
-
Mehr als 3800 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Unbekannter leitet in Niedersachsen Gas in Tiefgarage von Gericht
-
Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Polizeigewerkschaft fordert Abschiebegefängnisse für gefährliche Asylbewerber
-
84-Jährige stirbt bei Brand in Seniorenheim in Hannover
-
Habeck betont Bedeutung von "fairer" Zusammenarbeit zwischen EU und USA
-
Frankreichs Verkehrsminister fordert zum Streikverzicht zum Beginn der Schulferien auf
-
Selenskyj warnt vor Jahrestag des Kriegsbeginns vor symbolischer Aktion der Russen
-
CDU-Fraktion im Saarland beschließt Untersuchungsausschuss zu Tod von Samuel Yeboah
-
Linken-Chefin Wissler übersteht Erdbeben in der Türkei unversehrt
-
Sicherungsverfahren um tödliche Amokfahrt an Berliner Kurfürstendamm beginnt
-
Premier League wirft ManCity Verstoß gegen Finanzregeln vor
-
Fernsehrunde mit Spitzenkandidaten zu Wiederholung von Berliner Abgeordnetenhauswahl
-
Wirtschaftsminister Habeck spricht in Washington über US-Subventionen
-
20 mutmaßliche IS-Kämpfer nach Erdbeben in Syrien aus Gefängnis geflohen
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
Mehr als 3000 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Zahl von Beschäftigten in Rettungsdienst steigt um 71 Prozent binnen zehn Jahren
-
Anklage fordert lange Strafen im Prozess um Dreifachmord von Starnberg
-
US-Präsident Biden hält vor Kongress Rede zur Lage der Nation
-
Kamala Harris nimmt erneut an Sicherheitskonferenz in München teil
-
Erträge und Verluste der Frauen-BL gestiegen
-
Regierungschef Sharif ordnet Wiederfreigabe von Wikipedia in Pakistan an
-
45-Jähriger Angler vor Rostocker Fischereihafen aus Wasser gerettet
-
Offiziell: Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
US-Computerhersteller Dell entlässt weltweit rund 6650 Mitarbeiter
-
Bund und Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Gewerkschaft fordert Lieferando zu Verhandlungen über Tarifvertrag auf
-
Mitbegründer von Atomwaffen Division in den USA festgenommen
-
Mehr als 4800 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Bericht: Kreml-Vertraute stark auf britischem Immobilienmarkt vertreten
-
Stark-Watzinger zu Besuch in Kiew
-
Biden verteidigt Vorgehen gegen mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballon
-
Salman Rushdies neuer Roman erscheint sechs Monate nach Messerangriff auf ihn
-
Habeck hofft auf Annäherung in Streit um US-Subventionen
-
Krankenpfleger und Rettungspersonal in Großbritannien streiken erstmals gemeinsam
-
Warnstreiks bei der Post gehen weiter
-
Guterres warnt vor weiterer Eskalation des Ukraine-Kriegs
-
Gericht: Verstoß gegen Rechtsfahrgebot nach Urlaub in Land mit Linksverkehr ist Unachtsamkeit
-
Berliner FDP strebt Koalition mit CDU und SPD an
-
Reallöhne sinken 2022 wegen hoher Inflation um 4,1 Prozent
-
Ifo: Kurzarbeit steigt im Januar leicht an
-
Union fordert Verkaufsverbot von Flughafen Frankfurt-Hahn an russischen Investor
-
Erdbebenkatastrophe: Sportevents in der Türkei abgesagt
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischen Spionage-Ballon
-
Bitterling ist "nicht bange" in Sachen Biathlon-Nachwuchs
-
Studie: 600 Milliarden Euro nötig bis 2030 für Erreichen der Klimaziele
-
Mehr als 2600 Tote nach verheerendem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
EU-Chemikalienagentur stellt Vorschlag zu Verbot "ewiger Chemikalien" vor

Microsoft to cut staff again: reports
Microsoft is readying to cut more positions from its global workforce as tech giants continue paring headcount to ride out rough economic conditions, according to media reports on Tuesday.
The computer industry stalwart could announce layoffs in its engineering divisions as early as Wednesday, Bloomberg News reported.
A Microsoft spokesperson told AFP that the company would not comment on what it referred to as "rumor."
The Washington state-based company, which industry trackers say has more than 220,000 workers, trimmed its ranks of employees twice last year.
A new layoff announcement would come a week before Microsoft is to report its earnings for the final three months of last year.
"Over the last few weeks we have seen significant headcount cut reduction from stalwarts Salesforce and Amazon," Wedbush analyst Dan Ives said in a note to investors.
Wedbush is expecting staff cuts of another 5 to 10 percent across the tech sector, Ives told investors.
"Many of these companies were spending money like 1980's Rock Stars and now need to reign in the expense controls ahead of a softer (macro-economic conditions)," Ives wrote.
Amazon announced in early January that it plans to cut more than 18,000 jobs from its workforce, citing "the uncertain economy" and the fact the online retail behemoth had "hired rapidly" during the pandemic.
The job-slashing plan is the largest among recent layoffs that have impacted the once-unassailable US tech sector, including at giants such as Facebook-owner Meta.
Some of the Amazon layoffs would be in Europe, CEO Andy Jassy in a statement to staff, adding that the impacted workers would be informed starting on Wednesday, January 18.
Major platforms with an advertising-based business model are facing budget cuts from advertisers, who are reducing expenses in the face of inflation.
Meta announced in November the loss of 11,000 jobs, or about 13 percent of its workforce. At the end of August, Snapchat let go about 20 percent of its employees, around 1,200 people.
And in early January, IT group Salesforce announced it was laying off around 10 percent of its employees, or just under 8,000 people
Twitter was bought in October by billionaire Elon Musk, who promptly fired about half of the social media platform's 7,500 employees.
An unknown number more resigned in protest of his policy changes.
K.Thomson--BTB