
-
Umfrage: Blick der Deutschen auf EU ist in vergangenen Jahren kritischer geworden
-
Kandidatin von Präsidentenpartei gewinnt wichtige Gouverneurswahl in Mexiko
-
Nach Verletzungspause: Boll für European Games nominiert
-
Exporte im April wieder leicht gestiegen
-
Italien: Nur Platz sieben für Juve
-
Messi zurück zu Barcelona? Vater "würde es lieben"
-
Ruud im Viertelfinale - erneut gegen Rune?
-
Habeck stellt neues Förderinstrument für klimafreundlichen Umbau der Industrie vor
-
Einsatzkräfte kämpfen weiter gegen Waldbrand bei Jüterbog in Brandenburg
-
Viertelfinal-Neuauflage in Paris: Ruud wieder gegen Rune
-
Anklage gegen Thüringer AfD-Politiker Höcke wegen Verwendens von NS-Vokabular
-
OpenAI-Gründer: "Starke Regulierung" von KI könnte Fortschritt blockieren
-
Anklage gegen AfD-Politiker Höcke wegen Verwendens von NS-Vokabular
-
Überschallknall von F-16-Kampfjets bei Abfangmanöver schreckt Washington auf
-
GDL fordert 555 Euro mehr Geld und 35-Stunden-Woche für Schichtarbeitende
-
Polens Justizreform von 2019 verstößt gegen EU-Recht
-
Russland meldet Abwehr "großangelegter" ukrainischer Offensive in Donezk
-
Bonner Klimakonferenz zur Vorbereitung der UN-Weltklimakonferenz in Dubai
-
Heimserie der Nuggets reißt: Miami gelingt Ausgleich
-
Apple stellt sein erstes Mixed-Reality-Headset vor
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
Rose: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Unbekannte schlitzen Planen von 60 Lastwagen an Autobahn in Niedersachsen auf
-
US-Börsenaufsicht verklagt Kryptowährungsplattform Binance und Chef Zhao
-
33-Jähriger in Mannheim soll Exfreundin und sich selbst getötet haben
-
Neuseeländische Ex-Premierministerin Ardern erhält Ehrentitel einer "Dame"
-
Oberstes Gericht in Hongkong hebt Verurteilung von Journalistin auf
-
Haßelmann: Alle demokratischen Parteien für Erstarken der AfD mitverantwortlich
-
Parteien suchen nach Antworten auf Umfragehoch der AfD
-
Habeck und Scholz halten Einigung zu Heizungsgesetz vor Sommerpause für möglich
-
Leiche von 21-Jährigem in Köln nach Fund in Park identifiziert
-
Deutlicher mehr Kfz-Neuzulassungen im Mai
-
Rose nach Pokalparty: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
GDL fordert 555 Euro mehr Geld und die 35-Stunden-Woche
-
Trump-Anwälte treffen Vertreter von US-Justizministerium in Dokumentenaffäre
-
Bergung von 400 Jahre altem Schiffswrack in Travemündung vor Lübeck begonnen
-
Champions League: Tillman unterliegt mit LAFC
-
Sieg bei Profidebüt: US-Golferin Zhang schreibt Geschichte
-
Linken-Vorstand trifft sich mit Wagenknecht und fordert Klärung ihrer Pläne
-
Erster Mann unter zehn Sekunden: Sprinter Hines verstorben
-
Unicef: 20 Kinder pro Tag werden in Konflikten getötet oder verstümmelt
-
Kiew bestätigt "offensive Aktionen" in einigen Frontabschnitten
-
Nix Wunder: HSV weiter zweitklassig - Stuttgart bleibt oben
-
Urteile in Missbrauchskomplex Münster rechtskräftig
-
Scholz will AfD-Höhenflug durch gutes Regieren entgegenwirken
-
Lemke dringt nach Fischsterben auf besseren Schutz der Oder
-
Nato-Verstärkungen nach Angriffen auf KFOR-Soldaten im Kosovo angekommen
-
Selenskyj lobt ukrainische Soldaten für Fortschritte bei Bachmut
-
Delegierte aus aller Welt bereiten in Bonn die UN-Klimakonferenz vor
-
ADAC rechnet wegen Fronleichnam und Ende von Pfingstferien mit Staus

Eiskunstlauf-WM: Schott überrascht als Siebte
Dank einer fehlerfreien Kür hat Nicole Schott (26) bei den Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften im japanischen Saitama einen überraschenden siebten Platz belegt. Die siebenmalige deutsche Meisterin aus Essen erzielte mit insgesamt 197,76 Zählern auch die höchste Punktzahl ihrer bisherigen Karriere.
Die Goldmedaille ging an Titelverteidigerin Kaori Sakamoto. Der 22 Jahre alten Japanerin am nächsten kamen Lee Haein aus Südkorea sowie die Belgierin Loena Hendrickx.
G.Schulte--BTB