
-
34. Jahrestag der Niederschlagung der Proteste auf Pekinger Tiananmen-Platz
-
Verstappen fliegt Richtung Titel - Mercedes mit Doppelpodium
-
Trotz guter Ausgangslage: Hoeneß will "Habt-Acht-Stellung"
-
Zweijähriges Kind bei russischem Angriff in Ostukraine getötet
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher - Füchse verlieren
-
Tausende bei jährlichem Marsch gegen Gewalt gegen Frauen in Argentinien
-
Proteste in Leipzig gehen mit Barrikaden und Attacken auf Polizisten weiter
-
Altmaier nach Aus optimistisch: "Positiv nach vorne schauen"
-
Benzema verlässt Real: Torjäger zieht es offenbar nach Saudi-Arabien
-
Mehr 50 Soldaten der Afrikanischen Union bei islamistischem Angriff in Somalia getötet
-
Paris: Zverev überzeugend weiter - Altmaier scheitert
-
Paris: Djokovic und Alcaraz spazieren ins Viertelfinale
-
Rund 50 verletzte Polizisten bei Ausschreitungen der linken Szene in Leipzig
-
Rechtsextreme Splitterpartei NPD legt sich neuen Namen zu
-
Mindestens zwölf Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Rechtsextreme NPD legt sich neuen Namen zu
-
Benzema verlässt Real: Saudi-Arabien ein mögliches Ziel
-
Watzke: "Trennung der Ligen die Ultima Ratio"
-
BBL: Bonn folgt Ulm per Sweep ins Finale
-
Leckgeschlagenes Flusskreuzfahrtschiff auf Main evakuiert
-
Fahrer von Begleitmotorrad stirbt nach Unfall bei Hamburger Triathlon
-
Scholz verteidigt seine Klimapolitik: "Der Stillstand ist überwunden"
-
Neunjähriger aus Ukraine stirbt bei Feuer in Flüchtlingsunterkunft in Thüringen
-
Sechs Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Deutschland will Verschärfung des EU-Asylrechts unter Bedingungen mittragen
-
Hunderttausende protestieren in Warschau gegen die polnische Regierung
-
Final-Drama trifft Popp hart: "Will es gar nicht anschauen"
-
Behörden rufen Bewohner von russischem Grenzbezirk Schebekino zu Evakuierung auf
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher
-
Biden setzt mühsam errungene Kongress-Einigung zum Haushaltsstreit in Kraft
-
Viertelfinale: Switolinas Paris-Reise geht weiter
-
Pistorius wirbt für verstärkte Zusammenarbeit von Europa und Asien
-
HSV vor Rückspiel: "Comeback-Qualität ist ein Gen bei uns"
-
Baerbock und Heil werben gemeinsam in Südamerika um Fachkräfte
-
Haseloff: Erstarken der AfD wegen Dauerstreits und bürgerferner Politik der Ampel
-
DFB-Finanzsorgen wachsen: Campus 30 Millionen Euro teurer
-
Minister: Bahnunglück in Indien durch Fehler im Signalsystem verursacht
-
Zehntausende in Belgrad demonstrieren gegen serbische Regierung
-
Rund 25 Polizisten bei gewaltsamen Protesten in Leipzig verletzt
-
Formel E: Wehrlein erobert WM-Führung zurück
-
Mehr als 20 Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Australien plant Meeresschutzgebiet von der Größe Spaniens
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion
-
China warnt vor Schaffung "Nato-ähnlicher" Bündnisse im Indopazifik
-
Hunderte Festnahmen nach gewaltsamen Ausschreitungen im Senegal
-
Tödlicher Unfall bei Ironman-EM in Hamburg
-
Merz macht Gendersprache für Erstarken der AfD mit verantwortlich
-
Matthias Reim hat aus seiner Millionenpleite gelernt
-
Mitgefangene: Zustand von inhaftierter Deutsch-Iranerin lebensbedrohlich
-
Spannungen zwischen China und den USA bei Tagung in Singapur deutlich sichtbar

Prozessbeginn in Braunschweig wegen versuchter Anwerbung von Killer
Vor dem Landgericht im niedersächsischen Braunschweig müssen sich seit Mittwoch eine Mutter und ihre Tochter verantworten, die einen vermeintlichen Killer zur Tötung des früheren Partners der Tochter engagiert haben sollen. Wie eine Gerichtssprecherin sagte, wurde zum Prozessauftakt die Anklageschrift verlesen. Diese wirft den 41 und 69 Jahre alten Frauen versuchte Anstiftung zum Mord vor. Die beiden äußerten sich nicht zu den Vorwürfen.
Mutter und Tochter sollen sich Ende November entschlossen haben, den ehemaligen Lebensgefährten der 41-Jährigen töten zu lassen. Hintergrund war demnach ein Sorgerechtsstreit um das gemeinsame Kind. Die Frauen wollten laut Staatsanwaltschaft verhindern, dem Mann ein Sorge- oder Umgangsrecht für das Kind gewähren zu müssen.
Sie hätten ihn außerdem dafür bestrafen wollen, dass er die 41-Jährige während der Beziehung geschlagen, er zudem aus ihrem Vermögen 80.000 Euro und aus dem der 69-Jährigen 20.000 Euro verspielt habe. Laut Anklage nahm die Mutter im von ihr geführten Restaurant Kontakt zu einem langjährigen Stammgast auf, um herauszufinden, ob dieser bereit wäre, einen Menschen zu töten.
Der Zeuge signalisierte demnach seine grundsätzliche Bereitschaft dazu und traf sich mit beiden Frauen, um weitere Einzelheiten zu besprechen. Dabei soll ihm die 41-Jährige Fotos ihres früheren Partners, seinen Schichtplan sowie einen Zettel mit dessen Namen und seiner Adresse gegeben haben. Der vermeintlichen Killer bekam zudem 17.000 Euro - dafür, den Mann bis Anfang Dezember zu töten.
Bei einem weiteren Treffen habe die 41-Jährige dem Zeugen gesagt, dass dieser dem ehemaligen Lebensgefährten in Herz, Mund und Kopf schießen solle - und dass der Tod auch ihre Mutter erfreuen werde. Der Mann ging nur zum Schein auf das Angebot ein und wandte sich stattdessen an die Polizei. Die beiden Frauen befinden sich in Untersuchungshaft. Für den Prozess wurden Termine bis Anfang Juni angesetzt.
D.Schneider--BTB