
-
Deutlicher mehr Kfz-Neuzulassungen im Mai
-
Nach Verletzungspause: Boll für European Games nominiert
-
Heimserie der Nuggets reißt: Miami gelingt Ausgleich
-
Haßelmann: Alle demokratischen Parteien für Erstarken der AfD mitverantwortlich
-
Seoane "Topkandidat" in Mönchengladbach
-
Umfrage: Blick der Deutschen auf EU ist in vergangenen Jahren kritischer geworden
-
Selenskyj lobt ukrainische Soldaten für Fortschritte bei Bachmut
-
Kandidatin von Präsidentenpartei gewinnt wichtige Gouverneurswahl in Mexiko
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
Anklage gegen Thüringer AfD-Politiker Höcke wegen Verwendens von NS-Vokabular
-
Mike Pence bewirbt sich um Präsidentschaftskandidatur der US-Republikaner
-
Nach Bayern-Knatsch: Voss-Tecklenburg nominiert Trio nach
-
Polens Justizreform von 2019 verstößt gegen EU-Recht
-
Rummenigge: Dreesen steht für "Paradigmenwechsel" bei Bayern
-
Mike Pence reicht Unterlagen für Präsidentschaftsbewerbung ein
-
Urteile in Missbrauchskomplex Münster rechtskräftig
-
Delegierte aus aller Welt bereiten in Bonn die UN-Klimakonferenz vor
-
Trump-Anwälte treffen Vertreter von US-Justizministerium in Dokumentenaffäre
-
74-Jährige auf Grundstück in Lübeck von Lastwagen eingeklemmt und gestorben
-
Dreisatzsieg gegen Dimitrow: Zverev im Viertelfinale
-
Bergung von 400 Jahre altem Schiffswrack in Travemündung vor Lübeck begonnen
-
Überschallknall von F-16-Kampfjets bei Abfangmanöver schreckt Washington auf
-
Rose nach Pokalparty: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Paus fordert nach Rammstein-Skandal besseren Schutz von Frauen auf Konzerten
-
Habeck: Heizungsgesetz könnte noch vor Sommerpause verabschiedet werden
-
Zweijähriges Mädchen in Osthessen tot in Pool gefunden
-
Betrunkener E-Scooter-Fahrer darf als ungeeignet für Kraftfahrzeug gelten
-
Medienauflauf vor Oberstem Gericht in London für Prinz Harry
-
Viertelfinal-Neuauflage in Paris: Ruud wieder gegen Rune
-
Zahl der Reichsbürger in Rheinland-Pfalz stark angestiegen
-
Exporte im April wieder leicht gestiegen
-
Neuseeländische Ex-Premierministerin Ardern erhält Ehrentitel einer "Dame"
-
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage
-
Einsatzkräfte kämpfen weiter gegen Waldbrand bei Jüterbog in Brandenburg
-
Klinsmann nominiert Spieler trotz Bestechungsvorwürfen
-
Vier Tote bei rätselhaftem Flugzeugabsturz nach Überflug über Washington
-
Lemke dringt nach Fischsterben auf besseren Schutz der Oder
-
33-Jähriger in Mannheim soll Exfreundin und sich selbst getötet haben
-
EU fordert Label für Texte und Bilder aus Künstlicher Intelligenz
-
Nato-Verstärkungen nach Angriffen auf KFOR-Soldaten im Kosovo angekommen
-
Parteien suchen nach Antworten auf Umfragehoch der AfD
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
Unicef: 20 Kinder pro Tag werden in Konflikten getötet oder verstümmelt
-
Mast fordert "Letzte Generation" zu Dialog mit Politik auf
-
US-Börsenaufsicht verklagt Kryptowährungsplattform Binance und Chef Zhao
-
Zahl der Reichsbürger in Hamburg auf neuem Höchststand
-
Luftfahrtindustrie erwartet 2023 wieder Passagierzahlen fast auf Vorkrisenniveau
-
Verwaltungsgericht weist Klage gegen Untersagung von Hundehaltung ab
-
Feuer nahe des Brockens im Harz unter Kontrolle
-
Diebe stehlen in Baden-Württemberg rund 50 Kilogramm Kirschen von Bäumen

Tuchel übernimmt FC Bayern: "Ehre und Auszeichnung"
Thomas Tuchel empfindet sein Engagement beim FC Bayern als "Ehre und Auszeichnung", bei seinem Debüt gegen Ex-Klub Borussia Dortmund will er sofort "das erste Ausrufezeichen setzen". Der deutsche Fußball-Rekordmeister sei "einer der größten Klubs in der Welt", seine Aufgabe "klar definiert: Es geht ums Gewinnen, das ist eine Verpflichtung, da kann es keine Missverständnisse geben", sagte der 49-Jährige bei seiner Vorstellung am Samstag.
Das Interesse der Bayern sei für ihn "total überraschend" gekommen, meinte Tuchel. In das erste Gespräch mit dem Münchner Sportvorstand Hasan Salihamidzic am Dienstag sei er "sehr naiv" gegangen, berichtete der Nachfolger von Julian Nagelsmann, der einen Vertrag bis 2025 unterschrieb.
"Ich wusste nicht, was wir besprechen und worum es geht", gestand Tuchel. Bald sei ihm bewusst geworden, dass er im Klassiker am kommenden Samstag gegen den BVB debütieren könnte. "Es ist DAS Spiel im deutschen Fußball", sagte Tuchel, und habe "eine ganz neue Brisanz bekommen".
Eigentlich sei er "davon ausgegangen, dass ich meine Karriere im Ausland fortsetze", ergänzte Tuchel, an dem Tottenham Hotspur und Real Madrid dran gewesen sein sollen. "Ich musste erst mal drüber schlafen und nachdenken." Die "Größe der Aufgabe" habe aber die Zweifel überwogen.
Beim FC Bayern sieht Tuchel "einen der besten und talentiertesten Kader in Europa, das setzt mich natürlich unter Druck". Seine Spieler will er "nicht totreden", nicht alle Stars seien schließlich "happy" über die Neuerung: "Am schnellsten fasst man Vertrauen, wenn man gemeinsam auf den Platz geht." Das ist erstmals am Montag der Fall.
M.Odermatt--BTB