
-
Biden hat "noch nicht endgültig" über neue Präsidentschaftskandidatur entschieden
-
Bundesgerichtshof verhandelt über Maklergebühr für Reservierung von Grundstück
-
Nach Bochumer Geschenk: BVB zieht ins Viertelfinale ein
-
Knappe Mehrheit der Deutschen macht zum Valentinstag ein Geschenk
-
Vorbei an Abdul-Jabbar: "King" James bricht NBA-Punkterekord
-
Roger Waters sorgt mit Äußerungen zu Ukraine-Krieg für Kritik
-
Nürnberg erreicht Viertelfinale als einziger Zweitligist
-
Warnstreiks im öffentlichen Dienst in Nordrhein-Westfalen und Berlin
-
Stoltenberg warnt nach Ballon-Überflug Europäer vor chinesischer Spionage
-
Bahnrad-EM: Sprint-Frauen und Teutenberg mit Gold-Auftakt
-
Amt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe koordiniert Erdbebeneinsätze
-
Selenskyj bekräftigt bei Besuch in London Forderung nach Kampfjets
-
Merz wirft Scholz Zögerlichkeit bei Unterstützung der Ukraine vor
-
Bayern mit neuem Torwarttrainer: Rechner für Tapalovic
-
Prozess gegen ehemaligen Lehrer wegen Kindesmissbrauchs in Hessen begonnen
-
74-Jähriger nach Drohschreiben an Bürgermeister von Sigmaringen identifiziert
-
Berufungsprozess um drei in Teich in Hessen ertrunkene Kinder begonnen
-
Klingbeil wirbt im Ukraine-Krieg für Diplomatie
-
London: Selenskyj besucht am Mittwoch Großbritannien
-
Glasner gibt Pokalsieg als Ziel aus
-
Mitglieder der Kommission Gas und Wärme fordern Umsetzung ihrer Empfehlungen
-
Regierung: Noch viele Kinder und Jugendliche durch Pandemie psychisch belastet
-
Rekordsieger Madrid erreicht Finale der Klub-WM
-
Urteilstermin gegen Brüder nach Tötung von Schwester in Berlin verschoben
-
Selenskyj dankt London bei Besuch für rasche Hilfe für die Ukraine
-
Selenskyj fordert in London Verbündete zur Lieferung von Kampfflugzeugen auf
-
Streit um Zuwanderung vor EU-Sondergipfel in Brüssel
-
TotalEnergies verzeichnet bestes Geschäftsergebnis jemals
-
USA weisen Bericht über US-Urheberschaft von Nord-Stream-Detonationen zurück
-
74-Jährige verursacht im Saarland wegen blendender Sonne Unfall mit zwei Toten
-
Nordkorea hält zum Jahrestag der Armeegründung riesige Militärparade ab
-
Selenskyj fordert in Paris "sobald wie möglich" Lieferung von Kampfjets
-
Magdeburg trifft auf Lemgo - Flensburg gegen die Löwen
-
Erdogan räumt bei Besuch von Erdbebenregion "Defizite" im Krisenmanagement ein
-
Pistorius hofft kommende Woche auf weitere Zusagen bei Leopard-Panzern für Ukraine
-
Klingbeil will Mietern mit Indexmietverträgen helfen
-
Prüfverfahren zu Airport Frankfurt-Hahn könnte Monate dauern
-
Umfrage: Nur sehr wenige Beschäftigte würden gerne mehr am Abend arbeiten
-
Weltmeister Hansen mit Stresssymptomen krankgeschrieben
-
Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts verteidigt "Stechuhr-Urteil"
-
Mann fährt betrunken gegen eigenes Hoftor - Auto setzt Notruf an Polizei ab
-
Högl fordert Diskussion über mögliche neue Form von Wehrpflicht - FDP skeptisch
-
NHL: Draisaitl gewinnt deutsches Duell mit Seider
-
Atsu wird nach Erdbeben-Katastrophe doch weiter vermisst
-
Frankreichs Verkehrsminister will 49-Euro-Ticket kopieren
-
Prozess gegen Unterstützer von verbotener Islamistengruppe Kalifatsstaat begonnen
-
Tarifliche Ausbildungsvergütung steigt im Durchschnitt erstmals über 1000 Euro
-
Scholz warnt vor "Überbietungswettbewerb" bei Waffen für Ukraine
-
Bereits mehr als 11.200 Erdbeben-Tote in der Türkei und Syrien
-
Baumfällverbot auf Baustelle von umstrittenem Maya-Zug in Mexiko

Die Sport-Höhepunkte am Sonntag, 27. November
Bei der Fußball-WM in Katar hat das zweite Gruppenspiel für die deutsche Nationalmannschaft bereits Endspielcharakter. Gegen Spanien ist Verlieren verboten, bei einer Niederlage droht das Vorrunden-Aus. Die Partie im Al-Bayt-Stadion in Al-Khor beginnt um 20.00 Uhr deutscher Zeit. Am Vormittag hat Japan bereits die Chance, die DFB-Elf unter Druck zu setzen: bei einem Sieg der Japaner ab 11.00 Uhr gegen Costa Rica stünde das Team von Hansi Flick unter Siegeszwang, um nicht auszuscheiden.
Das Wintersport-Wochenende geht zu Ende: Nach einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang und dem sechsten Rang am Samstag startet Skisprung-Ass Karl Geiger in Ruka erneut von der Großschanze, den Kampf um die Podestplätze gibt es ab 9.00 Uhr. In Finnland gehen auch die Nordischen Kombinierer in ihr letztes Rennen des Weltcup-Auftakts, die Entscheidung fällt ab 15.15 Uhr. Nach der Verschiebung der Abfahrt auf Samstag findet außerdem der erste Super-G der Männer in dieser Saison statt. Um 20.30 Uhr startet das Rennen am Lake Louise (Kanada). Die Frauen starten im Slalom in Killington/USA um 16.15 Uhr in den ersten Durchgang, der zweite Lauf beginnt um 19.00 Uhr.
K.Thomson--BTB