- Bundesverfassungsgericht billigt Tübinger Verpackungssteuer
- Kallas: Trump hat Recht mit Ruf nach höheren Verteidigungsausgaben
- Warnung an China: US-Außenminister Rubio trifft Amtskollegen aus asiatischen Ländern
- Mikrozensus-Befragung 2025 begonnen: Statistikamt bittet Haushalte um Unterstützung
- "Mogelpackung des Jahres" ist Orangensaft von Granini
- BVB entlässt Trainer Sahin
- Razzia gegen antisemitischen Verein in Hessen
- Zahl der Toten bei Erdrutsch in Indonesien steigt auf 19 - weiter Suche nach Vermissten
- 22 US-Bundesstaaten ziehen gegen Trump-Dekret zum Staatsbürgerschaftsrecht vor Gericht
- Melbourne: Krawietz/Pütz im Halbfinale
- Radsport: Welsford legt bei der Tour Down Under nach
- Swiatek locker im Halbfinale - Switolina scheitert an Keys
- "Pflichtsieg"? DHB-Team vor Endspiel gegen Italien
- Finale gegen Prag: Bayer will Achtelfinal-Umweg vermeiden
- Djokovic zollt Zverev Respekt: "Mit sein bestes Tennis"
- Haaland fürchtet keine Sanktionen für ManCity
- Panama beschwert sich wegen Trumps Panamakanal-Drohung bei den Vereinten Nationen
- Stiftung Warentest: Viele günstige Akkusauger sind mangelhaft
- Tübinger Verpackungssteuer: Bundesverfassungsgericht veröffentlicht Entscheidung
- Macron empfängt Scholz zum Arbeitsessen
- Pistorius tritt Reise nach Litauen, Polen und Frankreich an
- Tusk präsentiert Schwerpunkte von Polens EU-Ratsvorsitz
- Kein Halbfinale: Switolina scheitert gegen Keys
- Trump beendet Personenschutz für seinen früheren Berater Bolton
- Fünf Verletzte bei Messerangriff in Tel Aviv - Täter getötet
- Versicherer: Weniger Menschen steigen auf E-Autos um
- Trump gibt KI-Projekt mit mindestens 500 Milliarden Dollar Investitionen bekannt
- Netflix wächst auf mehr als 300 Millionen Abonnenten
- Ricken lässt Zukunft von Trainer Sahin offen
- CL: Liverpool und Barcelona als erste Teams im Achtelfinale
- Vier Verletzte bei Messerangriff in Tel Aviv - Täter getötet
- Trotz langer Überzahl: Bayer verliert in Madrid
- Doppelter Leweling: VfB hat Play-offs im Visier
- Sahin vor dem Aus: BVB-Pleite im "Endspiel" von Bologna
- Rückschlag statt Revanche: Handballer kassieren WM-Dämpfer
- 76 Tote bei Brand in türkischem Ski-Hotel
- Bischöfin von Washington redet Trump bei Gottesdienst in Gewissen
- Zahl der Toten bei Brand in türkischem Ski-Hotel auf 76 gestiegen
- BVB ohne Kapitäne Can und Brandt
- Freischwimmer: Anforderungen werden bei Prüfung teilweise unterlaufen
- Panama ordnet Überprüfung von Hafenbetreiber mit Verbindung zu Hongkong an
- Israelische Armee: Fast 20.000 Hamas-Mitglieder im Gaza-Krieg getötet
- Trump hebt Biden-Dekret zur KI-Regulierung auf
- "Wir wollen keine Amerikaner sein": Grönlands Regierungschef stellt sich gegen Trump
- Trump will "mehr als tausend" missliebige Regierungsmitarbeiter entlassen
- Corona-Impfstoffe: Belgiens Justiz weist Klagen gegen von der Leyen ab
- Mögliche außergerichtliche Einigung in Prozess zwischen Prinz Harry gegen Boulevardzeitung
- Billigung von Straftaten bei Palästinenserkundgebung: Geldstrafe in München bestätigt
- Nach Trumps Amtsantritt: Israel startet Militäreinsatz im Westjordanland
- Ukraine meldet Beschuss von Öllager und Flugzeugfabrik in Russland
Eigentor verhindert Leipziger Heimpleite
RB Leipzig muss um seinen Titeltraum in der Europa League bangen. Nach einer lange Zeit enttäuschenden Vorstellung kam das Team von Trainer Domenico Tedesco im Viertelfinal-Hinspiel gegen den italienischen Erstligisten Atalanta Bergamo zu Hause nicht über ein 1:1 (0:1) hinaus. Im Rückspiel in einer Woche in der Lombardei muss sich RB für das Halbfinal-Ticket offensiv wie defensiv steigern.
Der überragende Gäste-Stürmer Luis Muriel (17.) hatte den Tabellensiebten der Serie A in Führung gebracht, ehe RB durch ein Eigentor von Davide Zappacosta (58.) doch noch halbwegs glimpflich davon kam. Kurz vor dem Ausgleich hatte Stürmer Andre Silva einen Foulelfmeter verschossen (58.). Christopher Nkunku war im Strafraum zu Fall gebracht worden. Leipzig ist damit seit elf Pflichtspielen ungeschlagen. Dominik Szoboszlai köpfte den Ball an die Querlatte (82.).
Für den in Süditalien geborenen Tedesco war es eine besondere Partie vor 36.029 Zuschauern. "Ich freue mich extrem darauf", hatte der 33-Jährige vor seinem ersten Pflichtspiel gegen eine italienische Mannschaft gesagt. Aufgrund der enormen Bedeutung auch für den Verein verzichtete der Trainer auf eine große Rotation, lediglich die Nationalspieler Benjamin Henrichs und Lukas Klostermann rückten neu in die Startelf.
Doch ausgerechnet diese beiden Profis sahen beim 0:1 schlecht aus. Bei seinem explosiven Antritt an der Strafraumgrenze ließ Torschütze Muriel sowohl Henrichs als auch Klostermann scheinbar mühelos stehen, Torhüter Peter Gulacsi war gegen den wuchtigen Schuss machtlos.
Die Leipziger, die im Achtelfinale wegen der Sanktion gegen den russischen Vertreter Spartak Moskau ein Freilos hatten, waren vom Rückstand sichtlich beeindruckt. Nur zwei Minuten nach seinem Treffer narrte Muriel die RB-Defensive erneut und verpasste das 0:2 nur knapp. Das weckte den deutschen Vize-Meister aber auf, Andre Silva setzte mit einem Schuss an den Pfosten ein Zeichen (24.).
Doch Atalanta, das in der Liga nur zwei der vergangenen zehn Spiele gewonnen hat, zog sich tiefer in die eigene Hälfte zurück und machte die Räume sehr eng. Leipzig tat sich schwer, Lücken zu finden und sich gegen die körperlich robusten Gäste in Zweikämpfen durchzusetzen. Außerdem zeigte sich die Abwehr bei Kontern anfällig. Kurz vor der Halbzeit hatte das Tedesco-Team Glück, dass Mario Pasalic aus spitzem Winkel nur den Außenpfosten traf.
Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Leipziger deutlich den Druck und kamen zu Chancen, die auch zum Ausgleich führten. Doch defensiv blieb das Team anfällig für Tempogegenstöße. Szoboszlais Kopfball und eine spektakuläre Dreifach-Chance zu Beginn der Nachspielzeit hätten RB sogar noch den Sieg bringen können.
Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Leipziger deutlich den Druck und kamen zu Chancen, die auch zum Ausgleich führten. Doch defensiv blieb das Team anfällig für Tempogegenstöße. Szoboszlais Kopfball und eine spektakuläre Dreifach-Chance zu Beginn der Nachspielzeit hätten RB sogar noch den Sieg bringen können.
G.Schulte--BTB