.0858 $
"Macht Argentinien wieder großartig": Trump und Milei üben den Schulterschluss
"Macht Argentinien wieder großartig": Trump und Milei üben den Schulterschluss / Foto: © Argentina's Presidency Press Office/AFP

"Macht Argentinien wieder großartig": Trump und Milei üben den Schulterschluss

Der argentinische Staatschef Javier Milei hat bei einem Besuch in den USA den Schulterschluss mit Ex-Präsident Donald Trump geübt. Die beiden Rechtspopulisten trafen sich am Samstag während der Konservativen-Konferenz CPAC in Washington. Milei wandelte dabei den Wahlkampfslogan Trumps für sein Land ab, indem er sagte, er wolle "Argentinien wieder großartig machen".

Textgröße:

Auch Trump sagte "Macht Argentinien wieder großartig", als er mit Milei hinter der Bühne für gemeinsame Fotos posierte. Beide Politiker ähneln sich nicht nur in ihren politischen Ansichten, sondern auch in ihrer aggressiven Rhetorik und ihrem unkonventionellen Haarstil.

In seiner Rede bei der CPAC-Versammlung überhäufte Trump den argentinischen Gast mit Lob. "Er hat viel erreicht, er ist ein großartiger Gentleman, er ist MAGA", sagte der Ex-Präsident unter Bezug auf die Abkürzung des Slogans "Make America Great Again". Trump hob dabei hervor, dass die Abkürzung wegen desselben Anfangsbuchstabens auch auf Argentinien passe.

Milei sagte in seiner Rede: "Wir werden nicht dabei aufgeben, Argentinien wieder großartig zu machen". Der seit Dezember amtierende Ultraliberale warnte, dass die Welt durch den Sozialismus "in Gefahr" sei und die "Sirenengesänge der sozialen Gerechtigkeit" in die Irre führten.

Milei hat seit seinem Amtsantritt ein massives Deregulierungsprogramm für die in einer schweren Krise steckende argentinische Wirtschaft lanciert. Auch hat er den argentinischen Peso abgewertet und staatliche Subventionen gekürzt. Allerdings stößt seine "Schocktherapie" auf starken Widerstand im Parlament, bei den Gewerkschaften und einem erheblichen Teil der Bevölkerung.

J.Fankhauser--BTB