
-
Bochum bebt: VfL schafft Klassenerhalt
-
Bericht: Zahl der Sperren wegen Glücksspielsucht seit 2020 mehr als vervierfacht
-
Bekifft und alkoholisiert mit geklautem Roller unterwegs
-
Schulze fordert weltweit besseren Zugang für Frauen zu Hygieneprodukten
-
Wichtige Regional- und Kommunalwahlen in Spanien
-
Regional- und Kommunalwahlen in Spanien
-
Zehntausende protestieren in Belgrad erneut gegen Waffengewalt und Regierung
-
Widerstand bei Grünen gegen Verschärfungen im EU-Asylrecht
-
Spahn stößt mit Vorstoß zu Abschaffung von Rente mit 63 auf Kritik
-
Mehr als 1500 Festnahmen bei Klima-Protest von Extinction Rebellion in Den Haag
-
In Somalia soll ab 2024 das direkte und allgemeine Wahlrecht gelten
-
Verstappen besiegt Alonso - und das Chaos von Monaco
-
Biden und Republikaner erzielen Grundsatzeinigung zur Abwendung von Zahlungsausfall
-
Kahn "definitiv nicht" ausgerastet
-
Spahn fordert wegen Fachkräftemangel sofortiges Ende der Rente mit 63
-
Parlament in Texas stimmt für vorläufige Amtsenthebung von Justizminister
-
Toter 19-Jähriger auf Dach von Berliner S-Bahn-Zug entdeckt
-
Wahllokale nach historischer Stichwahl in der Türkei geschlossen
-
Der Tag danach: BVB beginnt mit der Verarbeitung
-
Hainer stellt klar: Tuchel bleibt Bayern-Trainer
-
Union Berlin erstmals in der Champions League
-
Studie: Zahl junger Raucher in Corona-Zeit drastisch gestiegen
-
Cannes: Aki Kaurismäki bekommt für "Fallen Leaves" Preis de Jury
-
Biden und Republikaner erzielen Grundsatzeinigung im US-Schuldenstreit
-
Cannes: Justine Triet gewinnt Goldene Palme für Film mit Hüller in der Hauptrolle
-
Eine Stadt trägt Trauer: Der BVB verspielt die Meisterschaft
-
1:2 in Frankfurt: Freiburg verpasst Königsklasse
-
Erste WM-Medaille seit 70 Jahren: DEB-Team im Endspiel
-
US-Medien: Biden und Republikaner erzielen Grundsatzeinigung im Schuldenstreit
-
FC Bayern: Rummenigge rückt in den Aufsichtsrat
-
1:1 gegen Hoffenheim: Stuttgart muss in die Relegation
-
Bayern München trennt sich von Kahn und Salihamidzic
-
In Cannes treffen Gäste zur Preisverleihung des Filmfestivals ein
-
Hamann zu Bayern: "An Respektlosigkeit nicht zu überbieten"
-
Kilicdaroglu: Türken sollten bei Präsidentenwahl "autoritäre Regierung" abwählen
-
Über 1500 Festnahmen bei Demo von Extinction Rebellion in Den Haag
-
Terzic in Tränen: "Gespürt, dass die Stadt es wollte"
-
Lawrow kritisiert Debatte um F-16-Jets für die Ukraine als "Spiel mit dem Feuer"
-
Bei Regional- und Kommunalwahlen in Spanien zeichnet sich höhere Beteiligung ab
-
Wölfe verpassen Europa League
-
Stichwahl um Präsidentenamt in der Türkei hat begonnen
-
Chinas erstes im Land gebautes Passagierflugzeug absolviert Jungfernflug
-
Pkw prallt offenbar nach illegalem Autorennen gegen Garage
-
Faeser ruft zum Jahrestag von Solingen zu Kampf gegen Rechtsextremismus auf
-
Minister aus rund 60 Ländern beraten über Eindämmung von Plastikmüll
-
Cannes: Wim Wenders' Hauptdarsteller Koji Yakusho bekommt Darstellerpreis
-
Regierung rechnet mit 88 Milliarden Euro Investitionsbedarf der Bahn bis 2027
-
Ermittlungen gegen sieben Männer in Nordirland nach Schüssen auf Polizisten
-
Zwei Jugendliche bei Badeunfall in Hessen ertrunken
-
Verhandlungen um Schuldenstreit in den USA auf der Zielgeraden

Zwölf Jahre Haft nach tödlicher Messerattacke in Siegburger Diskothek
Im Prozess um eine tödliche Messerattacke in einer Diskothek im nordrhein-westfälischen Siegburg ist der Hauptangeklagte vom Landgericht Bonn zu einer langen Haftstrafe verurteilt worden. Der 24-Jährige soll unter anderem wegen Totschlags und versuchten Totschlags für zwölf Jahre ins Gefängnis, wie eine Gerichtssprecherin am Dienstag sagte. Demnach wurde er zudem zur Zahlung von 15.000 Euro an die Familie der Opfer verurteilt. Ein Mitangeklagter wurde freigesprochen.
Laut Sprecherin sah es das Gericht als erwiesen an, dass der Mann im Juli 2022 in der Diskothek während einer Schlägerei zwei Männer nacheinander mit einem Messer niedergestohen hatte. Trotz sofortiger Versorgung und Notoperation starb einer der beiden später an seiner Verletzung.
Einem 23 Jahre alten Mitangeklagten, der sich an der Schlägerei beteiligt haben soll, wurde in dem Verfahren gefährliche Körperverletzung vorgeworfen. Er wurde jedoch freigesprochen. Beide Täter flüchteten laut früherer Meldung der Polizei zunächst vom Tatort. Sie wurden kurz darauf festgenommen.
O.Lorenz--BTB