
-
Klimabeauftragte Morgan ruft zu globaler Koalition gegen Erderwärmung auf
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
Einsatzkräfte kämpfen weiter gegen Waldbrand bei Jüterbog in Brandenburg
-
GDL fordert 555 Euro mehr Geld und 35-Stunden-Woche für Schichtarbeitende
-
EuGH: Polnische Justizreform von 2019 verstößt gegen EU-Recht
-
Mast fordert "Letzte Generation" zu Dialog mit Politik auf
-
Rummenigge: Dreesen steht für "Paradigmenwechsel" bei Bayern
-
Mike Pence reicht Unterlagen für Präsidentschaftsbewerbung ein
-
Habeck stellt neues Förderinstrument für klimafreundlichen Umbau der Industrie vor
-
Betrunkener E-Scooter-Fahrer darf als ungeeignet für Kraftfahrzeug gelten
-
Habeck und Scholz halten Einigung zu Heizungsgesetz vor Sommerpause für möglich
-
Zahl der Reichsbürger in Hamburg auf neuem Höchststand
-
Vier Tote bei rätselhaftem Flugzeugabsturz nach Überflug über Washington
-
ADAC rechnet wegen Fronleichnam und Ende von Pfingstferien mit Staus
-
GDL fordert 555 Euro mehr Geld und die 35-Stunden-Woche
-
Erster Mann unter zehn Sekunden: Sprinter Hines verstorben
-
Diebe stehlen in Baden-Württemberg rund 50 Kilogramm Kirschen von Bäumen
-
Klinsmann nominiert Spieler trotz Bestechungsvorwürfen
-
Heimserie der Nuggets reißt: Miami gelingt Ausgleich
-
Medienauflauf vor Oberstem Gericht in London für Prinz Harry
-
Russland meldet Abwehr "großangelegter" ukrainischer Offensive in Donezk
-
Nach Verletzungspause: Boll für European Games nominiert
-
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage
-
Paus fordert nach Rammstein-Skandal besseren Schutz von Frauen auf Konzerten
-
33-Jähriger in Mannheim soll Exfreundin und sich selbst getötet haben
-
Nato-Verstärkungen nach Angriffen auf KFOR-Soldaten im Kosovo angekommen
-
Lemke dringt nach Fischsterben auf besseren Schutz der Oder
-
Unicef: 20 Kinder pro Tag werden in Konflikten getötet oder verstümmelt
-
Sieg bei Profidebüt: US-Golferin Zhang schreibt Geschichte
-
OpenAI-Gründer: "Starke Regulierung" von KI könnte Fortschritt blockieren
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion
-
Leiche von 21-Jährigem in Köln nach Fund in Park identifiziert
-
Haßelmann: Alle demokratischen Parteien für Erstarken der AfD mitverantwortlich
-
Urteile in Missbrauchskomplex Münster rechtskräftig
-
Kandidatin von Präsidentenpartei gewinnt wichtige Gouverneurswahl in Mexiko
-
Deutlicher mehr Kfz-Neuzulassungen im Mai
-
Prozess nach Prügelattacke gegen Großneffen Brigitte Macrons begonnen
-
Habeck: Heizungsgesetz könnte noch vor Sommerpause verabschiedet werden
-
Polens Justizreform von 2019 verstößt gegen EU-Recht
-
Rose: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Seoane "Topkandidat" in Mönchengladbach
-
Anklage gegen Thüringer AfD-Politiker Höcke wegen Verwendens von NS-Vokabular
-
Unbekannte schlitzen Planen von 60 Lastwagen an Autobahn in Niedersachsen auf
-
Scholz will AfD-Höhenflug durch gutes Regieren entgegenwirken
-
Viertelfinal-Neuauflage in Paris: Ruud wieder gegen Rune
-
Oberstes Gericht in Hongkong hebt Verurteilung von Journalistin auf
-
Zwei Männer nach Prügelattacke gegen Großneffen Brigitte Macrons verurteilt
-
Messi zurück zu Barcelona? Vater "würde es lieben"
-
Verwaltungsgericht weist Klage gegen Untersagung von Hundehaltung ab
-
Nach Bayern-Knatsch: Voss-Tecklenburg nominiert Trio nach

DEB-Team stürmt ins WM-Halbfinale und löst Olympia-Ticket
Mit dem nächsten K.o.-Sieg gegen die Schweiz haben die deutschen Eishockey-Nationalspieler ihr Olympia-Ticket gelöst und greifen nach ihrer ersten WM-Medaille seit 70 Jahren. Das Team von Bundestrainer Harold Kreis setzte sich wieder im Viertelfinale gegen den Erzrivalen mit 3:1 (1:0, 2:1, 0:0) durch - zum dritten Mal seit 2010.
Dabei fehlte in Riga nach der Hälfte der Partie der wichtigste Spieler: NHL-Jungstar Moritz Seider wurde nach einem harten Bandencheck vom Eis gestellt. Doch auch ohne den 22-Jährigen entzauberten der Münchner Maximilian Kastner (7.), NHL-Rookie John-Jason Peterka (38.) und Stanley-Cup-Sieger Nico Sturm (39.) mit ihren Toren den selbsternannten Titelanwärter und sorgten für ein Deja-vu: Schon vor zwei Jahren hatte die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) an selber Stelle die Eidgenossen in der ersten K.o.-Runde aus dem Turnier geworfen.
"Unser bester Verteidiger ist draußen, da mussten wir uns was einfallen lassen", sagte Sturm, der in Unterzahl traf, bei MagentaSport. Nach fünf Siegen in Folge geht es für das Kreis-Team am Samstag im Halbfinale gegen die USA wieder in Tampere um das erste WM-Edelmetall seit Silber 1953. Die Schweizer, für die vor 2896 Zuschauern nur Jonas Siegenthaler (21.) traf, reisen geschlagen nach Hause. Der Traum vom ersten Weltmeistertitel nach den zweiten Plätzen 2013 und 2018 ist erneut geplatzt.
Sturm ging einmal mehr voran: Obwohl er nach einem schmerzhaften Pucktreffer in die Kniekehle vom Eis humpelte, spielte er kurz darauf weiter. Im Tor glänzte Mathias Niederberger mit starken Paraden, vor ihm räumte Seider ab - bis er es übertrieb und eine Spieldauerdisziplinarstrafe kassierte (32.).
Zehn Spieler standen im DEB-Team auf dem Eis, die schon 2021 dabei waren - als der Berliner Marcel Noebels mit einem spektakulären "Einhänder" das Penaltyschießen zum 3:2 entschied. 2010 bei der Heim-WM hatte die deutsche Mannschaft in Mannheim mit 1:0 triumphiert. Auf dem Weg zum sensationellen Olympiasilber 2018 hatte Deutschland zudem im Play-off zum Viertelfinale den Erzrivalen mit 2:1 nach Verlängerung ausgeschaltet.
Bei den Schweizern fehlte schon beim ersten Bully einer der sechs NHL-Profis: Stürmer Denis Malgin fiel erkrankt aus, im Tor stand etwas überraschend nicht die bisher überragende Nummer eins Leonardo Genoni, sondern Robert Mayer. Kreis hatte an seiner erfolgreichen Aufstellung nichts geändert und sah, dass Mayer prompt beim Führungstor patzte, als er die Scheibe bei einem eigentlich harmlosen Schuss durchrutschen ließ.
"Mit dem Tor haben wir der Schweiz den Rhythmus genommen", sagte Kastner bei Sport1. Den fanden die Eidgenossen zu Beginn des zweiten Durchgangs aber wieder. Dem Ausgleich ging allerdings ein klares Foul an Seider voraus. Doch dann schlug das DEB-Team ausgerechnet zu, als der Topverteidiger schon in der Kabine war.
L.Dubois--BTB