
-
Überragende Jokic und Murray sorgen für Denver-Führung
-
Hertha BSC geht mit Dardai in die 2. Liga
-
"Nicht glücklich": Messi trauert Paris nicht hinterher
-
Steinmeier würdigt Rolle von Bundesverwaltungsgericht zu 70. Jubiläum
-
EuGH: Fluggesellschaften nicht für staatliche Rückholflüge verantwortlich
-
Zwei Jahre nach Flut im Ahrtal weggespültes Auto in Fluss entdeckt
-
Zverev will nach Halbfinaleinzug mehr
-
Zverev steht im Halbfinale von Paris - jetzt gegen Ruud
-
Rotes Kreuz warnt vor Minengefahr nach Teilzerstörung des Kachowka-Staudamms
-
DFB: Schade reist ab - Vagnoman und Moukoko beim Training
-
Kates Eltern hinterlassen nach Firmenpleite Schulden in Millionenhöhe
-
Heidel glaubt an Svensson-Verbleib in Mainz
-
Pence attackiert Trump bei Einstieg in Präsidentschaftsrennen
-
Scholz mahnt in Rom gemeinsames EU-Handeln in der Migrationspolitik an
-
Ko-Vorsitzender der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial vor Gericht
-
EU-Innenminister suchen Lösung im Asylstreit
-
"Die Leute ins Boot holen": DFB-Elf will begeistern
-
EuGH urteilt Donnerstag zu Schutzregelungen für Reiseveranstalter
-
Supreme Court stärkt Rechte von schwarzen Wählern in Alabama
-
Ehemann nach Fund von toter Frau in Brandenburger Wohnhaus als Täter ermittelt
-
Stuttgarts Wehrle: "Nicht einfach so weitermachen"
-
Vulkan Kilauea auf Hawaii ausgebrochen
-
Lenz und Merkel neue DFL-Doppelspitze
-
Eurozone rutscht zum Jahresbeginn in die Rezession
-
Lemke dringt auf Umsetzung von Abkommen für Schutz der Meere
-
West Ham gewinnt Conference League
-
Mediengelder: Bayern erhalten weiter den größten Batzen
-
Frauen-WM: Rekordpreisgelder für Popp und Co.
-
Biden und Sunak wollen Zusammenarbeit bei Wirtschaft und Verteidigung vertiefen
-
Evangelikaler US-Fernsehprediger Pat Robertson mit 93 Jahren gestorben
-
Zwei Frauen fahren als blinde Passagierinnen auf Güterzug von Bremen bis München
-
Nato-Generalsekretär leitet Ukraine-Krisensitzung zu Kachowka-Staudamm
-
Bericht: Zahl der Bunkerplätze in Deutschland niedriger als angenommen
-
Stiftung Warentest: Dispozinsen zuletzt stark gestiegen
-
EuGH: Barcelona benachteiligt Fahrdienste wie Uber unrechtmäßig gegenüber Taxis
-
Zverevs Halbfinal-Gegner steht fest: Ruud schlägt Rune
-
Handball-Bundesliga: SC Magdeburg hat Platz zwei sicher
-
Papst Franziskus nach Darmoperation wach und zu Scherzen aufgelegt
-
Wissenschaftler warnen vor zu schneller Erderwärmung
-
Criterium du Dauphine: Vingegaard mit Etappensieg an Spitze
-
Hinweise für mögliche Anklage gegen Trump in Dokumentenaffäre mehren sich
-
Hinweise auf mögliche Anklage gegen Trump in Dokumentenaffäre verdichten sich
-
EU-Parlamentspräsidentin dringt auf schnellstmögliche Entscheidung im Asylstreit
-
Vater vor Kindern in Berliner Bus fremdenfeindlich beleidigt und geschlagen
-
Vier Kleinkinder bei Messerangriff in Frankreich verletzt
-
Vier Kleinkinder bei Messerangriff in Frankreich lebensgefährlich verletzt
-
Steinmeier unterzeichnet Gesetz zur Wahlrechtsreform
-
Paris: Muchova schockt Sabalenka und steht im Finale
-
Wetterphänomen El Niño hat laut US-Wetterbehörde begonnen
-
Sechs Verletzte bei Messerangriff auf Kinder im ostfranzösischen Annecy

Geldstrafe für spanischen Ex-Fußball-Nationalspieler Silva wegen Handgemenges
Der frühere spanische Fußball-Nationalspieler David Silva ist wegen eines Handgemenges mit einer jungen Frau bei einem Straßenfest zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Der Mittelfeldspieler muss wegen des Vorfalls auf den Kanaren 1080 Euro zahlen, wie aus der Gerichtsentscheidung hervorging, die der Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag vorlag. Die Auseinandersetzung hatte sich im Juni während der Karnevalsfeiern in Maspalomas auf Gran Canaria ereignet.
Dem Urteil zufolge war Silva in eine "Rauferei zwischen mehreren Menschen" geraten. Er gab demnach zu, eine junge Frau gepackt zu haben. In der Folge stürzte diese und erlitt leichte Verletzungen, darunter eine Schramme am linken Ellbogen und Schürfwunden an Knien und Beinen. Zwei weitere Beteiligte bekannten sich in dem Verfahren schuldig und wurden ebenfalls verurteilt.
Silva war 2010 mit Spanien Weltmeister geworden und 2008 und 2012 Europameister. Nach zehn Jahren bei Manchester City war er 2020 zum Verein Real Sociedad im nordspanischen San Sebastián gewechselt.
G.Schulte--BTB