
-
Wieder ohne Satzverlust: Djokovic spaziert ins Viertelfinale
-
Rund 25 Polizisten bei gewaltsamen Protesten in Leipzig verletzt
-
Fahrer von Begleitmotorrad stirbt nach Unfall bei Hamburger Triathlon
-
Tödlicher Unfall bei Ironman-EM in Hamburg
-
Watzke: "Trennung der Ligen die Ultima Ratio"
-
Final-Drama trifft Popp hart: "Will es gar nicht anschauen"
-
Biden setzt mühsam errungene Kongress-Einigung zum Haushaltsstreit in Kraft
-
Unbekannte versprühen Reizgas in queerer Bar in Berlin und beleidigen Gäste
-
Haseloff: Erstarken der AfD wegen Dauerstreits und bürgerferner Politik der Ampel
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher - Füchse verlieren
-
Proteste in Leipzig gehen mit Barrikaden und Attacken auf Polizisten weiter
-
Tausende bei jährlichem Marsch gegen Gewalt gegen Frauen in Argentinien
-
Australien plant Meeresschutzgebiet von der Größe Spaniens
-
Viertelfinale: Switolinas Paris-Reise geht weiter
-
Mehr 50 Soldaten der Afrikanischen Union bei islamistischem Angriff in Somalia getötet
-
Nach Tod eines Motorradfahrers: Frodeno wird EM-Vierter
-
Spannungen zwischen China und den USA bei Tagung in Singapur deutlich sichtbar
-
Sechs Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Signalfehler wohl Ursache für Zugunglück in Indien mit mindestens 288 Toten
-
Pistorius wirbt für verstärkte Zusammenarbeit von Europa und Asien
-
Verstappen fliegt Richtung Titel - Mercedes mit Doppelpodium
-
Paris: Zverev überzeugend weiter - Altmaier scheitert
-
Leckgeschlagenes Flusskreuzfahrtschiff auf Main evakuiert
-
Italien: Nur Platz sieben für Juve
-
Drei Soldaten in Israel nahe Grenze zu Ägypten erschossen
-
Altmaier nach Aus optimistisch: "Positiv nach vorne schauen"
-
Deutschland will Verschärfung des EU-Asylrechts unter Bedingungen mittragen
-
Hunderttausende protestieren in Warschau gegen die polnische Regierung
-
Rechtsextreme NPD legt sich neuen Namen zu
-
Flughafenverband hält Probleme in sommerlicher Hauptreisezeit für möglich
-
"Das war gut, verdammt nochmal": Becker lobt Zverev
-
Formel E: Wehrlein erobert WM-Führung zurück
-
Benzema verlässt Real: Saudi-Arabien ein mögliches Ziel
-
Rechtsextreme Splitterpartei NPD legt sich neuen Namen zu
-
Faeser kritisiert Ausschreitungen in Leipzig als "sinnlose Gewalt"
-
Zehntausende in Belgrad demonstrieren gegen serbische Regierung
-
Scholz verteidigt seine Klimapolitik: "Der Stillstand ist überwunden"
-
34. Jahrestag der Niederschlagung der Proteste auf Pekinger Tiananmen-Platz
-
HSV vor Rückspiel: "Comeback-Qualität ist ein Gen bei uns"
-
Behörden rufen Bewohner von russischem Grenzbezirk Schebekino zu Evakuierung auf
-
Mindestens zwölf Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Mehr als 20 Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Trotz guter Ausgangslage: Hoeneß will "Habt-Acht-Stellung"
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion
-
Hunderte Festnahmen nach gewaltsamen Ausschreitungen im Senegal
-
China warnt vor Schaffung "Nato-ähnlicher" Bündnisse im Indopazifik
-
Merz macht Gendersprache für Erstarken der AfD mit verantwortlich
-
Rose bedauert bevorstehende Abgänge von Laimer und Nkunku
-
Mitgefangene: Zustand von inhaftierter Deutsch-Iranerin lebensbedrohlich
-
Baerbock und Heil werben gemeinsam in Südamerika um Fachkräfte

Lebenslange Haft in Mordprozess um zerstückelte Frauenleiche in Koffer in Weser
Mehr als ein Jahr nach dem Fund einer zerstückelten Frauenleiche in einem Reisekoffer in der Weser hat das Landgericht Bremen den 47-jährigen Ehemann der Toten wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt. Die Richterinnen und Richter sahen es nach Angaben eines Gerichtssprechers als erwiesen an, dass der Mann seine Gattin erwürgt, ihre Leiche zerteilt und sie in einem Gepäckstück versteckt hatte.
Den Koffer warf er demnach nach dem Verbrechen im Februar 2022 in den durch Bremerhaven fließenden Fluss Geeste, der in die Weser mündet. Dort wurde er rund vier Wochen später in Höhe eines Hotels mitten im Stadtgebiet gefunden. Zu diesem Zeitpunkt liefen bereits großangelegte Suchaktionen nach der als vermisst geltenden 32-jährige Ehefrau des Beschuldigten. Nach dem Fund der Leiche wurde dieser in Untersuchungshaft genommen, es kam zum Prozess.
Während des Verfahrens nahm überraschend die lediglich als Zeugin geführte Mutter des Angeklagten mehrfach die Schuld auf sich und gab an, sie habe die Partnerin ihres Sohns getötet. Dadurch verlängerte sich die Beweisaufnahme, der Strafprozess dauerte annähernd neun Monate.
Letztlich hatte das Gericht nach Angaben des Sprechers keine Zweifel an der Täterschaft des Beschuldigten. Die Angaben der Mutter stünden im Widerspruch zum Rest der Beweisaufnahme und stellten nach Ansicht der Kammer lediglich einen "Rettungsversuch" dar, um ihren Sohn vor einer Verurteilung zu bewahren.
Die Staatsanwaltschaft hatte auch die Feststellung der besonderen Schwere der Schuld gefordert, was eine vorzeitige Haftentlassung des Beschuldigten weitgehend ausgeschlossen hätte. Dem folgte das Gericht allerdings nicht. Die Verteidigung hatte dagegen auf einen Freispruch für ihren Mandanten plädiert.
C.Meier--BTB