
-
Lemke mahnt bei neuer Abgasnorm Euro 7 zu Rücksicht auf Autobauer
-
Spitzengespräch mit Faeser zu Flüchtlingen soll kommende Woche stattfinden
-
Umfrage: Nur sehr wenige Beschäftigte würden gerne mehr am Abend arbeiten
-
Amnesty: Verfahren gegen mehr als 200 demonstrierende Kinder in Thailand
-
Selenskyj bekräftigt bei Besuch in London Forderung nach Kampfjets
-
Bereits mehr als 11.200 Erdbeben-Tote in der Türkei und Syrien
-
Disney streicht angesichts von weltweiter Wirtschaftskrise 7000 Stellen
-
Merkel in Elfenbeinküste mit Unesco-Friedenspreis geehrt
-
Warnstreiks im öffentlichen Dienst in Nordrhein-Westfalen und Berlin
-
Vier Festnahmen: Olympia-Skandal von Tokio weitet sich aus
-
Nach Bochumer Geschenk: BVB zieht ins Viertelfinale ein
-
Baumfällverbot auf Baustelle von umstrittenem Maya-Zug in Mexiko
-
Nach Unfall: "Empfindliche Geldstrafen" für HSV-Profis
-
Prozess gegen Unterstützer von verbotener Islamistengruppe Kalifatsstaat begonnen
-
Selenskyj fordert in Paris "sobald wie möglich" Lieferung von Kampfjets
-
Selenskyj dankt London bei Besuch für rasche Hilfe für die Ukraine
-
Durststrecke vor Ende: Basketballerinnen peilen EM an
-
Tedesco neuer belgischer Nationaltrainer
-
Knappe Mehrheit der Deutschen macht zum Valentinstag ein Geschenk
-
Tarifliche Ausbildungsvergütung steigt im Durchschnitt erstmals über 1000 Euro
-
Fleischproduktion in Deutschland 2022 stark gesunken
-
Bahnrad-EM: Sprint-Frauen und Teutenberg mit Gold-Auftakt
-
Rechtsextremist bekennt sich Angriffs von El Paso mit 23 Toten für schuldig
-
Klingbeil will Mietern mit Indexmietverträgen helfen
-
Bundesgerichtshof verhandelt über Maklergebühr für Reservierung von Grundstück
-
Nach Rechner-Wechsel: Kuntz braucht neuen Torwarttrainer
-
Ukrainischer Präsident Selenskyj zu Besuch in Großbritannien eingetroffen
-
Flamingo in winterlicher Donau führt zu besorgten Anrufen bei Polizei
-
8,3 Prozent weniger Zigaretten im vergangenen Jahr versteuert
-
Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts verteidigt "Stechuhr-Urteil"
-
Mann fährt betrunken gegen eigenes Hoftor - Auto setzt Notruf an Polizei ab
-
Pistorius hofft kommende Woche auf weitere Zusagen bei Leopard-Panzern für Ukraine
-
Prozess um Mord ohne Leiche an 79-Jährigem in Hessen geplatzt
-
Biden hat "noch nicht endgültig" über neue Präsidentschaftskandidatur entschieden
-
Weltmeister Hansen mit Stresssymptomen krankgeschrieben
-
Breitenreiter-Nachfolger: Matarazzo neuer TSG-Trainer
-
Schauspieler Paul Rudd hält Karaoke für Geheimnis glücklicher Ehe
-
Bassino gewinnt Super-G vor Shiffrin - Weidle im Pech
-
Nach Erdbeben in der Türkei und Syrien drängt die Zeit für Rettungseinsätze
-
Zwei Menschen in Sachsen bei Autounfall gestorben
-
Reichsbürger zahlt Geldstrafe nicht - Festnahme in Oberbayern
-
Scholz warnt vor "Überbietungswettbewerb" bei Waffen für Ukraine
-
Rekordgewinn von TotalEnergies heizt Debatte über Sondergewinne an
-
USA weisen Bericht über US-Urheberschaft von Nord-Stream-Detonationen zurück
-
74-Jährige verursacht im Saarland wegen blendender Sonne Unfall mit zwei Toten
-
Frankreichs Verkehrsminister will 49-Euro-Ticket kopieren
-
Weinkonsum in Deutschland zuletzt zurückgegangen
-
Rehlinger fordert von Bund mehr Unterstützung bei Flüchtlingsunterbringung
-
UN-Organisation: Fluggastverkehr erreicht in diesem Jahr wieder Vor-Corona-Niveau
-
Selenskyj fordert in London Verbündete zur Lieferung von Kampfflugzeugen auf

Klimaschutzsenatorin Schaefer als Spitzenkandidatin von Bremer Grünen bestätigt
Rund fünf Monate vor der Bürgerschaftswahl in Bremen haben die Grünen ihre Spitzenkandidatin Maike Schaefer abschließend bestätigt. Auf einer Delegiertenversammlung wurde die Klimaschutzsenatorin am Samstag auf Platz eins der Landesliste im Wahlbereich Bremen gewählt, wie die Partei mitteilte. In Bremen wird am 14. Mai kommenden Jahres eine neue Bürgerschaft gewählt, derzeit regiert dort die SPD in einer Dreierkoalition mit Grünen und Linken.
Schaefer führte die Grünen bereits bei der Bürgerschaftswahl 2019 in den Wahlkampf. Ein Parteitag kürte die 51-Jährige schon im September erneut zur Spitzenkandidatin, die Delegiertenversammlung am Samstag war nun der formale Abschluss des parteiinternen Aufstellungsverfahrens. "Wir freuen uns auf den erfolgreichen Wahlkampf mit Dir", schrieb der Landesverband auf Twitter.
Auch die übrigen Bürgerschaftsparteien schlossen ihre Kandidatenaufstellungen bereits weitgehend ab. Die Bremer SPD zieht mit Bürgermeister Andreas Bovenschulte in den Wahlkampf, die CDU mit Bürgerschaftspräsident Frank Imhoff. Die Linke tritt mit Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt an der Spitze an, die FDP nominierte ihren Landeschef Thore Schäck. Unklar ist bislang, mit wem die Bremer AfD antritt. Sie gilt als tief zerstritten.
R.Adler--BTB