- Trump besucht Hurrikan-Gebiet in North Carolina und Brandgebiete in Kalifornien
- EU-Außenbeauftragte Kallas in der Türkei erwartet
- Menschen in Serbien aus Protest gegen Missstände zu Generalstreik aufgerufen
- Bund und Kommunen vor größter Tarifrunde des Jahres – Forderung nach acht Prozent
- Landeswahlausschüsse entscheiden über Landeslisten der Parteien zur Bundestagswahl
- Trump ordnet Freigabe von Dokumenten zu Ermordungen der Kennedys und Martin Luther King an
- 39 tote Migranten im Kühl-Lkw: Pariser Gericht verhängt Haftstrafen für Mittäter
- Traumtor Uzun als Dosenöffner: Frankfurt fast im Achtelfinale
- Pflicht erfüllt: Handballer vorzeitig im WM-Viertelfinale
- Bayern und Bund schieben sich nach Attenat von Aschaffenburg Verantwortung zu
- Handball-WM: Dänemark wirft auch Deutschland ins Viertelfinale
- Opioidkrise: Purdue und Eigentümer sollen US-Bundesstaaten 7,4 Milliarden Dollar zahlen
- Knorr und Dahmke verpassen mindestens auch Tunesien-Spiel
- Euro-Aus ganz nah: Hoffenheim verliert gegen Tottenham
- Messerangriff auf vermeintliche "Charlie Hebdo"-Mitarbeiter: 30 Jahre Haft
- Rede bei Davos-Forum: Trump ruft Öl-Staaten zu Preissenkungen auf
- US-Bundesrichter blockiert Trumps Dekret gegen Staatsbürgerschaft per Geburt
- Trump will Huthi-Miliz wieder auf Terrorliste setzen - Iran kritisiert Entscheidung scharf
- Pflicht erfüllt: Handballer können für WM-Viertelfinale planen
- Verdächtiger von Aschaffenburg in die Psychatrie eingewiesen
- Pistorius in Paris: Engere Einbindung von deutsch-französischer Brigade in Nato vereinbart
- Trump fordert Zentralbanken zu Zinssenkungen auf
- US-Außenminister Rubio reist bei erster Auslandsreise auch nach Panama
- Trump: Ausländische Firmen sollen in den USA produzieren - sonst zahlen sie Zölle
- Bundesverwaltungsgericht kippt nächtliche Betriebsbeschränkung für Windräder
- Trump ruft Öl-Staaten zu Preissenkungen auf
- Ukraine meldet drei Tote und Dutzende Verletzte nach russischen Luftangriffen
- Basketball: Weltmeister Hollatz wechselt zum FC Bayern
- Nach Aschaffenburg: Scholz sieht Vollzugsdefizite bei bayerischen Behörden
- Landtag in Brandenburg setzt Enquetekommission zu Coronapandemie ein
- Knorr und Dahmke fallen aus - Semper im Kader
- Iranische Nobelpreisträgerin Mohammadi fordert Ende der Islamischen Republik
- US-Zölle: Großbritannien hofft nach Brexit auf Trumps Nachsicht
- "Emilia Pérez" für 13 Oscars nominiert - Auch deutsch-iranischer Film in Endrunde
- Auf Sportplatz in Bayern: Unbekannter Mann würgt und missbraucht 13-Jährige
- Unbekannte stehlen halbe Schafherde von Koppel in Schleswig-Holstein
- UN-Berichterstatter stuft Präsidentschaftswahl in Belarus als "nicht frei" ein
- Muskelfaserriss: Bayern vorerst ohne Davies
- Mordurteil nach tödlichem Anschlag auf Asylheim in Saarlouis 1991 rechtskräftig
- Bande soll in großem Stil unversteuerte Zigaretten hergestellt haben
- Hunderte verlassen Dschenin im Westjordanland - Israel dementiert Evakuierungsbefehl
- WTO-Chefin warnt vor "katastrophalen" Folge von Strafzöllen
- 53-Jähriger in Berlin fremdenfeindlich beleidigt und mit Reizgas angegriffen
- Konservativer Martin zum neuen irischen Premier gewählt
- Trump verweist auf ausgebliebene Selbst-Begnadigung Bidens
- Debatte über Migrationspolitik nach Aschaffenburg - Merz für Verschärfung
- Nach Verletzung: Shiffrin feiert Comeback in Courchevel
- IG Metall fordert Verstaatlichung des Stromnetzes
- Urteil nach tödlichem Anschlag auf Asylheim in Saarlouis 1991 rechtskräftig
- Grotian und Preuß im Sprint auf dem Podest
Nur Remis: Gladbach verpasst Befreiungsschlag gegen Mainz
Lange geführt, aber nur ein Punkt: Borussia Mönchengladbach hat den erhofften Befreiungsschlag im Abstiegskampf leichtfertig verspielt. Die Fohlen mussten sich gegen den FSV Mainz 05 mit einem mageren 1:1 (1:0) begnügen, damit riss bei der Rückkehr von Trainer Adi Hütter die Mini-Serie von zwei Siegen.
Breel Embolo (33.) traf zunächst für die Borussia, die angesichts von acht Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz noch nicht ganz gesichert ist. Karim Onisiwo (73.) gelang nach der Pause für die immer stärker werdenden Gäste der Ausgleich.
Hütter saß nach überstandener Corona-Erkrankung wieder auf der Bank, sein Assistent Christian Peintinger hatte ihn mit zwei Siegen glänzend vertreten. Für die Mainzer war es das neunte Auswärtsspiel in Serie ohne Sieg.
Die 44.156 Zuschauer, darunter die ins Stadion zurückgekehrte Fanszene der Borussia, sahen eine von Beginn an temporeiche Begegnung zweier spielfreudiger Teams. Bei Gladbach machte sich vor allem die Rückkehr von Lars Stindl bemerkbar. Der Kapitän stand nach langer Verletzungspause erstmals seit dem 15. Januar in der Startformation und überzeugte als nimmermüder Antreiber.
Mainz begann das erste von drei Auswärtsspielen innerhalb von sechs Tagen auch ohne den angeschlagenen Jonathan Burkardt durchaus mutig, deutlich mehr vom Spiel hatte aber das Hütter-Team. Vor allem Alassane Plea erwies sich als Gefahrenherd. Der Franzose, der zuletzt dreimal in Folge das 1:0 erzielt hatte, vergab die erste Großchance (15.).
Die Borussia blieb die wachere Mannschaft, fand gegen die Mainzer Abwehrreihe aber lange kein Durchkommen. Das änderte erst ein perfekt vorgetragener Angriff auf der ohnehin starken rechten Seite, den Nationalspieler Florian Neuhaus mit einem Pass auf Embolo veredelte. Der Schweizer schob mit Übersicht zu seinem fünften Saisontor ein.
Zur zweiten Halbzeit brachte Mainz-Coach Bo Svensson doch noch den deutschen U21-Kapitän Burkardt, prompt bekam die bis dahin so harmlose Offensive neuen Schwung. Barreiro traf mit einem satten Schuss den Pfosten, beim Nachschuss durch Burkardt zeigte Torhüter Yann Sommer eine sensationelle Parade (48.).
Mainz war nun deutlich besser im Spiel und schnürte die Borussia teilweise in der eigenen Hälfte ein. Weil die Hausherren zudem ihre Konter zu ungenau ausspielten, bot die Partie nun die vor der Pause noch so vermisste Spannung. Onisiwo bestrafte die harmlosen Gladbacher mit einem Flachschuss ins lange Eck. In der Schlussphase rettete Sommer gegen Burkardt und Jae-Sung Lee erneut bärenstark.
J.Fankhauser--BTB