![Rettungskräfte: Mindestens 35 Tote bei Angriff auf Bahnhof in Kramatorsk](https://www.berlinertageblatt.de/media/shared/articles/d2/40/f9/Rettungskr--fte--Mindestens-35-Tote-091209.jpg)
-
Trump ordnet Freigabe von Dokumenten zu Ermordungen der Kennedys und Martin Luther King an
-
39 tote Migranten im Kühl-Lkw: Pariser Gericht verhängt Haftstrafen für Mittäter
-
Traumtor Uzun als Dosenöffner: Frankfurt fast im Achtelfinale
-
Pflicht erfüllt: Handballer vorzeitig im WM-Viertelfinale
-
Bayern und Bund schieben sich nach Attenat von Aschaffenburg Verantwortung zu
-
Handball-WM: Dänemark wirft auch Deutschland ins Viertelfinale
-
Opioidkrise: Purdue und Eigentümer sollen US-Bundesstaaten 7,4 Milliarden Dollar zahlen
-
Knorr und Dahmke verpassen mindestens auch Tunesien-Spiel
-
Euro-Aus ganz nah: Hoffenheim verliert gegen Tottenham
-
Messerangriff auf vermeintliche "Charlie Hebdo"-Mitarbeiter: 30 Jahre Haft
-
Rede bei Davos-Forum: Trump ruft Öl-Staaten zu Preissenkungen auf
-
US-Bundesrichter blockiert Trumps Dekret gegen Staatsbürgerschaft per Geburt
-
Trump will Huthi-Miliz wieder auf Terrorliste setzen - Iran kritisiert Entscheidung scharf
-
Pflicht erfüllt: Handballer können für WM-Viertelfinale planen
-
Verdächtiger von Aschaffenburg in die Psychatrie eingewiesen
-
Pistorius in Paris: Engere Einbindung von deutsch-französischer Brigade in Nato vereinbart
-
Trump fordert Zentralbanken zu Zinssenkungen auf
-
US-Außenminister Rubio reist bei erster Auslandsreise auch nach Panama
-
Trump: Ausländische Firmen sollen in den USA produzieren - sonst zahlen sie Zölle
-
Bundesverwaltungsgericht kippt nächtliche Betriebsbeschränkung für Windräder
-
Trump ruft Öl-Staaten zu Preissenkungen auf
-
Ukraine meldet drei Tote und Dutzende Verletzte nach russischen Luftangriffen
-
Basketball: Weltmeister Hollatz wechselt zum FC Bayern
-
Nach Aschaffenburg: Scholz sieht Vollzugsdefizite bei bayerischen Behörden
-
Landtag in Brandenburg setzt Enquetekommission zu Coronapandemie ein
-
Knorr und Dahmke fallen aus - Semper im Kader
-
Iranische Nobelpreisträgerin Mohammadi fordert Ende der Islamischen Republik
-
US-Zölle: Großbritannien hofft nach Brexit auf Trumps Nachsicht
-
"Emilia Pérez" für 13 Oscars nominiert - Auch deutsch-iranischer Film in Endrunde
-
Auf Sportplatz in Bayern: Unbekannter Mann würgt und missbraucht 13-Jährige
-
Unbekannte stehlen halbe Schafherde von Koppel in Schleswig-Holstein
-
UN-Berichterstatter stuft Präsidentschaftswahl in Belarus als "nicht frei" ein
-
Muskelfaserriss: Bayern vorerst ohne Davies
-
Mordurteil nach tödlichem Anschlag auf Asylheim in Saarlouis 1991 rechtskräftig
-
Bande soll in großem Stil unversteuerte Zigaretten hergestellt haben
-
Hunderte verlassen Dschenin im Westjordanland - Israel dementiert Evakuierungsbefehl
-
WTO-Chefin warnt vor "katastrophalen" Folge von Strafzöllen
-
53-Jähriger in Berlin fremdenfeindlich beleidigt und mit Reizgas angegriffen
-
Konservativer Martin zum neuen irischen Premier gewählt
-
Trump verweist auf ausgebliebene Selbst-Begnadigung Bidens
-
Debatte über Migrationspolitik nach Aschaffenburg - Merz für Verschärfung
-
Nach Verletzung: Shiffrin feiert Comeback in Courchevel
-
IG Metall fordert Verstaatlichung des Stromnetzes
-
Urteil nach tödlichem Anschlag auf Asylheim in Saarlouis 1991 rechtskräftig
-
Grotian und Preuß im Sprint auf dem Podest
-
"Emilia Pérez" für 13 Oscars nominiert
-
Pragmatismus bei Trump und Verlässlichkeit in EU: Merz skizziert Außenpolitik
-
Biathon: Grotian und Preuß im Sprint auf dem Podest
-
Brief an Scholz: Milchbauern und Umweltverbände fordern Einsatz für faire Verträge
-
Steinmeier und Scholz vertreten Deutschland bei Gedenkfeier in Auschwitz
![Rettungskräfte: Mindestens 35 Tote bei Angriff auf Bahnhof in Kramatorsk](https://www.berlinertageblatt.de/media/shared/articles/d2/40/f9/Rettungskr--fte--Mindestens-35-Tote-091209.jpg)
Rettungskräfte: Mindestens 35 Tote bei Angriff auf Bahnhof in Kramatorsk
Bei dem Angriff auf den Bahnhof im ostukrainischen Kramatorsk sind nach Angaben von Rettungskräften mindestens 35 Menschen getötet worden. Mindestens 100 weitere wurden nach Angaben der Bahngesellschaft am Freitag verletzt, als zwei Raketen in dem Bahnhof einschlugen, von dem aus seit Tagen tausende Menschen aus dem Osten der Ukraine Richtung Westen fliehen. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bezeichnete Russland in einer ersten Reaktion als "das grenzenlose Böse".
Ein AFP-Reporter vor Ort sah mindestens 20 Tote in Leichensäcken und unter Plastikplanen. Zuvor hatte er am Morgen hunderte Menschen gesehen, die auf einen Zug zur Flucht Richtung Westen warteten.
Vor dem Bahnhofsgebäude standen ausgebrannte Autos, am Eingang und in der Bahnhofshalle waren Blutlachen und verkohlte Sitzbänke zu sehen. Auf dem Bahnhofsvorplatz lagen die Überreste einer Rakete mit der russischen Aufschrift "Für unsere Kinder". Der Platz war mit verlassenen Gepäckstücken, Scherben und Splittern übersät.
Der ukrainische Präsident Selenskyj warf Russland in einer ersten Reaktion vor, die Zivilbevölkerung seines Landes "zynisch zu vernichten". "Dies ist das grenzenlose Böse", schrieb er auf Twitter. "Und wenn es nicht bestraft wird, wird es nie aufhören."
K.Thomson--BTB