
-
Habeck stellt neues Förderinstrument für klimafreundlichen Umbau der Industrie vor
-
Nato-Verstärkungen nach Angriffen auf KFOR-Soldaten im Kosovo angekommen
-
Rose nach Pokalparty: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
UN-Gremium wirft USA und anderen Staaten Folter eines Guantanamo-Insassen vor
-
Viertelfinal-Neuauflage in Paris: Ruud wieder gegen Rune
-
OpenAI-Gründer: "Starke Regulierung" von KI könnte Fortschritt blockieren
-
Polizei nimmt 31 Verdächtige bei Einsatz gegen Mafia-Organisation 'Ndrangheta fest
-
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage
-
Einsatzkräfte kämpfen weiter gegen Waldbrand bei Jüterbog in Brandenburg
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion
-
Zwei Männer nach Prügelattacke gegen Großneffen Brigitte Macrons verurteilt
-
Neuseeländische Ex-Premierministerin Ardern erhält Ehrentitel einer "Dame"
-
74-Jährige auf Grundstück in Lübeck von Lastwagen eingeklemmt und gestorben
-
Scholz will AfD-Höhenflug durch gutes Regieren entgegenwirken
-
GDL fordert 555 Euro mehr Geld und die 35-Stunden-Woche
-
Messi zurück zu Barcelona? Vater "würde es lieben"
-
Vier Tote bei rätselhaftem Flugzeugabsturz nach Überflug über Washington
-
Mike Pence bewirbt sich um Präsidentschaftskandidatur der US-Republikaner
-
Seoane "Topkandidat" in Mönchengladbach
-
Prozess nach Prügelattacke gegen Großneffen Brigitte Macrons begonnen
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
EuGH: Polnische Justizreform von 2019 verstößt gegen EU-Recht
-
Habeck und Scholz halten Einigung zu Heizungsgesetz vor Sommerpause für möglich
-
Rose: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Umweltschützer warnen vor Pestizidbelastung von Erdbeeren
-
Leiche von 21-Jährigem in Köln nach Fund in Park identifiziert
-
Nach Verletzungspause: Boll für European Games nominiert
-
Heimserie der Nuggets reißt: Miami gelingt Ausgleich
-
GDL fordert 555 Euro mehr Geld und 35-Stunden-Woche für Schichtarbeitende
-
Champions League: Tillman unterliegt mit LAFC
-
Betrunkener E-Scooter-Fahrer darf als ungeeignet für Kraftfahrzeug gelten
-
Feuer nahe des Brockens im Harz unter Kontrolle
-
Parteien suchen nach Antworten auf Umfragehoch der AfD
-
Zahl der Reichsbürger in Hamburg auf neuem Höchststand
-
Anklage gegen Thüringer AfD-Politiker Höcke wegen Verwendens von NS-Vokabular
-
Diebe stehlen in Baden-Württemberg rund 50 Kilogramm Kirschen von Bäumen
-
Anklage gegen AfD-Politiker Höcke wegen Verwendens von NS-Vokabular
-
Mike Pence reicht Unterlagen für Präsidentschaftsbewerbung ein
-
Überschallknall von F-16-Kampfjets bei Abfangmanöver schreckt Washington auf
-
Italien: Nur Platz sieben für Juve
-
Ruud im Viertelfinale - erneut gegen Rune?
-
Klimabeauftragte Morgan ruft zu globaler Koalition gegen Erderwärmung auf
-
Rummenigge: Dreesen steht für "Paradigmenwechsel" bei Bayern
-
Verwaltungsgericht weist Klage gegen Untersagung von Hundehaltung ab
-
Klinsmann nominiert Spieler trotz Bestechungsvorwürfen
-
Habeck: Heizungsgesetz könnte noch vor Sommerpause verabschiedet werden
-
Trump-Anwälte treffen Vertreter von US-Justizministerium in Dokumentenaffäre
-
Luftfahrtindustrie erwartet 2023 wieder Passagierzahlen fast auf Vorkrisenniveau
-
Exporte im April wieder leicht gestiegen
-
Bergung von 400 Jahre altem Schiffswrack in Travemündung vor Lübeck begonnen

Mann verletzt mehrere Menschen mit Auto an Kölner Flughafen
Ein augenscheinlich psychisch kranker Mann hat in einem Parkhaus am Flughafen Köln/Bonn am Freitag mehrere Menschen angefahren. Der Mann konnte von der Polizei überwältigt werden, wie ein Sprecher der nordrhein-westfälischen Landespolizei in Köln sagte. Es wurden mehrere Menschen verletzt.
Den Angaben zufolge fuhr der Mann am Vormittag gegen 09.30 Uhr in dem Parkhaus mit einem Mietwagen mehrere Fußgänger und Autos an. Nähere Angaben zu dem Verdächtigen machte die Polizei zunächst nicht.
Wie viele Passanten verletzt wurden, war zunächst unklar. Bei der Festnahme des Manns verletzten sich zwei Beamte. Der Beschuldigte wurde zur weiteren ärztlichen Untersuchung zunächst in eine Kölner Klinik gebracht.
M.Furrer--BTB